Weltpremiere in Thailand
Die Japaner erweitern Ihr SUV-Sortiment. Als Alternative zum seit 2016 gebauten C-HR bzw. Suzuki Across präsentierte Toyota heute in Thailand den Corolla Cross. Im Vergleich zum C-HR ist der Corolla Cross in optischer Hinsicht eher konserativ gezeichnet worden. Ob dieses 4,46 Meter lange Hybrid-SUV jemals offiziell auch in Europa eingeführt wird, ist noch offen. Das neu SUV nutzt die bewährte TGNA-C-Plattform, die bereits der aktuelle Corolla und der C-HR nutzen. Mit dem C-HR teilt er sich auch den identischen Radstand von 2,64 Metern. Das Kofferaumvolumen des Corolla Cross beträgt mindestens 440 bis 487 Liter.
Zwei Antriebsoptionen
Für den Antrieb bestehen in Thailand zwei Optionen. Da ist zum einen ein 140 PS starker 1,8-Liter-Benzin der über ein Drehmoment von 175 Newtonmeter verfügt, das über ein CVT-Getriebe ausschliesslich an die Vorderräder geleitet wird. Alternativ gibt es einen Hybrid-Antrieb. Hier ergänzt ein 72 PS starker 600-Volt-Elektromotor mit einem Drehmoment von 163 Newtonmeter einen 98 PS starken Benziner mit 142 Nm. Die Kraft wird beim Toyota Corolla Cross Hybrid über ein e-CVT-Getriebe übertragen. Die Verbrauchsangaben gem. WLPT betragen 4,3 Liter je hundert gefahrene Kilometer. Dies entspricht einer CO2-Emission von 98 Gramm je gefahrenem Kilometer.
Toyota kündigte im Rahmen der Premiere an, den Corolla Cross in einer wachsenden Zahl von Märkten einzuführen. Ob hier mittelfristig auch Europa dazugehören wird, ist noch offen. Wir meinen: Der Corolla Cross hätte als Sidekick zum C-HR auch in Europa gute Chancen.
Ähnliche Berichte
City-SUV: Der neue vollelektrische BYD Atto 2
Dacia Bigster: Neuer Familien-SUV startet ab 23.990 Euro
Kleinwagen-Crossover mit Vollhybrid-Power im Test: Wie gut ist der MG3 Hybrid+ als sparsamer Preisbrecher?