51 Prozent Hybridanteil bei den Flottenzulassungen
Toyota zeichnet eine besondere Expertise beim Hybridantrieb aus. Die Kombination aus Verbrenner und Elektroantrieb entwickelt sich bei den Japanern zum Wachstumstreiber im Flottengeschäft. Zum dritten Mal in Folge hat Toyota die Zahl der gewerblichen Pkw-Neuzulassungen (ohne Mietgeschäft und Autohandel) in Deutschland steigern können. Im Vergleich zum Vorjahr legten die Flottenzulassungen 2018 um 14,4 Prozent auf 22.080 Einheiten zu – und erreichten damit den besten Wert für Toyota im deutschen Gewerbemarkt.
Mit dem neuerlichen Zuwachs macht die Flottenabteilung das Erfolgsjahr 2018 für Toyota Deutschland perfekt: Auf dem Pkw-Gesamtmarkt erzielte der japanische Automobilhersteller im abgelaufenen Jahr ein Plus von 3,5 Prozent auf 83.930 Neuzulassungen.
Während der Hybridanteil auf dem Gesamtmarkt auf knapp 54 Prozent kletterte, wurden bei den gewerblichen Neuzulassungen 51 Prozent der Fahrzeuge mit Hybridantrieb ausgeliefert. Einen besonderen Zusprich erfährt der Hybridantrieb im Taxigewerbe, wo Toyota 2018 das beste Jahr überhaupt verzeichnete.
Wichtiger Erfolgsfaktor war im vergangenen Jahr auch der Toyota Proace als vielseitiger Kastenwagen und geräumiger Personentransporter steuerte die Baureihe über 4.000 Neuzulassungen zum Gesamtabsatz bei.
Ähnliche Berichte
City-SUV: Der neue vollelektrische BYD Atto 2
Dacia Bigster: Neuer Familien-SUV startet ab 23.990 Euro
Kleinwagen-Crossover mit Vollhybrid-Power im Test: Wie gut ist der MG3 Hybrid+ als sparsamer Preisbrecher?