
Neuer EnBW Schnellladepark für E-Autos an A7 in Schleswig-Holstein - Bildnachweis: EnBW
24 Hochleitungsladepunkte
Die EnBW hat in Schleswig-Holstein einen neuen Schnellladepark für Elektroautos an der A7 in Betrieb genommen. Der Park befindet sich bei Dätgen (Anschlussstelle Bordesholm) zwischen Hamburg und Flensburg und verfügt über 24 Hochleistungsladepunkte. Jeder dieser Ladepunkte bietet Autofahrern eine Ladeleistung von bis zu 300 Kilowatt. Abhängig vom Fahrzeugtyp können Elektroautos in nur 20 Minuten bis zu 400 Kilometer Reichweite laden. Der Park ist mit einem Solardach ausgestattet, dass eine Leistung von 37 Kilowatt Peak hat und Autofahrer vor Wind, Regen und Sonne schützt. Die Solarenergie wird direkt in den Energiekreislauf des Ladeparks oder ins örtliche Stromnetz eingespeist. EnBW setzt an all ihren Ladepunkten zu 100 Prozent auf Ökostrom. Das Unternehmen betreibt bundesweit ein Schnellladenetz mit über 3.300 Ladepunkten und plant, bis 2030 bundesweit 30.000 öffentliche Schnellladepunkte zu errichten.
Ähnliche Berichte
Reichweite optimieren, Sicherheit erhöhen: Expertentipps für die Frühjahrspflege von Elektro- und Hybridfahrzeugen
Neue Player im E-Auto-Markt: ChangAn bringt drei Marken nach Deutschland
Der neue Smart #5 im Detail: Premium-Mittelklasse-SUV mit 800V Architektur