MOTORMOBILES

Das Automagazin im Internet

KG Mobility: Südkoreanischer Autobauer plant Verdopplung des Absatzes in Deutschland

KGM Dealer Convention 2025 - Bildnachweis: KGM

Expansionskurs in Deutschland

Der südkoreanische Automobilhersteller KG Mobility (KGM) hat auf seiner ersten Händlerkonvention in Mainz Ende Februar 2025 ehrgeizige Wachstumspläne für den deutschen Markt vorgestellt. Das Unternehmen, das nun eigenständig für Import und Vertrieb in Deutschland verantwortlich ist, strebt für das laufende Jahr einen Absatz von 5.000 Fahrzeugen an, was mehr als eine Verdopplung gegenüber dem Vorjahr bedeuten würde.

Hoijong Ha, Geschäftsführer KGM Europe GmbH – Bildnachweis: KGM

Modelloffensive und Erweiterung der Produktpalette

KGM plant, seine Modellpalette gezielt auszubauen, um dieses ambitionierte Ziel zu erreichen. Das Angebot reicht vom kompakten City-SUV Tivoli bis zum großen Familien-SUV Rexton. Der Tivoli ist ab etwa 24.990 Euro erhältlich, wobei die Preise je nach Ausstattungslinie variieren können. Im März 2025 wird das erste SUV-Coupé der Marke, der Actyon, eingeführt. Mit einer Länge von 4,74 Metern und einer zum Heck hin abfallenden Dachlinie bringt dieses Modell fortschrittliche Assistenzsysteme und Allrad-Fähigkeit in ein für KGM neues Fahrzeugsegment.

KGM Dealer Convention 2025 – Bildnachweis: KGM

Zum Marktstart wird der Actyon von einem 1,5-Liter-Turbobenziner angetrieben, später soll eine Vollhybrid-Version folgen. Diese Hybridtechnologie wird im Laufe des Jahres auch im SUV-Modell Torres eingeführt. Der Torres startet in der Basisversion ab etwa 39.490 Euro, während die Elektroversion Torres EVX ab 43.990 Euro erhältlich ist. Die Elektroversion bietet eine Reichweite von bis zu 462 Kilometern nach WLTP und ist in drei Ausstattungslinien bestellbar.

KGM Dealer Convention 2025 – Bildnachweis: KGM

Preisgestaltung und Sondermodelle

KGM bietet eine breite Palette von Modellen zu wettbewerbsfähigen Preisen an. Der Korando ist ab etwa 26.490 Euro erhältlich, wobei die Elektroversion Korando e-Motion um die 40.000 Euro kostet. Der Musso Pick-up beginnt bei etwa 33.490 Euro. Das Flaggschiff-Modell Rexton ist ab etwa 45.490 Euro verfügbar.

Um den Einstieg in die Marke attraktiver zu gestalten, führt KGM im Frühjahr 2025 die Nomad-Sondermodelle für ausgewählte Baureihen ein, weitere Editionen sind in Planung.

KGM Dealer Convention 2025 – Bildnachweis: KGM

Vertriebsnetz und Unternehmensstrategie

KGM setzt auf ein dichtes Vertriebs- und Servicenetz, um seine Ziele zu erreichen. Aktuell arbeitet das Unternehmen mit 99 Handelspartnern zusammen, die an 104 Standorten in Deutschland vertreten sind. Eine Erweiterung dieses Netzwerks ist geplant, um die Kundenbetreuung weiter zu verbessern. Parallel dazu wird die Deutschland-Zentrale der KGM Europe GmbH in Eschborn, Hessen, personell aufgestockt.

Hoijong Ha, Geschäftsführer der KGM Europe GmbH, betonte die Bedeutung der Marke als relativ junges Unternehmen mit langer Tradition. KGM zielt darauf ab, seinen Bekanntheitsgrad und das Absatzvolumen in Deutschland zu steigern, unterstützt durch die Modell- und Antriebsoffensive sowie das engagierte Partnernetzwerk.

Die erste Dealer Convention in Mainz, an der über 200 Teilnehmer anwesend waren, diente als Plattform für die Präsentation dieser ambitionierten Pläne. Eine Delegation aus der koreanischen Firmenzentrale unterstrich die Bedeutung des deutschen Marktes für KGM.

Mit dieser umfassenden Strategie, die neue Modelle, erweiterte Antriebsoptionen und ein vergrößertes Händlernetz umfasst, positioniert sich KG Mobility für ein signifikantes Wachstum auf dem deutschen Automobilmarkt. Die kommenden Monate werden zeigen, ob das Unternehmen seine ehrgeizigen Ziele erreichen und sich als ernstzunehmender Wettbewerber im hart umkämpften deutschen Automarkt etablieren kann.