
Von Pol zu Pol im E-Auto mit der Ladepower von Juice - Bildnachweis: Juice Technology
Von Pol zu Pol im E-Auto mit der Ladepower von Juice
Die Elektromobilität hat einen weiteren Meilenstein erreicht. Chris und Julie Ramsey haben mit ihrer „Pole to Pole EV Expedition“ bewiesen, dass Elektroautos selbst unter extremsten Bedingungen zuverlässig funktionieren können. Mit einem vollelektrischen Nissan Ariya meisterten sie die Strecke vom magnetischen Nordpol bis zum geografischen Südpol und durchquerten dabei 14 Länder auf drei Kontinenten. Unterstützt wurden sie dabei von der mobilen Ladestation J+ Booster 2 des Schweizer Unternehmens Juice Technology AG, das sich auf innovative Ladelösungen spezialisiert hat.
Die Expedition, die über 29.000 bis 33.000 Kilometer umfasste, wurde gleich mit zwei Guinness-Weltrekorden ausgezeichnet: Sie war die erste Fahrt eines Elektrofahrzeugs vom magnetischen Nordpol zum geografischen Südpol und stellte zugleich den Rekord für die längste Strecke auf, die ein Elektroauto in der Antarktis zurückgelegt hat. Diese Leistung unterstreicht nicht nur die Fortschritte in der Elektromobilität, sondern zeigt auch, wie wichtig zuverlässige Ladeinfrastruktur für solche Pionierprojekte ist.
Der J+ Booster 2 spielte dabei eine zentrale Rolle. Als tragbare Ladestation für den US-Markt bietet er eine flexible Lösung für das Laden von Elektroautos sowohl zu Hause als auch unterwegs. Mit einer maximalen Ladeleistung von bis zu 9,6 kW und einem robusten Design ist er ideal für extreme Bedingungen geeignet. Die Kompatibilität mit allen Elektrofahrzeugen mit einem J1772-Stecker sowie die Möglichkeit, verschiedene Adapter zu nutzen, machen ihn besonders vielseitig. Zudem ist das Gerät wasser- und staubdicht und hält Temperaturen von -30°C bis 50°C stand – Eigenschaften, die in der rauen Umgebung der Expedition unverzichtbar waren.
Auch technisch überzeugt der J+ Booster 2 mit Sicherheitsfeatures wie Überhitzungs- und Überspannungsschutz sowie einer automatischen Leistungserkennung für die verschiedenen Adapterstecker. Im Basisset sind zwei Adapter enthalten, weitere können als Zubehör erworben werden. Das Kabel ist mit einer Länge von 7,6 Metern flexibel und robust genug für den täglichen Einsatz.
Die Reise von Chris und Julie Ramsey zeigt eindrucksvoll, dass Elektromobilität nicht nur eine umweltfreundliche Alternative darstellt, sondern auch unter extremen Bedingungen funktioniert. Juice Technology AG sieht sich selbst als Vorreiter in diesem Bereich und hat mit dem J+ Booster 2 ein Produkt entwickelt, das sowohl für den Alltag als auch für außergewöhnliche Herausforderungen geeignet ist.
Mit einem Preis von etwa 1.000 Euro positioniert sich der J+ Booster 2 im oberen Segment mobiler Ladestationen, bietet jedoch durch seine Vielseitigkeit und Robustheit einen erheblichen Mehrwert gegenüber herkömmlichen Lösungen wie fest installierten Wallboxen. Für Reisende oder Nutzer ohne feste Lademöglichkeit ist er eine lohnende Investition.
Die Weltrekordfahrt stellt nicht nur einen Triumph für die Ramseys dar, sondern auch einen Beweis dafür, dass Elektromobilität weiter wächst und sich stetig weiterentwickelt. Projekte wie diese inspirieren nicht nur Enthusiasten, sondern fördern auch das Vertrauen in die Technologie bei einem breiteren Publikum.
Ähnliche Berichte
Bidirektionales Laden: Das Elektroauto als Stromlieferant der Zukunft
Neuer E-Rekord auf der Nordschleife: Xiaomi SU7 Ultra überbietet Porsche und Rimac
Technik, Taktik, Test: Mercedes Trucks und der ungewöhnlichste Rekord des Jahres