MOTORMOBILES

Das Automagazin im Internet

Der Mitsubishi ASX Intro Edition 1.3 Turbo mit Doppelkupplungsgetriebe im Einzeltest: Ist der Mildhybrid eine Empfehlung?

Mitsubishi ASX Intro Edition 1.3 Turbo Doppelkupplungsgetriebe 2WD - 2025 - Bildnachweis: MOTORMOBILES

  

Wettbewerbsumfeld Kompakt-SUV und HEV

Das Segment der kompakten SUVs ist hart umkämpft und wächst kontinuierlich. Der Mitsubishi ASX tritt hier gegen etablierte Konkurrenten wie den Skoda Kamiq, VW T-Roc oder Jeep Renegade wie auch seinen Plattformspender Renault Captur an. Die Nachfrage nach effizienten und vielseitigen Fahrzeugen steigt, insbesondere mit Fokus auf Elektrifizierung.

Mitsubishi ASX Intro Edition 1.3 Turbo Doppelkupplungsgetriebe 2WD – 2025 – Bildnachweis: MOTORMOBILES

Während viele Hersteller auf Hybrid- und Plug-in-Hybrid-Technologien setzen, bleibt der ASX mit seinem Mildhybrid-System eine interessante Alternative für Fahrer, die einen ausgewogenen Mix aus Effizienz und Fahrleistung suchen. Mitsubishi setzt dabei auf bewährte Technik der Renault-Nissan-Mitsubishi-Allianz, um Kosten zu optimieren und eine ausgereifte Plattform zu nutzen.

Mitsubishi ASX Intro Edition 1.3 Turbo Doppelkupplungsgetriebe 2WD – 2025 – Bildnachweis: MOTORMOBILES

Die Mitsubishi-Eigenentwicklung ASX – das steht für “Active Smart Crossover” – war vor allem in Europa ein großer Markterfolg. Dennoch entschieden sich die Japaner 2020, keinen Nachfolger mehr für den hiesigen Markt zu entwickeln. Ende 2021 lief der ASX planmäßig aus – Anfang 2022 kündigte Mitsubishi überraschend doch eine Neuauflage für Europa an. Mit der neuen Modellgeneration bietet Mitsubishi den ASX seit März 2023 in einer modernisierten Form. Als Teil der Renault-Nissan-Mitsubishi-Allianz nutzt der ASX die bewährte CMF-B-Plattform, die er sich mit dem Renault Captur und dem Nissan Juke teilt. Trotz dieser engen technischen Verwandtschaft bringt Mitsubishi gezielte Design- und Ausstattungsanpassungen ein, um den ASX eigenständig wirken zu lassen. Die „Intro Edition“ hebt sich als besonders hochwertig ausgestattete Variante mit Preisvorteil hervor. Doch kann der ASX auch im Alltag und in der Praxis überzeugen?

Mitsubishi ASX Intro Edition 1.3 Turbo Doppelkupplungsgetriebe 2WD – 2025 – Bildnachweis: MOTORMOBILES

Zu unserem Einzeltest tritt der Mitsubishi ASX als 1.3 Turbo mit 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe und 12 Volt-Mildhybrid als opulente Intro Edition an.

Design und Vergleich zum Plattformspender Renault Captur

Optisch setzt der ASX auf ein markentypisches Design mit einer eigenständigen Interpretation des „Dynamic Shield“-Frontgrills. Die LED-Scheinwerfer mit Bi-LED-Technologie sorgen für eine markante Lichtsignatur. Auffällig sind die Chromapplikationen an Front und Heck, die den hochwertigen Eindruck verstärken.

Mitsubishi ASX Intro Edition 1.3 Turbo Doppelkupplungsgetriebe 2WD – 2025 – Bildnachweis: MOTORMOBILES

Verglichen mit dem Renault Captur fällt auf, dass Mitsubishi vor allem durch Details Unterschiede schafft. Der Kühlergrill wirkt durch vertikale Lamellen kraftvoller, die Stoßfänger zeigen eine robustere Kontur, und der Mitsubishi-Schriftzug auf der Heckklappe unterstreicht die Eigenständigkeit des Fahrzeugs. Die Karosserieform bleibt jedoch weitestgehend identisch, sodass die Unterschiede vor allem in der Markenphilosophie und den Ausstattungsoptionen zu finden sind.

Mitsubishi ASX Intro Edition 1.3 Turbo Doppelkupplungsgetriebe 2WD – 2025 – Bildnachweis: MOTORMOBILES

Interieur, Infotainment, Platzverhältnisse

Im Innenraum präsentiert sich der ASX funktional und modern. Die Materialqualität liegt auf Klassenniveau, wobei Kunststoffoberflächen geschickt mit Klavierlack- und Chrom-Elementen kombiniert werden. Die „Intro Edition“ wartet mit einer ansprechenden Ambientebeleuchtung und einer hochwertigen Teilleder-Polsterung auf. Das volldigitale 10,25-Zoll-Kombiinstrument passt sich den Fahrmodi an und bietet eine klare Ablesbarkeit, während der zentrale 9,3-Zoll-Touchscreen als Steuerzentrale für Infotainment und Navigation dient.

Mitsubishi ASX Intro Edition 1.3 Turbo Doppelkupplungsgetriebe 2WD – 2025 – Bildnachweis: MOTORMOBILES

Die Bedienung erfolgt intuitiv über große Icons, die an Smartphone-Bedienkonzepte angelehnt sind. Apple CarPlay und Android Auto lassen sich kabellos nutzen, und ein hochwertiges Soundsystem sorgt für gute Klangqualität. Das Infotainment punktet zudem mit einer deutlich verbesserten Integration von Android Automotive. Besonders überzeugend präsentiert sich zudem die Sprachintegration.

Mitsubishi ASX Intro Edition 1.3 Turbo Doppelkupplungsgetriebe 2WD – 2025 – Bildnachweis: MOTORMOBILES

Die Platzverhältnisse sind für ein Fahrzeug dieser Klasse ordentlich. Die verschiebbare Rückbank ermöglicht eine flexible Anpassung des Kofferraumvolumens zwischen 332 und 422 Litern. Wird die Rücksitzlehne umgeklappt, erweitert sich das Ladevolumen auf bis zu 1.275 Liter. Durch die hohe Sitzposition bietet der ASX eine gute Rundumsicht, auch wenn die breiten C-Säulen die Sicht nach hinten etwas einschränken.

Mitsubishi ASX Intro Edition 1.3 Turbo Doppelkupplungsgetriebe 2WD – 2025 – Bildnachweis: MOTORMOBILES

Mildhybrid-Antrieb und Verbrauch

Der Mitsubishi ASX ist als Mildhybrid mit einem 1,3-Liter-Turbo-Benziner ausgestattet, der 116 kW (158 PS) leistet. Das 12-Volt-Mildhybridsystem unterstützt den Verbrennungsmotor in verschiedenen Fahrsituationen, indem es Bremsenergie speichert und beim Beschleunigen wieder abgibt. Dies sorgt für eine Reduzierung des Verbrauchs und eine bessere Effizienz, ohne dass das Fahrzeug extern geladen werden muss.

Mitsubishi ASX Intro Edition 1.3 Turbo Doppelkupplungsgetriebe 2WD – 2025 – Bildnachweis: MOTORMOBILES

Das 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (DCT) sorgt für eine sanfte Kraftübertragung, wobei sich die Schaltcharakteristik je nach gewähltem Fahrmodus anpasst. Mitsubishi gibt einen kombinierten WLTP-Verbrauch von 6,0 Litern pro 100 Kilometer an. In der Praxis kann dieser Wert jedoch je nach Fahrweise und Einsatzbedingungen variieren. Bei kalten Temperaturen und auf Kurzstrecken lag der Testverbrauch bei knapp 7,0 Litern pro 100 Kilometer, was für ein Fahrzeug dieser Klasse noch akzeptabel ist. Besonders positiv fällt der niedrige Geräuschpegel im Teillastbereich auf, was den Fahrkomfort erhöht.

Mitsubishi ASX Intro Edition 1.3 Turbo Doppelkupplungsgetriebe 2WD – 2025 – Bildnachweis: MOTORMOBILES

Fahreigenschaften

Im Fahrbetrieb zeigt sich der ASX als komfortabler Begleiter. Die Lenkung ist leichtgängig und ermöglicht eine mühelose Manövrierbarkeit in der Stadt. Die Abstimmung des Fahrwerks ist auf eine gute Balance zwischen Komfort und Dynamik ausgelegt. Kurvenfahrten meistert der ASX souverän, auch wenn die Wankbewegungen in engen Kurven etwas spürbar sind. Die Federung schluckt Unebenheiten effektiv und sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl auf langen Strecken.

Mitsubishi ASX Intro Edition 1.3 Turbo Doppelkupplungsgetriebe 2WD – 2025 – Bildnachweis: MOTORMOBILES

Das Fahrzeug verfügt über verschiedene Fahrmodi, darunter „Eco“ für eine besonders effiziente Fahrweise und „Sport“ für eine direktere Gasannahme. Besonders auf der Autobahn überzeugt der ASX mit einer guten Geräuschdämmung, wodurch sich auch längere Fahrten entspannt bewältigen lassen. Das DCT-Getriebe schaltet harmonisch, kann jedoch in bestimmten Situationen leichte Verzögerungen aufweisen, insbesondere beim spontanen Kickdown. Besonderen Wert legt Mitsubishi in den Bereich Sicherheit und Fahrassistenz: Im urbanen Umfeld helfen Einparkhilfe und Rückfahrkamera. Die integrierte Verkehrszeichenerkennung (TSR) und die Notruffunktion (eCall) tragen ebenso zur Sicherheit im Straßenverkehr bei, wie das Auffahrwarnsystem, das neben Fußgängern auch Radfahrer erkennt, sowie der Notbremsassistent (FCM+) und der aktive Spurhalteassistent (LKA).

Mitsubishi ASX Intro Edition 1.3 Turbo Doppelkupplungsgetriebe 2WD – 2025 – Bildnachweis: MOTORMOBILES

Preise und Extras

In diesem Fahrbericht musste sich der ASX in der Ausstattungslinie „Intro Edition“ beweisen. Zur Wahl stehen vier angebotene Ausstattungslinien Basis, Plus, Top und die besagte Intro Edition. Der Mitsubishi ASX startet in der Basisversion bei 23.990 Euro. Die „Intro Edition“ mit 116 kW/158 PS, Doppelkupplungsgetriebe und einer erweiterten Ausstattung beginnt bei 33.690 Euro.

Mitsubishi ASX Intro Edition 1.3 Turbo Doppelkupplungsgetriebe 2WD – 2025 – Bildnachweis: MOTORMOBILES

Serienmäßig sind unter anderem LED-Scheinwerfer, eine adaptive Geschwindigkeitsregelanlage, eine 360-Grad-Kamera sowie ein umfangreiches Fahrerassistenzpaket enthalten. Die Intro Edition – wahlweise mit Mildhybrid, Vollhybrid oder als 1.6-Liter-Plug-in Hybrid erhältlich – ergänzt diese Features um Exterieur-Designelemente wie 18″ Leichtmetallfelgen, Zierelemente am Kotflügel sowie Fensterzierleisten in Silber-/Chrom-Optik. 

Mitsubishi ASX Intro Edition 1.3 Turbo Doppelkupplungsgetriebe 2WD – 2025 – Bildnachweis: MOTORMOBILES

Optionale Extras umfassen ein Panorama-Glasschiebedach, ein Bose-Soundsystem und eine Lederausstattung. Ein interessantes Kaufargument ist die 5-Jahres-Garantie, die sich auf bis zu 8 Jahre erweitern lässt. Dies stellt im Wettbewerbsvergleich ein starkes Argument für den ASX dar. Der Mitsubishi ASX bietet somit eine deutlich längere Herstellergarantie als der Renault Captur. Während Mitsubishi standardmäßig 5 Jahre Garantie gewährt, bietet Renault nur 2 Jahre. Allerdings hat der Renault Captur den Vorteil einer unbegrenzten Kilometerlaufleistung innerhalb der Garantiezeit, während der Mitsubishi ASX auf 100.000 km begrenzt ist. 

Mitsubishi ASX Intro Edition 1.3 Turbo Doppelkupplungsgetriebe 2WD – 2025 – Bildnachweis: MOTORMOBILES

 

Technische Daten Mitsubishi ASX Intro Edition/Top MHEV 2025
Hersteller:Mitusbishi
Karosserie:SUV fünfsitzig
Motor:Plug-in Hybrid
1.3 Turbo-Benziner Mildhybrid
Getriebe:7-Gang DCT
Antrieb:2WD (Frontantrieb)
Hubraum:1.3321 ccm
Automatisches Start/Stopp-SystemJa
Elektrfizierung:12 Volt Mildhybrid
Ottopartikelfilter (OPF):Ja
Leistung:116 kW (158 PS) bei 5.500 bis 6.000 U/min
Drehmoment:270 Nm bei 1.750 U/min
Beschleunigung: 8,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h Sekunden
Höchstgeschwindigkeit:180 km/h
CO2-Emissionen gewichtet, kombiniert:135 g/km
Kraftstoffverbrauch kombiniert:6,0 L/100km (WLPT)
Kraftstoffart:Super Benzin ROZ 95
Wendekreis:11,1 Meter
Bereifung:215/55 R18
Bodenfreiheit (unbeladen):169 mm
Kofferraum:484 / 1.596 Liter
Anhängelast ungebremst:685 kg
Anhängelast gebremst:1.200 kg (bei 12% Steigung)
Max Stützlast:75 kg
Max Dachlast:80 kg
Tankinhalt:39 Liter
Leergewicht1.409 kg
Zulässiges Gesamtgewicht:1.830 kg
Länge/Breite/Höhe/Radstand:4.239/1.797/1.575/2.639 mm
Grundpreis (BASIS) ab:Mindestens 23.990 Euro
Grundpreis Testwagen (1.3 Turbo Intro Edition):Ab mindestens 33,690 Euro

 
Fazit: Renault-Captur-Klon mit Vorteil

Der Mitsubishi ASX „Intro Edition“ erweist sich als ein modernes Kompakt-SUV mit hoher Alltagstauglichkeit. Während die technische Nähe zum Renault Captur nicht zu übersehen ist, setzt Mitsubishi auf eine differenzierte Markenstrategie mit einer attraktiven Garantie und eigenständigen Designanpassungen. Besonders positiv fallen der niedrige Verbrauch, die umfangreiche Ausstattung und das hohe Maß an Komfort auf.

Mitsubishi ASX Intro Edition 1.3 Turbo Doppelkupplungsgetriebe 2WD – 2025 – Bildnachweis: MOTORMOBILES

Für Käufer, die ein zuverlässiges und gut ausgestattetes SUV suchen, bietet der ASX eine solide Wahl. Trotz der Parallelen zum Captur punktet der ASX mit seinem Garantiepaket und einer insgesamt sehr ausgewogenen Abstimmung.

Mitsubishi ASX Intro Edition 1.3 Turbo Doppelkupplungsgetriebe 2WD - 2025