MOTORMOBILES

Das Automagazin im Internet

Lotus Emira Turbo SE: Mehr Leistung und Exklusivität für den britischen Sportwagen

Lotus Emira MY2025 - Bildnachweis: Lotus

 

Neues, leistungsstärkeres Topmodell

Lotus hat seine Emira-Modellreihe überarbeitet und präsentiert mit dem Emira Turbo SE ein neues, leistungsstärkeres Topmodell. Neben dem Emira Turbo SE bleibt der Emira V6 im Angebot. Beide Modelle ersetzen die bisherigen First Editions und sollen mit verbesserten Eigenschaften überzeugen.

Der Emira Turbo SE setzt auf einen 2,0-Liter-Vierzylinder-Turbomotor von AMG, der eine Leistung von 400 PS und ein Drehmoment von 480 Nm liefert. Damit beschleunigt der Emira Turbo SE in nur 4,0 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 290 km/h. Die Kraftübertragung erfolgt über ein 8-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (DCT).

Der Name Emira Turbo SE erinnert an die traditionsreiche Historie von Lotus. Die Bezeichnung „SE“ wurde in der Vergangenheit für besonders sportliche und hochwertig ausgestattete Modelle verwendet, wie beispielsweise den Esprit Turbo SE oder den Elan SE.

Zur Serienausstattung des Emira Turbo SE gehören das Lotus Drivers Pack mit sportlicher Fahrwerksabstimmung, zweiteiligen, gelochten und belüfteten Bremsscheiben sowie Launch Control. Äußerlich unterscheidet sich der Emira Turbo SE durch neu gestaltete 20-Zoll-V-Speichen-Schmiederäder in Satin Grey, eine Lackierung in Zinc Grey, einen Alcantara-Dachhimmel, rote Bremssättel, spezielle „Emira Turbo SE“-Embleme sowie schwarze Lotus-Logos und Endrohre.

Alternativ zum Emira Turbo SE bietet Lotus weiterhin den Emira V6 an. Dieser wird von einem 3,5-Liter-V6-Kompressormotor mit 400 PS angetrieben. Für den Emira V6 stehen ein manuelles 6-Gang-Getriebe oder eine 6-Gang-Automatik zur Wahl. Der Emira V6 verfügt serienmäßig über Performance-Features wie zweiteilige, gelochte und belüftete Bremsscheiben, Goodyear Eagle F1 SuperSport Reifen, das Touring-Fahrwerk und ein Sperrdifferenzial (LSD) bei Modellen mit Schaltgetriebe.

Die Produktion der Emira-Modelle erfolgt im Lotus-Werk im britischen Hethel. Nach einer Investition von über 100 Millionen Pfund findet die Fertigung in einer hochmodernen Produktionsanlage statt. Kürzlich lief dort der 10.000ste Emira vom Band, was die schnellste Produktionsrate aller Lotus-Modelle bedeutet. Die Kapazität in Hethel beträgt nun rund 5.000 Fahrzeuge pro Jahr.

„Der Lotus Emira ist der vollkommenste Lotus-Straßenwagen, der jemals die Tore des Werks Hethel passiert hat“, sagt Matt Windle, Group VP & Managing Director Lotus Cars. „Er ist wunderschön proportioniert, mit einem atemberaubenden Design, das vom vollelektrischen Hypercar Evija inspiriert ist, und das perfekte Gesamtpaket. Der Emira ist ein Junior-Supersportwagen mit all dem Nervenkitzel und den aufsehenerregenden Eigenschaften, die man von den großartigsten Lotus-Autos kennt, aber gleichzeitig ein alltagstauglicher Sportwagen, der hohen Komfort und Funktionalität bietet und mit der neuesten Technologie ausgestattet ist, die der anspruchsvolle Fahrer erwartet.“

Die Preise für den Lotus Emira Turbo SE beginnen bei 109.490 Euro, während der Lotus Emira V6 ab 112.490 Euro erhältlich ist.

Lotus bietet derzeit folgende Emira-Modelle an:

  • Emira Turbo SE: Ab 109.490 Euro

  • Emira V6: Ab 112.490 Euro

 

Lotus ist ein britischer Sportwagenhersteller mit einer langen Tradition im Bau von leichten und agilen Fahrzeugen. Das Unternehmen wurde 1952 von Colin Chapman gegründet und hat sich seitdem einen Namen für innovative Technologie und hervorragende Fahrdynamik gemacht.

Die Überarbeitung der Emira-Modellreihe und die Einführung des Turbo SE zeigen, dass Lotus weiterhin auf Sportlichkeit und Fahrspaß setzt. Die Emira-Modelle sollen eine breite Zielgruppe ansprechen und sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke überzeugen.