
Polestar 4 an Ionity-Ladestation - Bildnachweis: MOTORMOBILES
Ladeangebot in Deutschland und Europa deutlich ausgebaut
Polestar, der schwedische Elektroautohersteller, hat sein Ladeangebot in Deutschland und Europa deutlich ausgebaut. Das Unternehmen hat am 3. März 2025 bekannt gegeben, dass es sein Polestar Charge Abo-Angebot in Deutschland um 1.439 Ladepunkte erweitert hat. Diese Erweiterung bedeutet einen Zuwachs von 21 Prozent und erhöht die Gesamtzahl der Ladepunkte mit Rabattangebot in Deutschland auf 8.396.

Das erweiterte Angebot umfasst nun sechs große Ladeanbieter: Ionity, Allego, Fastned, TotalEnergies, Aral pulse und Shell. Kunden, die das Polestar Charge Abonnement nutzen, können an diesen Ladepunkten von einem Rabatt von 30 Prozent gegenüber den Standardpreisen profitieren. Dies macht das Laden unterwegs für Polestar-Fahrer nicht nur einfacher, sondern auch deutlich kostengünstiger.
Die Erweiterung des Angebots beschränkt sich nicht nur auf Deutschland. In allen europäischen Märkten, in denen Polestar aktiv ist, wurde die Anzahl der Ladepunkte im vergünstigten Angebot um beeindruckende 54 Prozent erhöht. Insgesamt können Abonnenten nun an mehr als 62.000 Ladepunkten bei 41 verschiedenen Ladebetreibern von Rabatten profitieren. Dies entspricht einem Zuwachs von über 21.000 Ladepunkten im Vergleich zum vorherigen Angebot.
Noch beeindruckender ist die Gesamtzahl der Ladepunkte, die nun über Polestar Charge zugänglich sind. Das Standardangebot umfasst jetzt Zugang zu über 900.000 individuellen Ladepunkten in Europa. Dies ermöglicht Polestar-Fahrern ein nahtloses und problemloses öffentliches Laden in einem umfangreichen Netzwerk.
Ein wesentlicher Vorteil des Polestar Charge Angebots ist die Benutzerfreundlichkeit. Kunden benötigen keine zusätzlichen Abonnements, Apps, Authentifizierungsmethoden oder Ladekarten. Alles wird über eine einzige App abgewickelt, was den Ladevorgang erheblich vereinfacht. Zudem wird das Angebot mit der EV-Optimierung in Google Maps kombiniert, die bei der Planung optimaler Ladestopps entlang einer Route hilft.
Besitzer des Polestar 3 profitieren zusätzlich von der Plug & Charge-Technologie, die das Laden an öffentlichen Plätzen noch unkomplizierter gestaltet. Diese Technologie ermöglicht es, das Fahrzeug einfach anzuschließen, ohne dass weitere Schritte zur Authentifizierung oder Bezahlung notwendig sind.
Willem Baudewijns, Geschäftsführer von Polestar Deutschland, betont die Vorteile des erweiterten Angebots. Er hebt hervor, dass Polestar-Fahrer in Deutschland nun von einer größeren Abdeckung und einem individuelleren Angebot in einer einzigen App profitieren können. Die 30-prozentige Ersparnis bei renommierten Netzwerken macht das Laden unterwegs attraktiver und einfacher als je zuvor.
Die Erweiterung des Polestar Charge Angebots ist ein wichtiger Schritt zur Förderung der Elektromobilität. Durch die Vereinfachung des Ladevorgangs und die Bereitstellung attraktiver Rabatte adressiert Polestar zwei wesentliche Herausforderungen der Elektromobilität: die Ladeinfrastruktur und die Kosten. Dies könnte dazu beitragen, die Akzeptanz von Elektrofahrzeugen weiter zu steigern und den Übergang zu nachhaltiger Mobilität zu beschleunigen.
Polestar bietet derzeit verschiedene Elektrofahrzeugmodelle an. Obwohl genaue Preisangaben für alle Modellversionen nicht im ursprünglichen Text enthalten waren, ist bekannt, dass das Unternehmen Fahrzeuge in verschiedenen Preissegmenten anbietet, vom Einstiegsmodell Polestar 2 bis zum luxuriösen SUV Polestar 3. Die Preise variieren je nach Ausstattung und Batteriekapazität.
Mit der Erweiterung des Ladeangebots und der kontinuierlichen Verbesserung seiner Fahrzeugpalette positioniert sich Polestar als ernstzunehmender Akteur im wachsenden Markt für Elektrofahrzeuge. Das Unternehmen zeigt damit, dass es nicht nur auf die Entwicklung attraktiver Elektroautos setzt, sondern auch auf die Schaffung eines umfassenden Ökosystems, das den Alltag von Elektroautofahrern erleichtert.
Ähnliche Berichte
Reichweite optimieren, Sicherheit erhöhen: Expertentipps für die Frühjahrspflege von Elektro- und Hybridfahrzeugen
Neue Player im E-Auto-Markt: ChangAn bringt drei Marken nach Deutschland
Der neue Smart #5 im Detail: Premium-Mittelklasse-SUV mit 800V Architektur