MOTORMOBILES

Das Automagazin im Internet

GWM Ora 07 GT im Test: China-Stromer mit Premium-Anspruch und Sport-Ambitionen

Mit dem Ora 07 GT bringt GWM eine hochwertige, leistungsstarke und stilistisch spannende Elektro-Sportlimousine auf den Markt - Bildnachweis: MOTORMOBILES


Leistungsstarker Herausforderer aus Fernost

 

Der Markt für leistungsstarke Elektro-Sportlimousinen wird derzeit von wenigen großen Namen dominiert. Tesla hat mit dem Model 3 Performance einen Benchmark gesetzt, während der BMW i4 M50 deutsche Ingenieurskunst mit Elektropower verbindet. Hyundai liefert mit dem Ioniq 6 AWD eine technisch ausgereifte, aber optisch polarisierende Alternative.

Mit dem Ora 07 GT bringt GWM eine hochwertige, leistungsstarke und stilistisch spannende Elektro-Sportlimousine auf den Markt – Bildnachweis: MOTORMOBILES

Nun betritt ein neuer Wettbewerber aus China die Bühne: der Ora 07 GT von Great Wall Motors (GWM). Mit 408 PS, einem dualen Allradantrieb und einem sportlichen Design positioniert sich das Modell in einem anspruchsvollen Segment. Die Frage ist: Kann er es mit der etablierten Konkurrenz aufnehmen? Optisch setzt der Ora 07 GT auf eine Mischung aus Retro-Elementen und futuristischen Akzenten, während im Innenraum hochwertige Materialien und moderne Technologien dominieren. Die Fahrleistungen sind beachtlich, doch ein zentraler Punkt sorgt für Skepsis – die maximal 88 kW Ladeleistung. Wie sich das Modell im Alltag schlägt, zeigt unser ausführlicher Test.

Mit dem Ora 07 GT bringt GWM eine hochwertige, leistungsstarke und stilistisch spannende Elektro-Sportlimousine auf den Markt – Bildnachweis: MOTORMOBILES

Wettbewerbsumfeld: Zwischen Tesla, BMW und Hyundai Im direkten Vergleich mit seinen Rivalen nimmt der Ora 07 GT eine interessante Position ein. Mit 408 PS und einer Beschleunigung von 4,5 Sekunden auf 100 km/h liegt er zwischen dem Tesla Model 3 Performance und dem Hyundai Ioniq 6 AWD, während der BMW i4 M50 mit 544 PS und 3,9 Sekunden Sprintzeit eine Stufe darüber angesiedelt ist. Auch preislich bewegt sich das Modell unterhalb des BMW, aber über dem Hyundai, wodurch es sich für Käufer attraktiv machen könnte, die nach einer Alternative zu Tesla suchen, aber nicht das Budget für einen i4 M50 haben.

Mit dem Ora 07 GT bringt GWM eine hochwertige, leistungsstarke und stilistisch spannende Elektro-Sportlimousine auf den Markt – Bildnachweis: MOTORMOBILES

Design: Retro trifft auf moderne Linienführung Schon beim ersten Anblick fällt auf, dass der Ora 07 GT nicht einfach eine Kopie westlicher Modelle ist. Stattdessen setzt er auf eine eigenständige Designsprache, die klassische und moderne Elemente kombiniert. Besonders markant ist die Frontpartie mit ihren runden LED-Scheinwerfern, die an Porsche-Modelle erinnern und dem Fahrzeug einen einzigartigen Charakter verleihen.

Mit dem Ora 07 GT bringt GWM eine hochwertige, leistungsstarke und stilistisch spannende Elektro-Sportlimousine auf den Markt – Bildnachweis: MOTORMOBILES

Der breite, in die Karosserie integrierte Frontgrill sorgt für eine kraftvolle Optik, während die geschwungenen Linien der Motorhaube aerodynamische Effizienz mit einer eleganten Formensprache verbinden. Die Seitenansicht zeigt eine sportlich gestreckte Silhouette mit fließenden Übergängen zwischen Dachlinie und Karosserie. Versenkbare Türgriffe unterstreichen das moderne Design und verbessern gleichzeitig die Aerodynamik.

Mit dem Ora 07 GT bringt GWM eine hochwertige, leistungsstarke und stilistisch spannende Elektro-Sportlimousine auf den Markt – Bildnachweis: MOTORMOBILES

Die 19-Zoll-Felgen verleihen dem Fahrzeug eine satte Straßenlage, während optional auch 20-Zoll-Räder verfügbar sind, die den sportlichen Charakter noch verstärken. Am Heck setzt der Ora 07 GT auf eine durchgehende LED-Lichtleiste, die sich über die gesamte Fahrzeugbreite erstreckt und das Design harmonisch abrundet.

Mit dem Ora 07 GT bringt GWM eine hochwertige, leistungsstarke und stilistisch spannende Elektro-Sportlimousine auf den Markt – Bildnachweis: MOTORMOBILES

In der GT-Version wird die Dynamik zusätzlich durch einen kleinen Heckspoiler betont, der nicht nur optisch Akzente setzt, sondern auch aerodynamische Vorteile bietet. Die weit ausgestellten hinteren Kotflügel verstärken den kraftvollen Auftritt, ohne übertrieben zu wirken. Das Gesamtbild ist eine gelungene Mischung aus Eleganz, Sportlichkeit und futuristischen Elementen, die sich von der Konkurrenz abhebt, ohne zu aufdringlich zu wirken.

Mit dem Ora 07 GT bringt GWM eine hochwertige, leistungsstarke und stilistisch spannende Elektro-Sportlimousine auf den Markt – Bildnachweis: MOTORMOBILES

Premium-Interieur und Infotainment: Hochwertig, aber gewöhnungsbedürftig

Im Innenraum setzt sich der moderne Anspruch des Fahrzeugs fort. Der Ora 07 GT empfängt Fahrer und Passagiere mit einer Kombination aus hochwertigen Materialien, großzügigen Platzverhältnissen und einer durchdachten Lichtgestaltung. Soft-Touch-Oberflächen, Alcantara-Elemente und feine Lederbezüge verleihen dem Cockpit eine angenehme Haptik, während eine durchgehende Ambientebeleuchtung für eine edle Atmosphäre sorgt. Die Mittelkonsole wird von einem 12,3-Zoll-Touchscreen dominiert, der als zentrale Steuerzentrale für Navigation, Infotainment und Fahrzeugfunktionen dient.

Mit dem Ora 07 GT bringt GWM eine hochwertige, leistungsstarke und stilistisch spannende Elektro-Sportlimousine auf den Markt – Bildnachweis: MOTORMOBILES

Ergänzt wird das System durch ein digitales Fahrerdisplay, das alle relevanten Fahrinformationen übersichtlich darstellt. Die Menüführung ist überwiegend logisch aufgebaut. Allerdings sind einige Funktionen nicht immer intuitiv in verschachtelten Untermenüs verborgen, was die Bedienung während der Fahrt unnötig kompliziert. Apple CarPlay und Android Auto sind serienmäßig an Bord und mittlerweile auch als kabellose Integration. Die Sprachsteuerung reagiert schnell und beherrscht mittleweile auch die deutsche Sprache. Das Interieur überzeugt mit einer gelungenen Mischung aus Komfort, Qualität und technischer Raffinesse, die das Premium-Versprechen des Herstellers durchaus einlöst.

In Sachen Ausstattung zeigt sich der Ora 07 GT opulent ausgestattet – Bildnachweis: MOTORMOBILES

Große Batterie und Ladeeigenschaften: Gutes Konzept mit deutlicher Schwäche

Mit einer 83-kWh-Batterie bietet der Ora 07 GT eine solide Reichweite von bis zu 450 km nach WLTP, im Alltag sind jedoch eher 350 bis 400 km realistisch. Während das für den Stadtverkehr und mittlere Distanzen ausreicht, wird es auf der Langstrecke problematisch – insbesondere wegen der Ladegeschwindigkeit.

Die flache Ladekurve beim DC-Laden kann nicht über die limitierte max. Ladeleistung von 88 kW hinwegtäuschen – Bildnachweis: MOTORMOBILES

Mit einer maximalen DC-Ladeleistung von nur 88 kW liegt der Ora 07 GT deutlich hinter der Konkurrenz. Ein Tesla Model 3 Performance lädt mit bis zu 250 kW, ein Hyundai Ioniq 6 mit 233 kW. Das bedeutet, dass eine 10-80%-Ladung beim Ora rund 45 Minuten dauert, während ein Tesla oder Hyundai diesen Vorgang in rund 20 Minuten bewältigt. Das langsamere Laden könnte für Vielfahrer zum Ausschlusskriterium werden, auch wenn das Fahrzeug an einer Wallbox mit 11 kW AC immerhin in acht Stunden vollständig aufgeladen werden kann. Für gelegentliche Langstrecke eignet sich der Ora 07 GT durchaus.

In Sachen Ausstattung zeigt sich der Ora 07 GT opulent ausgestattet – Bildnachweis: MOTORMOBILES

Fahrverhalten: Dynamisch, aber kein Rennwagen

Mit 408 PS und Allradantrieb ist der Ora 07 GT auf dem Papier ein echter Sportler. Der Sprint auf 100 km/h gelingt in 4,5 Sekunden, womit er schneller als der Hyundai Ioniq 6 AWD, aber langsamer als ein Tesla Model 3 Performance ist.

In Sachen Ausstattung zeigt sich der Ora 07 GT opulent ausgestattet – Bildnachweis: MOTORMOBILES

Auf der Straße zeigt sich ein harmonisches Fahrverhalten, das eine gute Balance zwischen Komfort und Sportlichkeit findet. Das Fahrwerk ist straff abgestimmt, ohne zu hart zu wirken, und die Lenkung vermittelt ein direktes, wenn auch nicht besonders gefühlvolles Lenkverhalten. In Kurven liegt der Wagen stabil, neigt aber nicht zu einer übermäßigen Härte. Schnelle Lastwechselreaktionen werden trotz der hohen Fahrzeugmasse durch das ESP schnell wieder eingefangen.

In Sachen Ausstattung zeigt sich der Ora 07 GT opulent ausgestattet – Bildnachweis: MOTORMOBILES

Die Bremsen sind gut dosierbar, allerdings fehlt ein von vielen Elektromobilisten geschätztes „One-Pedal-Driving“, wie man es von einigen Elektroautos und auch PHEVs kennt. Insgesamt ist der Fahrkomfort hoch, ohne dass das sportliche Element zu kurz kommt –  eine Mischung, die den Ora 07 GT vor allem als schnelle Reiselimousine attraktiv macht. Die Bodenfreiheit von nur 105mm ist nicht sehr hoch. Bei steilen Ein- und Auffahrten muss man mit der Frontspoilerlippe aufpassen.

In Sachen Ausstattung zeigt sich der Ora 07 GT opulent ausgestattet – Bildnachweis: MOTORMOBILES

Der GWM Ora 07 GT ist mit einer Reihe von Fahrassistenzsystemen ausgestattet, die für Sicherheit und Komfort sorgen. Zu den wichtigsten Funktionen gehören u.a. ein intelligenter Fahrassistent: Dieses System hält die Geschwindigkeit, den Sicherheitsabstand und hält zuweilen recht rabiat die Spur. Es beschleunigt automatisch beim Spurwechsel oder wenn das vorausfahrende Fahrzeug beschleunigt. Der Kurvenassistent berechnet bei aktivierter Geschwindigkeitsregelung die Krümmung der Kurve und die Geschwindigkeit, um bei Bedarf einzubremsen.

In Sachen Ausstattung zeigt sich der Ora 07 GT opulent ausgestattet – Bildnachweis: MOTORMOBILES

Der Totwinkelwarner weist über die Außenspiegel auf Fahrzeuge im toten Winkel hin. Zusätzlich warnt das System vor sich schnell nähernden Fahrzeugen beim Spurwechsel und ist damit ein echter Sicherheitsgewinn. Der Abbiegeassistent erkennt beim Abbiegen potenzielle Kollisionen mit dem Gegenverkehr oder Fußgängern und führt bei Bedarf eine Notbremsung durch. Der Pilot Parking erleichtert mit Einparkhilfen vorne und hinten, einer 360°-Rundumsicht-Kamera sowie einem automatischen Park- und Rückfahrassistenten wird das Einparken erleichtert. Diese Assistenzsysteme tragen dazu bei, das Fahrerlebnis sicherer und komfortabler zu gestalten.
  

Technische Daten GWM Ora 07 GT
Hersteller:Ora / GWM
Karosserie:Limousine 5-sitzig
Motor:Zwei permanenterregte Synchronmotoren
Max. Leistung:Front 150 kW (204 PS) / Heck 150 kW (204 PS)
30-Minuten-Leistung:Front 66 kW (90 PS) / Heck 66 kW (90 PS)
max. Drehmoment680 Nm
Getriebeart:Automatik
Motor:Permanenterregter Synchronmotor
Antrieb:Allradantrieb
Batterie:Ternäre Lithium-Battererie
Batteriespannung:350 V
Batteriekapazität:86 kWh brutto/ 83,5 kWh netto
Ladeschnittstelle:AC: Typ 2 3phasig bis11 kW; DC: 88 kW
Ladedauer AC, 0-100%, Std. (ca.):8,62 h
Ladedauer DC, 10-80% (ca.):43 Min
Stromverbrauch, kombiniert:17,5 kWh/100km
CO2:0 g/km
Effizienzklasse:A+++
Reichweite kombiniert: 520 km (nach WLPT)
Von 0 auf 100:4,5 s
Höchstgeschwindigkeit:180 km/h
Bremsen VA/HA:Scheibenbremsen VA und HA
Reifengröße:235/45 R19
Wendekreis:11,5 m
Bodenfreiheit:105 mm
Lenkungsart:Elektrische Servolenkung
Leergewicht (inkl. Fahrer):2.210 kg
Zuladung:350 kg
Zulässiges Gesamtgewicht:2.560 kg
Kofferraum:333 - 1.045 Liter (bei umgeklappten Rücksitzen)
Länge/Breite/Höhe/Radstand 4.871/1.862/1.500/2.870 mm
Grundpreis GWM Ora 07 Pure ab:41.990 Euro
Grundpreis Testwagen GWM Ora 07 GT:53.490 Euro

     

Preise und Extras im Überblick

Der GWM Ora 07 GT positioniert sich als ambitionierter Neueinsteiger im Segment der elektrischen Premium-Coupés. Mit einem Einstiegspreis von 53.490 Euro für die GT-Variante bietet der chinesische Hersteller ein durchaus attraktives Gesamtpaket. Für den Preis erhalten Käufer einen leistungsstarken Allradantrieb mit zwei Elektromotoren.

In Sachen Ausstattung zeigt sich der Ora 07 GT opulent ausgestattet – Bildnachweis: MOTORMOBILES

In Sachen Ausstattung zeigt sich der Ora 07 GT opulent ausgestattet. Serienmäßig an Bord sind unter anderem ein Panorama-Glasdach, rahmenlose Fenster, ein elektrisch aus- und einfahrbarer Heckspoiler sowie versenkbare Türgriffe. Im Innenraum verwöhnt der GT seine Insassen mit belüfteten und klimatisierbaren Vordersitzen inklusive Massagefunktion. Ein Infinity Sound-System sorgt zusammen mit 11 Lautsprechern für einen guten Sound. Auch in Sachen Fahrassistenzsysteme ist der Ora 07 GT gut aufgestellt. Ein 360-Grad-Kamerasystem, adaptiver Tempomat und verschiedene Sicherheitssysteme gehören zum Serienumfang. In Zukunft soll sogar eine Fernparkfunktion per Smartphone-App möglich sein.

In Sachen Ausstattung zeigt sich der Ora 07 GT opulent ausgestattet – Bildnachweis: MOTORMOBILES

Ein Alleinstellungsmerkmal ist der „Gute-Laune-Knopf“ am Lenkrad, der den Power+ Modus aktiviert und die volle Leistung des Fahrzeugs freigibt. Im Vergleich zu etablierten Premium-Elektroautos positioniert sich der GWM Ora 07 GT preislich durchaus attraktiv. Mit seinem Basispreis liegt er deutlich unter vergleichbar motorisierten Modellen deutscher Hersteller. Allerdings bleibt abzuwarten, wie sich der Newcomer in Langzeittests bezüglich Qualität und Zuverlässigkeit schlägt.

Fazit: Viel Auto fürs Geld, aber mit Lade-Schwäche

Mit dem Ora 07 GT bringt GWM eine hochwertige, leistungsstarke und stilistisch spannende Elektro-Sportlimousine auf den Markt. Fahrleistung, Design und Innenraum überzeugen, das Ladekonzept eher weniger. Die Ladegeschwindigkeit bleibt eine Schwachstelle. Wer ein stilvolles, leistungsstarkes E-Auto mit Premium-Anspruch sucht und mit langsameren Ladezeiten leben kann, findet hier eine attraktive Alternative zu Tesla und BMW.

GWM Ora 07 GT - 2025