Der neue Michelin Primacy 5: Fortschrittlicher Reifen für alle Fahrzeugtypen
Mit dem Michelin Primacy 5 bringt der französische Reifenhersteller eine neue Generation von Autoreifen auf den Markt, die in Sachen Laufleistung, Sicherheit, Energieeffizienz und Umweltverträglichkeit deutliche Fortschritte zeigt. Der Primacy 5 ersetzt den bisherigen Primacy 4+ und richtet sich an alle Fahrzeugtypen, einschließlich leistungsstarker Limousinen, SUVs und Elektrofahrzeuge.
Mit dem Primacy 5 präsentiert Michelin einen Reifen, der die Anforderungen der modernen Mobilität erfüllt und gleichzeitig den Nachhaltigkeitsansprüchen der heutigen Zeit gerecht wird. Dank seiner verbesserten Laufleistung, optimierten Sicherheit und geringeren Umweltbelastung setzt er neue Maßstäbe im Bereich der Autoreifen.
Verbesserte Laufleistung und Sicherheit
Eine der zentralen Neuerungen des Michelin Primacy 5 ist sein optimiertes Profildesign. Der Anteil des Negativprofils, das zur besseren Wasserableitung dient, wurde gegenüber dem Vorgängermodell um zehn Prozent erhöht. In Kombination mit den neuen, funktionalen Elastomeren erreicht der Reifen im europäischen Bewertungssystem für Nassbremseigenschaften die Bestnote A. Diese technische Weiterentwicklung sorgt dafür, dass die Bremsleistung auf nassen Fahrbahnen im Neuzustand um vier Prozent verbessert wurde. Zudem erreicht der Primacy 5 eine um 18 Prozent höhere Laufleistung und kann somit etwa 7.000 Kilometer länger genutzt werden als sein Vorgänger.
Das macht den Reifen nicht nur sicherer, sondern auch wirtschaftlicher. Die längere Nutzungsdauer reduziert den Reifenwechsel und schont die Umwelt, da weniger Ressourcen verbraucht werden.
Anpassung an die Anforderungen der Elektromobilität
Mit der zunehmenden Verbreitung von Elektrofahrzeugen steigen auch die Anforderungen an Reifen. Diese Fahrzeuge sind häufig schwerer als herkömmliche Modelle mit Verbrennungsmotor, was den Reifenverschleiß erhöht. Gleichzeitig legen Verbraucher bei Elektroautos aufgrund des geringen Geräuschpegels des Antriebs zunehmend Wert auf leise Abrollgeräusche und hohen Fahrkomfort.
Der Michelin Primacy 5 adressiert diese Anforderungen mit einem weiterentwickelten Profildesign, das sowohl die Geräuschemissionen als auch den Rollwiderstand reduziert. Damit bleibt der Reifen besonders leise und trägt zu einem angenehmen Fahrerlebnis bei. Die geringeren Geräuschemissionen und die erhöhte Laufleistung machen ihn zu einer idealen Wahl für moderne Elektrofahrzeuge, aber auch für Fahrzeuge mit Hybrid- oder Verbrennungsmotor.
Nachhaltigkeit im Fokus
Michelin verfolgt mit dem Primacy 5 konsequent seine Nachhaltigkeitsstrategie. Jedes neue Reifenmodell des Herstellers wird in fünf Lebenszyklusphasen bewertet: Entwicklung, Herstellung, Transport, Nutzung und Ende des Lebenszyklus. Dabei ist es das Ziel, dass jeder neue Reifen die Umweltauswirkungen im Vergleich zum Vorgänger reduziert.
Der Primacy 5 erfüllt dieses Ziel durch eine Kombination aus höherer Laufleistung (+18 Prozent) und einem um fünf Prozent reduzierten Rollwiderstand. Diese Optimierungen führen insgesamt zu einer um sechs Prozent niedrigeren Umweltbelastung. Die verbesserten Eigenschaften des Reifens senken zudem den Energieverbrauch von Fahrzeugen und tragen zur CO₂-Reduktion bei.
Breite Verfügbarkeit für alle Fahrzeugtypen
Michelin stellt sicher, dass der Primacy 5 für eine Vielzahl von Fahrzeugen erhältlich ist. Das Modell wird in 88 Dimensionen angeboten, von denen 64 bereits ab Januar 2025 in Europa verfügbar sind. Bis Mitte 2026 soll das Angebot auf insgesamt 127 Dimensionen erweitert werden.
Der Reifen ist so konzipiert, dass er den Anforderungen von Limousinen, SUVs und Elektrofahrzeugen gleichermaßen gerecht wird. Seine Vielseitigkeit macht ihn zur idealen Wahl für Autofahrer, die auf Sicherheit, Komfort und Nachhaltigkeit gleichermaßen Wert legen, unabhängig von der Antriebsart ihres Fahrzeugs.
Ähnliche Berichte
Der neue Sommerreifen Vredestein Ultrac+ sorgt für eine um bis zu 30 Prozent verbesserte Laufleistung
Innovative Sitzpolsterung: JLR setzt auf Recycling-Kreislauf für mehr Nachhaltigkeit
Revolution im Reifendesign: Hankook setzt bei neuem Ventus evo auf künstliche Intelligenz