

219.000 Fahrzeuge
In Ausnahmefällen (z. B. bei plötzlichem schnellem Spurwechsel bei voll besetztem Fahrzeug) kann das Gurtschloss des linken Sitzes unbeabsichtigt aufspringen, wenn sowohl der mittlere Rücksitz als auch der linke Rücksitz besetzt sind. Aus diesem Grund beordern VW und Seat rund 219.000 betroffene Fahrzeuge zurück in die Werkstätten. Die beiden Marke haben bereits eine technische Lösung erarbeitet, die das unbeabsichtigte Aufspringen des Gurtschlosses verhindert.
Bei Seat sind beim Modell Ibiza die Modelljahre 2017 und 2018 sowie Arona des Modelljahr 2018 betroffen. Beim VW ist der Polo des Modelljahr 2018 betroffen. Innerhalb der nächsten Wochen werden Seat und VW eine Rückrufaktion starten. Betroffene Kunden werden ein Schreiben erhalten – mit der Bitte, einen Termin mit einem offiziellen Vertragshändler zu vereinbaren. Die Überprüfung und der Einbau der technischen Lösung sind für den Kunden kostenlos.
Ähnliche Berichte
Mazda3 2025 mit neuem Mildhybrid-Benziner: Reifeprüfung für den Kompaktklassiker
Weltpremiere Leapmotor B10: Technologieträger mit globalen Ambitionen
Zetros, Arocs und Co.: Daimler Truck präsentiert seine Antwort auf die gestiegene Nachfrage im Defence-Bereich