

Rund 250 Kilometer Gesamtstrecke
Die „Mille Miglia“ gehört zu den legendären Oldtimer-Rallyes. Ein komplett neues Event, die „Mille Miglia Green“, nimmt den Gedanken des Langstreckenrennens auf. Zugelassen sind allerdings nur Elektro- und Hybridfahrzeuge. Bereits am kommenden Wochenende (27. bis 29. September) startet die Erstauflage des Wettbewerbs. Wie beim traditionellen Event der Klassikmodelle erfolgt der Start in Brescia – mit dabei auch der neue e-up mit größerer Reichweite und zwei elektrifizierte e-Käfer.
Bei der „Mille Miglia Green“ stehen die Themen Mobilität und Nachhaltigkeit im Vordergrund. Auf den Tagesetappen von maximal 180 Kilometern werden die Elektrofahrzeuge ihre volle Einsatzfähigkeit beweisen – in teils anspruchsvollem Gelände. Volkswagen schickt den neuen e-Up bei der „Mille Miglia Green“ ins Rennen. Erst vor etwa einer Woche wurde er auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt präsentiert. Seine Reichweite ist dank eines neuen Batteriesystems von 18,7 auf 32,3 kWh (nutzbare Nettokapazität) auf 260 Kilometer gestiegen. Der Verbrauch des 83 PS starken e-Up liegt bei 12,7 kWh/100 km (nach NEFZ). Kurz sind die Ladezeiten der Batterien: Bei 40 kW DC-Ladeleistung (DC = Gleichstrom) reichen nur 60 Minuten, um die Akkus wieder zu 80 Prozent aufzuladen.
Bei der „Mille Miglia Green“ sind Autos in verschiedenen Kategorien zugelassen: Reine Elektroautos (Brennstoffzelle und EV/BEV), Hybrid-Fahrzeuge (PHEV, Full/Mild Hybrid etc) und entweder Elektro-Oldtimer oder auf Elektroantrieb umgerüstete Oldtimer bis Baujahr 1990. Mit den e-Käfern nehmen zwei elektrifizierte Volkswagen Klassiker an dem Wettbewerb teil. Rund 250 Kilometer Gesamtstrecke stehen für die Teilnehmer der „Mille Miglia Green“ an drei Tagen auf dem Programm.
Ähnliche Berichte
Wie Renault mit seinem neuen Emblem die Marke neu ausrichtet
Kochen unterwegs: Wie Rommelsbacher und VWN das Camping-Erlebnis verändern wollen
Stromer mit Stil: Wie sich der neue Ford Puma Gen-E im Alltag schlägt