
Weitere Skizze zum neuen Skoda Superb
Update: Skoda veröffentlicht weitere Skizze des neuen Superb.
- Tarnkleid: Abschließende Erprobungsfahrten mit Erlkönig-Folierung
- Skoda schlägt mit dem neuen Superb neues Kapitel auf
- Auf Basis des Mobilen Querbaukasten (MQB) des Volkswagen Konzerns
- Weltpremiere Mitte Februar in Prag
- Markteinführung Mitte 2015
Superb absolviert erfolgreich letzte technische Abnahmefahrten
Dritte Generation des Skoda Superb
Der neu entwickelte Skoda Superb präsentiert sich mit höchster Funktionalität und verbesserten Package-Maßen. Skoda-typisch soll auch wieder das Raumangebot und Kofferraumvolumen deutlich gesteigert worden sein, um wieder den Benchmark im Segment zu stellen. Der neue Mobilen Querbaukasten (MQB) der Mutter Volkswagen ermöglicht auch beim neuen Skoda Superb erneut Qualitäten höherer Klassen in die gehobene Mittelklassezu transferieren. der neue Superb punktet in Sachen Komfort, Infotainment und Connectivity, Sicherheit, Umwelt, Verbrauch und Performance.
Die Tschechen geben sich selbstbewusst: „Der neue Skoda Superb ist der beste Skoda aller Zeiten. Die nächste Generation unseres Flaggschiffs wird neue Kundengruppen im Geschäfts- und Privatkundenbereich ansprechen. Die Qualitäten des Superb unterstreichen den Anspruch der Marke und weisen in die Zukunft von Skoda“, sagt der Skoda Vorstandsvorsitzende Winfried Vahland.
Weltpremiere Mitte Februar 2015
Der neue Skoda Superb feiert seine Weltpremiere Miotte Februar 2015 in Prag. Anfang März folgt die Vorstellung auf dem Genfer Autosalon. Die Markteinführung ist für Mitte 2015 geplant. Seit dem Jahr 2001 bildet der Superb die Spitze der Skoda Modellpalette. Bis heute lieferte die Marke weltweit mehr als 700.000 Einheiten des Superb der ersten und zweiten Generation an Kunden aus.
Ähnliche Berichte
Mazda3 2025 mit neuem Mildhybrid-Benziner: Reifeprüfung für den Kompaktklassiker
Weltpremiere Leapmotor B10: Technologieträger mit globalen Ambitionen
Zetros, Arocs und Co.: Daimler Truck präsentiert seine Antwort auf die gestiegene Nachfrage im Defence-Bereich