
Leapmotor B10 China 2025 - Bildnachweis: Leapmotor / Stellantis
Elektro-SUV Leapmotor B10 mit LiDAR-Technik zum Kampfpreis
Viele Chinesen suchen nach einem erschwinglichen Elektro-SUV mit modernster Technologie. Das neue Modell B10 des chinesischen Herstellers Leapmotor hat in seinem Heimatmarkt für Furore gesorgt. Innerhalb kürzester Zeit gingen Tausende von Bestellungen ein, insbesondere für die Varianten mit LiDAR-Technologie. Was macht den B10 so interessant und welche Technik steckt dahinter?

Vorverkaufsstart übertrifft alle Erwartungen
Der Vorverkaufsstart des Leapmotor B10 verlief äußerst erfolgreich. Bereits in der ersten Stunde gingen über 15.000 Bestellungen ein. Nach 48 Stunden waren es sogar 31.688 Fahrzeuge. Dieses Ergebnis unterstreicht das große Interesse der chinesischen Kundschaft an dem neuen Kompakt-SUV.
Besonders bemerkenswert ist, dass sich 73 Prozent der Käufer für eine der beiden Varianten mit LiDAR-Technologie entschieden. Dies deutet darauf hin, dass fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme und autonomes Fahren für viele Kunden eine wichtige Rolle spielen.
LEAP 3.0-Architektur als Basis für intelligente E-Mobilität
Der Leapmotor B10 basiert auf der LEAP 3.5-Architektur, die vom Hersteller selbst entwickelt wurde. Diese Plattform integriert Hard- und Software nahtlos und soll die Grundlage für intelligente Elektrofahrzeuge bilden.
LiDAR-Technologie für mehr Sicherheit und Komfort
Ein Alleinstellungsmerkmal des Leapmotor B10 sind die optional erhältlichen LiDAR-Systeme des Herstellers Hesai. LiDAR (Light Detection and Ranging) ist eine Technologie, die mithilfe von Laserstrahlen eine hochauflösende 3D-Umgebungskarte erstellt. Diese Technologie ergänzt Kameras und Radar und verbessert die Wahrnehmungsfähigkeit des Fahrzeugs erheblich.

Die Vorteile von LiDAR im Überblick:
-
Erkennung von Objekten: LiDAR erkennt Objekte auch bei schwierigen Lichtverhältnissen oder schlechtem Wetter zuverlässig.
-
Abstandsmessung: Die Technologie ermöglicht eine präzise Abstandsmessung zu anderen Fahrzeugen, Fußgängern und Hindernissen.
-
3D-Umgebungskarte: LiDAR erstellt eine detaillierte 3D-Karte der Umgebung, die für Fahrerassistenzsysteme und autonomes Fahren genutzt werden kann.
-
Erhöhte Sicherheit: Durch die verbesserte Wahrnehmung können Gefahrensituationen frühzeitig erkannt und Unfälle vermieden werden.
Leapmotor B10: Die Eckdaten
Obwohl noch keine detaillierten technischen Daten oder Preise für den deutschen Markt vorliegen, lassen sich aus den Informationen zum chinesischen Markt einige Eckpunkte ableiten:
-
Segment: Kompakt-SUV (vergleichbar mit VW ID.4, Skoda Enyaq iV)
-
Antrieb: Elektroantrieb
-
Batterie: Unterschiedliche Batteriegrößen für verschiedene Reichweiten
-
Ausstattung: Moderne Fahrerassistenzsysteme, Infotainment-System mit großem Touchscreen, Konnektivitätsfunktionen
-
Besonderheiten: Optional LiDAR-Technologie für fortgeschrittenes autonomes Fahren
Leapmotor International: Stellantis als Partner
Hinter Leapmotor International steht ein Joint Venture zwischen Stellantis und Leapmotor. Stellantis hält mit 51 Prozent die Mehrheit an dem Unternehmen, das seinen Hauptsitz in Amsterdam hat. Ziel von Leapmotor International ist es, erschwingliche Elektromobilitätslösungen auf den globalen Markt zu bringen.
Expansion nach Europa geplant
Nach dem Start in Europa im September 2024 plant Leapmotor International die Expansion in weitere Regionen wie Indien, Asien-Pazifik, den Nahen Osten, Afrika und Südamerika. Die Produktpalette umfasst zunächst den T03, ein kleines Stadtauto, und den C10, ein familientaugliches SUV. In den kommenden Jahren sollen weitere Modelle folgen.
Leapmotor B10 kommt auch nach Europa
Der Leapmotor B10 hat in China bereits für Aufsehen gesorgt. Ob das Kompakt-SUV auch in Europa erfolgreich sein wird, bleibt abzuwarten. Interessant ist das Fahrzeug allemal, insbesondere aufgrund der optionalen LiDAR-Technologie und des attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnisses. Sobald weitere Details zum Marktstart in Deutschland bekannt sind, werden wir Sie auf dem Laufenden halten.
Ähnliche Berichte
Weltpremiere Leapmotor B10: Technologieträger mit globalen Ambitionen
Zetros, Arocs und Co.: Daimler Truck präsentiert seine Antwort auf die gestiegene Nachfrage im Defence-Bereich
Denza startet in Europa: BYDs Premium-Tochter greift mit Z9GT und D9 den Luxusmarkt an