Die verschneite Steiermark ist ein Fest für die Fans historischer Fahrzeuge
Die traditionsreiche Oldtimer-Rallye „Planai-Classic“ findet in diesem Jahr vom 9. bis 11. Januar in der steirischen Tourismusregion Schladming-Dachstein statt. Seit mehr als 28 Jahren zieht die Veranstaltung zahlreiche Motorsportbegeisterte und Oldtimerliebhaber an. Mit neuen Regeln und einer erweiterten Baujahrgrenze, die nun auch Fahrzeuge bis zum Jahr 1976 zulässt, verspricht die diesjährige Ausgabe besondere Attraktionen und Herausforderungen.
Ein vielseitiges Programm mit anspruchsvollen Etappen
Die „Planai-Classic“ umfasst 58 Teams, die auf einer Strecke von 330 Kilometern insgesamt 36 Sonderprüfungen absolvieren. Die Etappen führen über anspruchsvolle winterliche Straßen, darunter vier gesperrte Bergpässe und drei Golfplätze. Diese abwechslungsreiche Streckenführung bietet den Teilnehmern sowohl technische Herausforderungen als auch beeindruckende Ausblicke auf die verschneite Landschaft der Steiermark.
Zu den Höhepunkten zählen die spektakulären Panoramafahrten über die Planai und das Showprogramm auf der Trabrennbahn in Gröbming am Freitagabend. Hier können die Zuschauer nicht nur die Oldtimer in Aktion erleben, sondern auch ein Rahmenprogramm mit Drifts und Pferderennen genießen.
Die ältesten und jüngsten Teilnehmer im Feld
Das Teilnehmerfeld umfasst eine beeindruckende Vielfalt an Fahrzeugen und Persönlichkeiten. Die ältesten Autos im Starterfeld sind der Austin Seven Ulster Special von Jonas und Gunter Lach aus dem Baujahr 1932 sowie der Healey Silverstone von Johann und Gabi Kofler, der 1950 gefertigt wurde. Beide Teams bringen historische Fahrzeuggeschichte in die winterliche Kulisse von Gröbming.
Auch die Titelverteidiger Hansi Mlcoch und Martin Laaha, die im vergangenen Jahr mit ihrem Volvo 121 siegten, kehren zurück, um ihren Erfolg zu verteidigen. Neben ihnen treten bekannte Motorsportlegenden wie Hans Joachim „Striezel“ Stuck mit einem Porsche 912 an, was die Veranstaltung zusätzlich aufwertet.
Touristische Bedeutung und mediale Reichweite
Die Planai-Classic ist nicht nur ein Motorsportereignis, sondern auch ein wichtiger Faktor für die Tourismusregion Schladming-Dachstein. Mathias Schattleitner, Geschäftsführer des Tourismusverbands, betont die Bedeutung der Veranstaltung für die gesamte Region. Die Winterbilder der Rallye, insbesondere die spektakulären Panoramafahrten, finden große Beachtung in Medien aus ganz Europa und generieren hohe Reichweiten in den sozialen Medien.
Ein Beispiel dafür ist der deutsche Oldtimer-Influencer Jonas Lach, dessen Instagram-Beiträge während der Rallye über 235.000 Follower erreichen. Die mediale Aufmerksamkeit der Veranstaltung wird auf einen Werbewert von rund 1,5 Millionen Euro geschätzt, was die wirtschaftliche und touristische Relevanz der Rallye unterstreicht.
Vielfältige Erlebnisse für Teilnehmer und Besucher
Die Veranstaltungsorte in der Region Schladming-Dachstein bieten eine beeindruckende Kulisse für die „Planai-Classic“. Ob am Startpunkt in Schladming, auf den Panoramastrecken der Planai oder bei der Abendveranstaltung in Gröbming – die Kombination aus Motorsport, winterlicher Landschaft und traditionsreichem Fahrzeugdesign sorgt für ein unvergessliches Erlebnis.
Weitere Informationen zum Programm und den Teilnehmern finden Interessierte online [LINK1 und LINK2].
Ähnliche Berichte
Uniti: Ladepunkte an Tankstellen zu wenig ausgelastet
Brüssel 2025: Stellantis Pro One stellt innovative Lösungen für den Nutzfahrzeugbereich vor
Neue Dimension der Verkehrssicherheit: Goodyear und TNO optimieren autonomes Notbremssystem durch Reifendaten