

20 Millimeter mehr Bodenfreiheit und erweiterte Ausstattung gegenüber dem i20 5-Türer
Was für VW der Polo ist bei hyundai der i20. Das Crossover-Derivat des Polojäger Hyundai i20 Active steht ab Januar 2016 ab 16.900 Euro in der Preisliste. Gegenüber dem „noalen“ i20 zeichnet er sich durch zahlreiche Design-Features aus und erweitert als 5-Türer mit Offroad-Charakter das Angebot in der Kleinwagenklasse.
Marktstart im Jauar 2016
Zum Offroad-Look zählen: eine silberne Dachreling, ein optischer Unterfahrschutz vorne und hinten ebenfalls in Silber, Kotflügel und Seitenschweller mit matt schwarzem Kunststoffschutz, Aluminium-Pedale sowie bis zu 17 Zoll große Leichtmetallfelgen. Die robuste Optik unterstreicht zudem die um 20 auf 190 Millimeter erhöhte Bodenfreiheit.Der i20 Active verfügt über alle Komfort- und Sicherheitsausstattungen, die bereits den erfolgreichen i20 5-Türer auszeichnen.So bietet schon die Ausstattungsvariante Classic unter anderem elektrische Fensterheber vorn, asymmetrisch umklappbare Rücksitzlehnen, Radio- und Klimaanlage sowie eine Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung. Für die Sicherheit an Bord des Hyundai i20 Active sorgen sechs Airbags, ein Reifendruckkontrollsystem, ABS mit elektronischer Bremskraftverteilung, ESP und eine Wegfahrsperre. In der Ausstattungsvariante Trend fährt die neue Baureihe darüber hinaus mit elektrischen Fensterhebern hinten, Sitzheizung, CD- Radio mit Lenkradfernbedienung, Bluetooth-Freisprecheinrichtung und 16-Zoll- Leichtmetallrädern vor. Ein Spurhaltewarnsystem sowie Parksensoren hinten, Nebelscheinwerfer und Abbiegelicht erweitern die umfangreiche Sicherheitsausstattung.In der Style-Variante verfügt der i20 Active zusätzlich unter anderem über Klimaautomatik, Licht- und Regensensor, Parksensoren vorn und 17-Zoll-Leichtmetallräder.
Ähnliche Berichte
Mazda3 2025 mit neuem Mildhybrid-Benziner: Reifeprüfung für den Kompaktklassiker
Weltpremiere Leapmotor B10: Technologieträger mit globalen Ambitionen
Zetros, Arocs und Co.: Daimler Truck präsentiert seine Antwort auf die gestiegene Nachfrage im Defence-Bereich