
Kaufland eröffnete in Bietigheim-Bissingen seine hunderste Schnell-Ladestation und ermöglicht das gleichzeitige Laden während des Einkaufens - Bildnachweis: Kaufland
Spitzenreiter bei kostenlosen Lademöglichkeiten während des Einkaufs
An seiner Filiale in Bietigheim-Bissingen, Talstraße hat der Lebensmittelhändler seine 100. Schnellladestation in Betrieb genommen. Damit ist das Unternehmen Vorreiter beim Angebot von E-Ladestationen im Handel. Bis Ende 2020 sind bundesweit weitere 100 Schnellladestationen geplant. An 100 Kaufland-Standorten ist damit Einkaufen und gleichzeitig das Elektroauto laden möglich. Die 100 E-Ladestationen bilden ein nahezu flächendeckendes Netz quer durch Deutschland.
Technik
Die Schnellladestationen sind mit den drei gängigen Steckertypen ausgestattet (Typ 2/AC 43 Kilowatt; CCS/DC 50 Kilowatt und CHAdeMO/DC 50 Kilowatt) und bieten zwei Kunden gleichzeitig die Möglichkeit, ihre Autos kostenlos zu laden. Bei einer Ladeleistung von 50 Kilowatt können Verbraucher ihre E-Fahrzeuge in 45 Minuten bis zu 80 Prozent aufladen. Die Stationen werden mit Ökostrom betrieben, der das besonders umweltfreundliche Label „Grüner Strom“ trägt. Dieses Label garantiert, dass der Ökostrom zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energiequellen stammt, und steht für höchste Qualität und Transparenz.
Förderung
Die ersten rund 100 Ladestationen wurden vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur mit bis zu 40 Prozent gefördert. Die aktuell geplanten weiteren 100 Ladestationen werden von Kaufland unabhängig von einer Förderung errichtet.
Ähnliche Berichte
Reichweite optimieren, Sicherheit erhöhen: Expertentipps für die Frühjahrspflege von Elektro- und Hybridfahrzeugen
Neue Player im E-Auto-Markt: ChangAn bringt drei Marken nach Deutschland
Der neue Smart #5 im Detail: Premium-Mittelklasse-SUV mit 800V Architektur