
Hyundai zeigt In Berlin auf dem Greentech Festival u.a. den Ioniq5 - Bildnachweis: Hyundai
Greentech Festival im Kraftwerk Berlin vom 16. bis 18. Juni
Hyundai Motor präsentiert sich auf dem Greentech Festival 2021 erneut als Anbieter innovativer Technologien für eine emissionsfreie Mobilität. Der neue, rein batterieelektrische Ioniq 5 und das Brennstoffzellenfahrzeug NEXO (Verbrauch Wasserstoff in kg H2/100 km: innerorts 0,77, außerorts 0,89, kombiniert: 0,84, CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 0) repräsentieren Hyundai als zukunftsorientiertes Unternehmen. Am 17. und 18. Juni 2021 ist Hyundai Motor Deutschland im Kraftwerk Berlin als Aussteller mit einem Messestand vertreten.
Das Elektrofahrzeug Hyundai Ioniq 5 basiert auf dem Elektrokonzept 45, welches Hyundai im letzten Jahr auf dem Greentech Festival gezeigt hatte. Das daraus entstandene Serienfahrzeug wird in diesen Tagen auf dem deutschen Markt eingeführt. Beide, Konzept und Serienfahrzeug, verkörpern die Vision für intelligente Mobilität und geben einen Ausblick auf die Designrichtung der Hyundai Elektro-Modelle. Der Hyundai Nexoist bereits die zweite Generation eines Hyundai Brennstoffzellenfahrzeugs. Auch in Zukunft setzt Hyundai auf grünen Wasserstoff als Antrieb für seine Fahrzeuge und für weiterer Verwendungszwecke.

Bereits zum dritten Mal in Folge nutzt Hyundai das Greentech Festival, das unter dem Motto “Celebrate Change“ steht, um sich mit all jenen auszutauschen, die sich für einen nachhaltigen Lebensstil sowie die technologischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Möglichkeiten einer umweltfreundlichen Zukunft interessieren. Neben der Ausstellung finden auch eine Konferenz sowie die Verleihung der Green Awards live in Berlin statt. Die Pressekonferenz am 17. Juni ab 09.00 Uhr erfolgt digital, eine Akkreditierung ist erforderlich.
Erstmals mit dabei ist in diesem Jahr Hyundai Cradle (Center for Robotic-Augmented Design in Living Experiences). Die Unternehmenstochter wurde von Hyundai gegründet, um die Entwicklung fortschrittlicher Zukunftstechniken zu beschleunigen. Dafür wird in globale Start-ups investiert, die zum Beispiel Mobilitätsleistungen, Smart Cities sowie umweltfreundliche Technologien entwickeln. Es gibt Standorte im Silicon Valley, in Tel Aviv und Berlin.
Am 18. Juni findet im Rahmen des offiziellen Konferenzprogramms des Greentech Festivals eine virtuelle Veranstaltung mit dem Titel “Sustainable Startup Slam” statt, bei der Hyundai Cradle seine Wasserstoff-Challenge für Start-ups vorstellt.

Ähnliche Berichte
Elektroautos mieten, testen, abonnieren – nextmove erweitert Angebot
GWM Ora 07 GT im Test: China-Stromer mit Premium-Anspruch und Sport-Ambitionen
Elektromobilität in der Kostenfalle: VDA fordert Reformen für faire Ladepreise