Public Road Testing: Googles eigene Fahrzeugflotte nimmt in Mountain View am öffentlichen Straßenverkehr teil
Google berichtet in seinem Blog stolz davon, sein selbstentwickeltes autonomes Fahrzeug zum Test auf öffentliche Straßen. Die Testfahrzeuge seien in region um das kalifornische Städtchen Mountain View komplett autonom d.h. selbstgesteuert unterwegs. aus rechtlichen gründen sei ein menschlicher Fahrer immer mit an Bord um jederzeit über Lenkung oder Bremse eingreifen zu können. Diese sind aufgrudn von Vorschriften immer noch vorhanden, obwohl das Konzept des Google-Auto vorsieht vollkommen ohne manuelle Eingriffe auszukommken. Googles Fahrzeugflotte war bisher nur auf abgesperrten Testgeländen unterwegs. Seit der erteilten Straßenzulassung Mitte Mai dürfen die Fahrzeuge auch offiziell auf den Straßen von Mountain View unterwegs sein.
Ihr Topspeed wird elektronisch auf maximal 25 Meilen pro Stunde limitiert. Dies entspricht rund ungefähr 40 km/h. Softwareseitig kommt dieselbe Steuerungssoftware wie beriets bei den Lexus-SUVs zum Einsatz. Seit einigen Jahren läßt Google bereits selbstfahrende Fahrzeuge zu ihrer Erprobung auf den Straßen von Kalifornien und einigen anderen Bundesstaaten Testkilometer abspulen. Dabei handelte es sich nur um umgebaute Autos fremder Fabrikate die mit Googles Technologie ausgerüstet worden sind.
Ähnliche Berichte
Fahrbericht: Mitsubishi Colt Top 1.0 Turbo MT 6-Gang (Modelljahr 2025)
Polestar Energy: So wird das Laden zu Hause intelligenter und kostengünstiger
Google-KI trifft Mercedes-Navigation: Neue Funktionen für den MBUX Virtual Assistant