
Der neue Mazda CX-3
- Weltpremiere in Los Angeles für den kleinen Bruder des CX-5
- Große Auswahl: Front- und Allradantrieb, Handschalter und Automatik
- Ab Juni 2015 bei den deutschen Händlern
Wachsende Fahrzeugklasse der sogenannten B-Segment-Crossover
Auf der Los Angeles Auto Show 2014 stellt Mazda ein neues kompaktes Crossover-SUV vor. Als kleiner Bruder des Bestsellers Mazda CX-5 kommt dem neuen CX-3 als fünftes Modell die Skyaktiv Technologien und die Formensprache des von Mazda erfundenen Kodo-Design zugute. Das Kompakt-Crossover-SUV misst 4,28 Meter und ist damit rund 25 Zentimeter kürzer als der CX-5 und bestens gerüstet für enge Innenstädte. Direkte Wettbewerber dürften beispielsweise der Opel Mokka mit ähnlichen Dimensionen sein. Die neue Klasse der kompakten Crossover im B-Segment wächst momentan besonders schnell. Mit scharfen Kanten und gespanten Flanken im Blech sowie einem knackigen gestalteten Heckabschluss weiss der CX-3 den Betrachter zu überzeugen. Als ersten Geländewagen in seinem Klassensegment kann man den CX-3 mit LED-Scheinwerfern ordern.
Viele Technik-Features für den CX-3
Die Designsprache Kodo wurde für den Mazda CX-3 weiterentwickelt und unterstreicht mit ausgewogenen Proportionen und Details den filigranen Crossover-Charakter des Fahrzeugs. Markant wirkt vor allem die Frontpartie mit dem markentypischen, dreidimensionalen Flügelmotiv im Kühlergrill und den angriffslustigen Scheinwerfern, die optional mit moderner und besonders energieeffizienter Voll-LED-Technik erhältlich sind. Typisch Kodo ist auch die Seitenansicht des Mazda CX-3 mit der vergleichsweise langen Front und der weit nach hinten versetzten Fahrgastzelle, die Dank der schwarzen D-Säulen zudem besonders schlank wirkt.
Ähnliche Berichte
Mazda3 2025 mit neuem Mildhybrid-Benziner: Reifeprüfung für den Kompaktklassiker
Weltpremiere Leapmotor B10: Technologieträger mit globalen Ambitionen
Zetros, Arocs und Co.: Daimler Truck präsentiert seine Antwort auf die gestiegene Nachfrage im Defence-Bereich