MOTORMOBILES

Das Automagazin im Internet

Luxus, Leistung, Ladetechnik: Der Kia EV9 GT im Preis- und Ausstattungscheck

Kia gibt Preis und Ausstattungsdetails des EV9 GT bekannt - Bildnachweis: Kia

  

Kia EV9 GT: Power-SUV mit Anspruch – was Käufer für 89.990 Euro erwartet

Der Markt für große, vollelektrische SUV ist im Umbruch. Immer mehr Hersteller schicken Modelle ins Rennen, die Leistung, Reichweite und Raumangbot in Einklang bringen sollen – nicht selten mit dem Preis eines Einfamilienhauses. Mit dem EV9 GT tritt Kia nun selbstbewusst in das obere Segment ein und will zeigen, dass sich Fahrdynamik und Familienutzen nicht ausschliessen müssen. Die stärkste Variante des EV9 bringt stolze 508 PS auf die Straße, verspricht großzügige Serienausstattung und greift gleichzeitig nach dem Premiumanspruch. Doch was steckt konkret hinter dem neuen Topmodell – und wie konkurrenzfähig ist der Preis?

Kia gibt Preis und Ausstattungsdetails des EV9 GT bekannt – Bildnachweis: Kia

Leistung im Fokus: 508 PS und Allradantrieb als Standard

Das technische Herzstück des EV9 GT ist zweifellos der leistungsstarke Elektroantrieb. Zwei E-Maschinen – je eine an Vorder- und Hinterachse – bringen zusammen 374 kW, also 508 PS, auf die Straße. Damit ist der GT nicht nur der stärkste Kia-SUV bisher, sondern auch deutlich potenter als der bereits kräftige EV9 AWD mit 385 PS. Das maximale Drehmoment liegt bei 700 Nm. Den Sprint auf Tempo 100 absolviert der GT laut Hersteller in 4,6 Sekunden – ein Wert, der angesichts der rund 2,7 Tonnen Leergewicht beachtlich ausfällt.

Kia gibt Preis und Ausstattungsdetails des EV9 GT bekannt – Bildnachweis: Kia

Wenn Kraft auf Komfort trifft

Das System basiert auf einer 800-Volt-Architektur, wie man sie bislang nur von wenigen Fahrzeugen wie dem Porsche Taycan oder dem Hyundai Ioniq 5 kennt. Das erlaubt extrem schnelle Ladezeiten: Unter optimalen Bedingungen sollen an einer geeigneten DC-Schnellladesäule bis zu 249 kW Ladeleistung möglich sein – das entspricht in etwa 15 Minuten für einen Ladehub von 10 auf 80 Prozent. Die nutzbare Batteriekapazität liegt bei 99,8 kWh, was laut WLTP für bis zu 505 Kilometer Reichweite genügen soll. Dieser Wert gilt als Maximalangabe und dürfte im realen Alltagsbetrieb je nach Nutzung und Temperatur spürbar darunter liegen.

Kia gibt Preis und Ausstattungsdetails des EV9 GT bekannt – Bildnachweis: Kia

Komfort und Raum: Zwischen Luxus und Alltagstauglichkeit

Im Innenraum tritt der EV9 GT mit demselben Platzangebot auf wie die übrigen Modellvarianten. Das bedeutet: Sieben vollwertige Sitzplätze serienmäßig, alternativ eine Sechssitzer-Option mit zwei Einzelsesseln in der zweiten Reihe. Die Lounge-Anmutung soll durch eine hochwertige Materialauswahl und komfortorientierte Sitzfunktionen unterstrichen werden – etwa durch elektrisch verstellbare Relaxsitze mit Liegefunktion.

Der Gepäckraum fasst bis zu 2.393 Liter bei umgeklappter zweiter und dritter Reihe – ein Spitzenwert im Segment. Auch die Anhängelast fällt mit 2.500 Kilogramm gebremst großzügig aus, sodass sich der EV9 GT nicht nur für den Familienurlaub, sondern auch für den Anhängerbetrieb empfiehlt.

Ein Alleinstellungsmerkmal in dieser Klasse ist die V2X-Vorbereitung. Die Bordtechnik erlaubt perspektivisch das bidirektionale Laden – also das Einspeisen von Energie ins Haus (V2H) oder ins Netz (V2G). Derzeit fehlt es allerdings noch an einer verbindlichen regulatorischen Infrastruktur in Europa, sodass diese Funktionen vorerst theoretischer Natur bleiben.

Serienausstattung: Viel drin, aber nicht alles

Kia bewirbt den EV9 GT als „nahezu voll ausgestattet“ – ein Versprechen, das sich bei genauerem Hinsehen als größtenteils zutreffend erweist. Bereits ab Werk sind zahlreiche Assistenzsysteme, das große Navigationsdisplay mit Over-the-Air-Updates, Matrix-LED-Scheinwerfer sowie eine Wärmepumpe enthalten. Ebenfalls serienmäßig ist das neue, adaptive Dämpfersystem „Road Preview“, das auf Basis von Kameradaten Unebenheiten frühzeitig erkennt und die Federung entsprechend anpasst – eine Technologie, die bislang eher in Luxusfahrzeugen zum Einsatz kam.

Dennoch bleiben einige Extras wie die Sechssitzerkonfiguration oder bestimmte Farbkombinationen aufpreispflichtig. Konkrete Paketpreise hat Kia zum Marktstart noch nicht vollständig veröffentlicht. Auch ein Panorama-Glasdach oder spezielle Individualisierungspakete dürften separat kalkuliert sein – das relativiert den Eindruck der Vollausstattung zumindest teilweise.

Preisstruktur: Einordnung im Wettbewerbsumfeld

Mit einem Basispreis von 89.990 Euro positioniert sich der EV9 GT deutlich über dem regulären EV9 AWD (ab ca. 76.000 Euro) und auch oberhalb der meisten direkten Wettbewerber aus Fernost oder Europa. Zum Vergleich: Ein BMW iX xDrive50 mit ähnlicher Leistung startet bei rund 102.000 Euro, ein Mercedes EQE SUV 500 4MATIC bei knapp 100.000 Euro – bietet dafür jedoch auch ein anderes Markenimage und teilweise noch höherwertige Materialien im Innenraum.

Kia punktet dafür mit Garantieumfang: Sieben Jahre Herstellergarantie inklusive Batterie und Navigations-Updates sind in dieser Klasse weiterhin ungewöhnlich. Zudem gewährt der Hersteller Käufern des EV9 GT einen ersten Wartungsdienst gratis sowie Vorteile bei den hauseigenen Lade-Tarifen über „Kia Charge“. Ob dies allerdings die emotionale Lücke zu Premiummarken schließen kann, bleibt abzuwarten.

Viel Technik für viel Geld – aber kein Selbstläufer

Der Kia EV9 GT ist ein beeindruckendes Gesamtpaket – zumindest auf dem Papier. Leistung, Raum und Technologie bewegen sich auf hohem Niveau, das Konzept des vollelektrischen Power-SUV mit Familiennutzen ist klar durchdacht. Dennoch wird der Erfolg dieses Fahrzeugs auch davon abhängen, wie Käufer die Marke Kia in diesem Preissegment wahrnehmen. Wer bereit ist, knapp 90.000 Euro in ein Elektro-SUV zu investieren, hat inzwischen viele Alternativen – vom Tesla Model X bis zum Audi Q8 e-tron oder dem Lotus Eletre. Der EV9 GT bringt ein überzeugendes Technikpaket mit, muss aber im Premiumbereich noch um Akzeptanz kämpfen. Die Entscheidung dürfte weniger rational als emotional getroffen werden.