

Bis zu 612 PS und bis zu 1.820 Liter Laderaum
Viel Platz, reichlich Power und allerfeinste Fahrwerkstechnik ergeben das Rezept zum neuen Mercedes-AMG-Kombi. Im neuen T-Modell des E 63 4Matic+ und E 63 S 4Matic+ kombiniert Mercedes‑AMG die markentypische Driving Performance mit hohem Nutzwert. Wie in der Limousine mobilisiert der 4,0‑L iter-V8-Biturbomotor mit bis zu 612 PS Leistung und ein Drehmoment von 850 Nm und der vollvariable Allradantrieb AMG Performance 4Matic+ für ein extrem hohes Niveau an Fahrdynamik. Den Paradesprint von 0 auf 100 km/h in bis zu 3,5 Sekunden setzt eine neue Bestmarke im Klassenvergleich. Dank serienmäßiger Zylinderabschaltung ist der Motor dabei sogar durchaus effizient. Wie bereits die Limousine bieten E63 T‑Modelle innovative Antriebstechnik mit höchster Leistung. Schon das „Basismodell“ holt aus dem V8-Motor mit vier Liter Hubraum 571 PS und 750 Nm maximales Drehmoment heraus. Das reicht für Beschleunigungswerte von 3,6 und 3,5 Sekunden und eine abgeregelte Spitze von 250 km/h, die mit dem „Drivers Package“ auch auf 290 km/h angehoben werden kann. Dank der serienmäßigen Zylinderabschaltung konnten die Techniker bei beiden Modellen einen Normverbrauch von 9,1 Liter pro 100 Kilometer realisieren, auch damit setzen sie laut AMG Bestwerte.
9-Gang-Sportgetriebe ist mit einer nassen Anfahrkupplung
Im Vergleich zum Vorgänger sorgt das 9‑Gang-Sportgetriebe für ein besonders gutes Ansprechverhalten: Das AMG Speedshift MCT (Multi Clutch Technology) ist mit einer nassen Anfahrkupplung kombiniert. Ein weiteres Highlight ist der neue Allradantrieb AMG Performance 4Matic+. Er verbindet die Vorteile verschiedener Antriebskonzepte miteinander: Die erstmals vollvariable Momentenverteilung auf Vorder- und Hinterachse gewährleistet optimale Traktion bei allen Fahrbahnzuständen. Das Fahrwerk mit volltragender Drei-Kammer-Luftfederung verspricht ein besonders hohes Maß an Fahrdynamik und Lenkpräzision. Zur Verbesserung von Traktion und Fahrdynamik kommt ein mechanisches, die S-Variante ein elektronisch geregeltes Hinterachs-Sperrdifferenzial zum Einsatz. Beide reduzieren den Schlupf am kurveninneren Rad ohne Regeleingriff der Bremse. Der Fahrer kann früher und kraftvoller aus den Kurven beschleunigen. Bei Bremsmanövern aus hohem Tempo bleibt das Fahrzeug stabiler, das Sperrdifferenzial verbessert die Traktion aus dem Stand. Für die nötige Verzögerung sorgt eine groß dimensionierte Hochleistungs-Verbundbremsanlage die zuverlässig, schnell und standfest auch bei hoher Belastung sein soll. Vorne kommen innenbelüftete und gelochte Verbundbremsscheiben in der Größe 360 x 36 mm mit 6-Kolben-Festsätteln zum Einsatz.
Die Daten im Überblick
E 63 4Matic+ T-Modell | E 63 S 4Matic+ T-Modell | |
Motor | 4,0-Liter-V8 mit Direkteinspritzung und Biturbo-Aufladung | 4,0-Liter-V8 mit Direkteinspritzung und Biturbo-Aufladung |
Hubraum | 3982 cm3 | 3982 cm3 |
Leistung | 420 kW (571 PS) bei 5750-6500/min | 450 kW (612 PS) bei 5750-6500/min |
Max. Drehmoment | 750 Nm bei 2250-5000/min | 850 Nm bei 2500-4500/min |
Antrieb | Permanenter Allradantrieb AMG Performance 4Matic+ mit variabler Momentenverteilung | Permanenter Allradantrieb AMG Performance 4Matic+ mit variabler Momentenverteilung und Drift Mode |
Getriebe | AMG Speedshift MCT 9-Gang-Sportgetriebe | AMG Speedshift MCT 9-Gang-Sportgetriebe |
Kraftstoffverbrauch
kombiniert |
9,4 – 9,1 l/100 km |
9,4 – 9,1 l/100 km |
CO2-Emissionen kombiniert | 214 – 206 g/km | 214 – 206 g/km |
Effizienzklasse | D | D |
Gewicht (DIN/EG) | 1985 kg */2060 kg ** | 1995 kg */2070 kg ** |
Beschleunigung 0-100 km/h | 3,6 s | 3,5 s |
Höchstgeschwindigkeit | 250 km/h*** | 250 km/h*** |
* Leergewicht fahrfertig nach DIN ohne Fahrer; ** Leergewicht fahrwertig nach EG einschließlich Fahrer (75 kg), *** elektronisch abgeregelt, mit AMG Driver´s Package 290 km/h
Hoher Alltagsnutzung
Aber auch die Alltagseigenschaften des neuen E 63 4Matic+ T-Modells kommt nicht zu kurz. Mit einem Volumen von 640 bis 1.820 Litern bietet es den größten Laderaum im Segment der Performance T-Modelle. Neu ist die serienmäßige Cargo-Funktion der Rücksitzlehne. Sie kann um zehn Grad steiler gestellt werden. So entsteht ein zusätzliches Ladevolumen von 30 Litern bei weiterhin voller Nutzbarkeit als Fünfsitzer. Zudem lässt sich die Rücksitzlehne im Verhältnis 40:20:40 teilen. Die Entriegelung erfolgt elektrisch.
Mercedes-AMG E 63 S 4Matic+ T-Modell Edition 1
Ab der Markteinführung ist das E 63 S 4Matic+ T-Modell als besonders exklusiv ausgestattete Edition 1 rund ein Jahr lang verfügbar. Die Lackierung in designo selenitgrau magno oder optional in designo nachtschwarz magno und das AMG Night-Paket verstärken den kraftvollen Auftritt, während die hellgrauen Streifen über den Seitenschwellerverkleidungen die gestreckte Seitenlinie optimal in Szene setzen. Hinzu kommen die AMG 20-Zoll-Schmiederäder im 7-Doppelspeichen-Design: Sie sind schwarz matt lackiert und mit hochglanzpoliertem Felgenhorn veredelt.
Ähnliche Berichte
Klein, wendig, elektrisch: Nios Firefly hat das Potenzial den E-Kleinwagenmarkt aufzumischen
GWM Ora 07 GT im Test: China-Stromer mit Premium-Anspruch und Sport-Ambitionen
BYD Super-e-Plattform: Ultraschnelles Laden als Gamechanger?