

Die Aachener StreetScooter GmbH zeigt auf der IAA Nutzfahrzeuge vom 20. bis 27. September in Hannover die Vielseitigkeit ihres elektrisch angetriebenen Transporters Work L. Mit dem StreetScooter Work XL präsentiert das Unternehmen zudem die nächstgrößere Variante erstmals der Öffentlichkeit.
Neues Modell Work XL geht in Serie
Mit dem StreetScooter Work XL steht eine noch leistungsfähigere Ausführung in den Startlöchern. Sie ist auf der Messe erstmals einem größeren Publikum zugänglich. Der Transporter basiert auf dem Fahrgestell des Ford Transit und bietet 20 Kubikmeter Ladevolumen bei einer Zuladung von 1.200 Kilogramm. Die 76 kWh der Lithium-Ionen-Batterie ermöglichen eine Reichweite von etwa 200 Kilometern sowie eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 85 Kilometern pro Stunde. Der Work XL wird vorerst ausschließlich als Zustellfahrzeug für die Deutsche Post produziert. In Zukunft steht das Modell auch für Drittkunden zur Verfügung.
Große Varianz
Der StreetScooter ist ein hochflexibles Werkzeug auf Rädern. Drei verschiedene Modellvarianten stehen ab Werk zur Verfügung: die reine Basiskarosserie (Pure), ein Modell mit Kofferaufbau (Box) oder mit Pritsche (Pickup). In Zusammenarbeit mit fachlich versierten Aufbaupartnern sind individuelle Wünsche schnell und problemlos umsetzbar. Drei StreetScooter Work beziehungsweise Work L mit verschiedenen Aufbauten demonstrieren auf der IAA Nutzfahrzeuge die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Elektrotransporters.
Spezialaufbau für Handwerker
Dieser Aufbau für Work und Work L bietet eine Vielzahl an Schubladen und Stauräumen unterschiedlicher Größe, die der Endkunde frei konfigurieren kann. Ein Unterflurmodul sorgt für bestmögliche Stauraumnutzung. Heck- und Seitentüren gewährleisten einen komfortablen Zugang zu Werkzeug und Material, eine Bodenplatte mit rutschfester Oberfläche und die integrierten Zurrschienen sichern die Ladung zuverlässig.
StreetScooter Work und Work L als Kommunalfahrzeug
Der 3-Seiten-Kipper mit Werkzeugbox eignet sich für eine Vielzahl von Einsatzgebieten in den Kommunen, so zum Beispiel für das Grünflächenamt, Hoch- und Tiefbautrupps oder die Stadtreinigung. Mit dem emissionslosen Antrieb setzen die Kommunen ein Zeichen für bessere Luftqualität und demonstrieren das Verkehrskonzept von morgen.
Marktführer für elektrische Nutzfahrzeuge in Deutschland
Die StreetScooter GmbH steht für eine bislang einzigartige Erfolgsgeschichte im Bereich der Elektromobilität. „Wir wollten in Deutschland Fahrzeuge mit elektrischem Antrieb bauen, die kostengünstig produziert und damit für den Kunden bezahlbar sind. Viele haben uns damals gesagt, dass das nicht geht. Mit StreetScooter zeigen wir: Es geht doch“, beschreibt CEO Prof. Dr. Achim Kampker die Unternehmensphilosophie. Bei der Deutschen Post sind bereits mehr als 7.000 Transporter im Einsatz, die über 35 Millionen Kilometer zurückgelegt haben und dabei jedes Jahr 23.000 Tonnen CO2 einsparen. Viele weitere Kunden aus unterschiedlichsten Wirtschaftsbereichen setzen inzwischen auf E-Mobilität made in Aachen.
StreetScooter auf der IAA Nutzfahrzeuge: Halle 13, Stand 73
Ähnliche Berichte
Renault modernisiert den Espace
Alfa Romeo Junior Ibrida Q4: Italienischer Allrad-Charme mit Hybrid-Effizienz
Klein, wendig, elektrisch: Nios Firefly hat das Potenzial den E-Kleinwagenmarkt aufzumischen