MOTORMOBILES

Das Automagazin im Internet

ISH Frankfurt 2025: Deutschland-Debüt des Kia PV5

Deutschland-Debüt: Kia PV5 Cargo - Bildnachweis: Kia

  

Vielseitige Elektro-Transporter 

Kia, der südkoreanische Automobilhersteller, präsentiert mit dem PV5 ein innovatives Elektrofahrzeug, das die Grenzen zwischen Personentransport und Nutzfahrzeug neu definiert. Als erstes Serienmodell der „Platform Beyond Vehicle“ (PBV) Strategie von Kia, soll der PV5 im zweiten Halbjahr 2025 auf den Markt kommen und verspricht, durch sein modulares Design ein bisher unerreichtes Maß an Flexibilität zu bieten.

Deutschland-Debüt: Kia PV5 Cargo – Bildnachweis: Kia

Der PV5 wird in verschiedenen Karosserievarianten erhältlich sein, die von einem komfortablen Siebensitzer bis hin zum Pritschenwagen reichen. Ein besonderer Fokus liegt auf dem geschlossenen Transporter PV5 Cargo, der als Standard-, Lang- oder Hochdachversion angeboten wird. Diese Vielfalt unterstreicht Kias Ambitionen, sowohl private als auch gewerbliche Kunden anzusprechen.

Deutschland-Debüt: Kia PV5 Cargo – Bildnachweis: Kia

Technisch setzt der PV5 Cargo neue Maßstäbe im Segment der elektrischen Nutzfahrzeuge. Mit einer Länge von 4,70 Metern in der Langversion bietet er drei Batterievarianten zur Auswahl: 43,3 kWh, 51,5 kWh und 71,2 kWh. Der Frontmotor mobilisiert je nach Akkuvariante bis zu 120 kW Leistung und 250 Nm Drehmoment. Beeindruckend ist die Reichweite von bis zu 400 Kilometern, die je nach Ausführung erreicht werden kann. Besonders hervorzuheben ist die Schnellladefähigkeit: Unter optimalen Bedingungen lässt sich der Akku in nur 30 Minuten von 10 auf 80 Prozent aufladen.

Deutschland-Debüt: Kia PV5 Cargo – Bildnachweis: Kia

Der PV5 Cargo zeichnet sich durch seine praktischen Eigenschaften aus. Die niedrige Ladekante von 419 mm erleichtert das Be- und Entladen. Zudem verfügt das Fahrzeug über eine serienmäßige 220-Volt-Steckdose im Laderaum, die von der Antriebsbatterie gespeist wird – ein Feature, das besonders für Handwerker und mobile Dienstleister von Interesse sein dürfte. Ein weiterer 220-Volt-Anschluss befindet sich in der Mittelkonsole der Fahrerkabine.

Deutschland-Debüt: Kia PV5 Cargo – Bildnachweis: Kia

Kia präsentiert den PV5 erstmals in Deutschland auf der ISH, der weltweit führenden Messe im Bereich Sanitär, Heizung und Klima, die vom 17. bis 21. März 2025 in Frankfurt stattfindet. Dort wird eine Langversion des PV5 Cargo gezeigt, die vom Unternehmen Adolf Würth speziell für den Bedarf der SHK-Branche ausgebaut wurde. Diese Präsentation unterstreicht Kias Strategie, maßgeschneiderte Mobilitätslösungen für verschiedene Branchen anzubieten.

Der von Würth umgebaute PV5 Cargo demonstriert eindrucksvoll die Flexibilität des Fahrzeugs. Der Laderaum wurde mit einem ausgeklügelten Einbausystem ausgestattet, das Lager- und Klappenregale, Schubladenelemente sowie eine ausziehbare Werkbank mit Schraubstock umfasst. Besonders praktisch sind die von außen zugänglichen Schubladen und Auszüge für Werkzeugkoffer, die durch Öffnen der Schiebetür erreicht werden können.

Kia positioniert sich mit dem PV5 als Vorreiter im Bereich der Elektromobilität für Nutzfahrzeuge. Das Unternehmen kann dabei auf seine Erfahrungen mit erfolgreichen Elektromodellen wie dem EV6, dem EV9 und dem EV3 zurückgreifen. Diese Modelle haben in der Vergangenheit bereits wichtige Auszeichnungen wie „Car of the Year“ und „World Car of the Year“ gewonnen, was das Vertrauen in Kias Elektrokompetenz stärkt.

Zur Preisgestaltung des PV5 hat Kia bisher keine konkreten Angaben gemacht. Branchenexperten gehen jedoch davon aus, dass die Preise für die Basisversion ohne Mehrwertsteuer bei etwa 30.000 Euro beginnen könnten. Eine genaue Preisaufstellung der verschiedenen Modellvarianten steht noch aus und wird voraussichtlich näher am Marktstart bekannt gegeben.

Ein besonderes Merkmal, das Kia für den PV5 anbietet, ist eine gratis serviceaktivierte 10-Jahres-Garantie inklusive eines Assistance 24/7 Zusatzpakets. Diese Garantie gilt nicht nur für Neufahrzeuge, sondern auch für alle bereits auf deutschen Straßen fahrenden Kia-Modelle, mit einer Begrenzung auf maximal 10 Jahre oder 185.000 km. Zusätzlich bietet Kia ein Programm namens Battery Care an, das vorbehaltlich einer jährlichen Batteriezustandsprüfung eine erweiterte Batteriegarantie bis zu einem Fahrzeugalter von 10 Jahren oder einer Laufleistung von 1 Million Kilometern umfasst.

Der PV5 ist Teil einer breiteren Elektro-Offensive von Kia. Neben ihm werden auch der überarbeitete bZ4X und der neue Urban Cruiser das elektrische SUV-Angebot des Herstellers in Europa erweitern. Mit dieser Produktpalette zielt Kia darauf ab, in den Segmenten B-, C- und D-SUV-BEV eine starke Präsenz aufzubauen.

Die Einführung des Kia PV5 markiert einen wichtigen Schritt in der Entwicklung elektrischer Nutzfahrzeuge. Mit seiner Flexibilität, den innovativen technischen Lösungen und dem Fokus auf Praktikabilität könnte der PV5 sowohl für Handwerksbetriebe als auch für Logistikunternehmen und andere gewerbliche Nutzer eine attraktive Option darstellen. Es bleibt abzuwarten, wie der Markt auf dieses neue Angebot reagieren wird und ob Kia mit dem PV5 tatsächlich die erhoffte Revolution im Nutzfahrzeugsektor einleiten kann.