Android Auto: Volvo und Audi an Bord
Google gewährt auf der Google I/O 2017 einen Ausblichk auf neue und weitergehende Funktionen von „Android Auto“. Nachdem bereits eine Partnerschaft mit Audi und Volvo für die Integration von Android Auto verkündet wurde zeigen sich nun die Vorteiler einer tieferen Fahrzeigintegartion. Bisher hat es Android Auto noch nicht geschafft, besonders attraktiv zu erscheinen. In einer offiziellen Pressemitteilung heißt es, dass in den kommenden zwei Jahren die ersten Android-Volvo-Autos auf den Straßen unterwegs sein werden. Und auch Audi kooperiert nun mit dem Suchmaschinenspezialisten.
Bislang haben die Auto- Hersteller ihre Syteme abgeschottet. Dienste wie Android Auto und Apple CarPlay nur als Zusatz zu den bordeigenen Infotainment-Systemen akzeptiert. Abe rnie vollständig in das bordeigene System integriert. Die von Audi und Volvo auf der Google I/O gezeigten Versionen von Android Auto sind weit tiefer in Fahrzeugarchitektur integriert als bisher. Eine große Rolle spielt zukünftig hier auch der Google Assistant mit Spracherkennung und KI-Unterstützung. Zukünftig darf der Google Assistent – sofern die autohersteller dies zulassen – auch Steuerungsfunktionen übernehmen. Beispielsweise Fensterheber, Klimafunktionen, Sitzheizung und dergleichen mehr.
Ähnliche Berichte
Google-KI trifft Mercedes-Navigation: Neue Funktionen für den MBUX Virtual Assistant
Brüssel 2025: Stellantis Pro One stellt innovative Lösungen für den Nutzfahrzeugbereich vor
Neue Dimension der Verkehrssicherheit: Goodyear und TNO optimieren autonomes Notbremssystem durch Reifendaten