





Sonder-Edition
Das Kompakt-SUV Jeep Compass erscheint traditionell in der Sonder-Edition „Night Eagle“. Gemeinsames Merkmal aller Night Eagle Modelle der Marke ist die Abwesenheit jeglicher heller Akzente an der Karosserie. Das gibt dem Compass Night Eagle jenen mystischen Dark Look, den nicht nur viele Jeep-Fans so lieben.
Alle Zierleisten, Embleme und Rahmen, die bei den anderen Compass-Versionen in Aluminium- oder Chrom-Optik gehalten sind, geben sich beim Night Eagle elegant schwarz. Kühlergrill, Nebelscheinwerfer- und Hauptscheinwerferblenden sowie die charakteristische Verblendung des Tagfahrlichts sind schwarz glänzend lackiert. Ebenfalls schwarz sind die Embleme „Jeep“, „Compass“ und „4×4“ sowie die 18 Zoll großen Leichtmetallräder in Reifen der Dimension 225/55 R18 – natürlich auch in Schwarz. Der einzige helle Akzent an der Karosserie ist die hochwertige Night Eagle-Metallplakette, die auch Zweifler davon überzeugt, dass hier die ‚dunkle Seite der Macht‘ rollt.
Schwarz bestimmt auch den Innenraum. Alle Kunststoff-Blenden um Luftauslässe, Uconnect-Bildschirm, Lautsprecher und Schalthebel glänzen in schwarzem Pianolack, die Sitze überzieht eine reizvolle Kombination aus Stoff im Wabendesign und robustem Kunstleder. Als Außenlackierung des Jeep Compass Night Eagle stehen die Farben Bright White, Diamond Black und Granite Crystal zur Wahl.
Preise* und Motoren/Antriebe
Benzin | 1.4 MultiAir, 103 kW (140 PS)
Vorderradantrieb, Sechsgang-Schaltgetriebe |
29.700 € |
Diesel | 1.6 MultiJet, 88 kW (120 PS)
Vorderradantrieb, Sechsgang-Schaltgetriebe |
31.200 € |
2.0 MultiJet, 103 kW (140 PS)
Vierradantrieb, Sechsgang-Schaltgetriebe |
34.200 € | |
2.0 MultiJet, 103 kW (140 PS)
Vierradantrieb, Neungang-Automatikgetriebe |
35.700 € |
* UPE des Herstellers ab Werk
Ähnliche Berichte
Bestellstart für den Maxus T90 EV – Europas ersten batterieelektrischen Pick-up
Pick-up: Ford Ranger Raptor nun auch mit Dieselmotor
Digitalisierung: Opel stellt Benutzerhandbücher auf digital um