

Designo Manufaktur Edition sowie die Exclusive Edition
Noch vor der grundlegenden Überarbeitung der G-Klasse bringt Mercedes zwei besonders exklusive Sondermodelle der aktuellen Baureihe der Mercedes G-Klasse auf den Markt. Zur Wahl stehen die Designo Manufaktur Edition sowie die Exclusive Edition. Die Verkaufsfreigabe startet am 2. Mai 2017, die Markteinführung beginnt im September. Zusätzlich steigern die digitalen Services von Mercedes me connect den Komfort in der G‑Klasse weiter.

Die neue Designo Manufaktur Edition ist für den Mercedes-Benz G 350 d und G 500 (kombinierter Norm-Verbrauch: 12,3-9,9 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 289-261 g/km) lieferbar. Besonders hochwertige Ausstattungen macht die beiden Sondermodelle der G‑Klasse zu einem besonderen Blickfang: Passend zu den drei lieferbaren Lackierungen designo magmarot, designo mysticweiß bright und obsidianschwarz präsentieren sich zahlreiche Exterieurelemente in Schwarz: Die AMG Leichtmetallräder im 5‑Speichen-Design mit Bereifung in 275/55 R 19 sind in schwarz wie die Einleger der seitlichen Außen-Schutzleiste. Die drei Lamellen des Kühlergrills, die Außenspiegel und die Reserveradabdeckung präsentieren sich in Obsidianschwarz und runden das Design ab. Die ,,Exclusive Edition“ für die AMG-Modelle der G-Klasse verfügen über einen Edelstahl-Unterfahrschutz, 21-Zoll-Felgen und Schutzleisten-Einleger in dunkler Alu-Optik. Innen sorgen Nappaleder-Sportsitze sowie Zierteile aus Carbon oder wahlweise Klavierlack für das entsprechende Ambiente.

Für den Antrieb stehen ein 245 PS starker 3,0-Liter-Diesel sowie ein 4,0-Liter-Benziner mit 422 PS zur Wahl. Die beiden Sondermodelle sind ab sofort bestellbar. Zu den Händlern rollen die beiden Sondermodelle im September. Die Brutto-Preisliste startet ab 109.879 Euro beziehungsweise 121.683 Euro.
Ähnliche Berichte
Mazda3 2025 mit neuem Mildhybrid-Benziner: Reifeprüfung für den Kompaktklassiker
Weltpremiere Leapmotor B10: Technologieträger mit globalen Ambitionen
Zetros, Arocs und Co.: Daimler Truck präsentiert seine Antwort auf die gestiegene Nachfrage im Defence-Bereich