MOTORMOBILES

Das Automagazin im Internet

Neuer Hochleistungsreifen für Porsche GT-Modelle: Michelin Pilot Sport S 5 optimiert Performance bei Nässe

Michelin Pilot Sport S 5 für optimale Performance bei Nässe - Bildnachweis: Porsche

Porsche und Michelin haben gemeinsam einen neuen Hochleistungsreifen entwickelt, der speziell für den Einsatz auf nassen Rennstrecken und kühleren Witterungsbedingungen konzipiert wurde. Der Michelin Pilot Sport S 5 erweitert das Angebot an speziell für Porsche GT-Modelle abgestimmten Reifen und bietet eine verbesserte Nasshaftung, ein optimiertes Aquaplaning-Verhalten sowie eine hohe Fahrstabilität auch unter anspruchsvollen Bedingungen. Damit eröffnet sich für Trackday-Enthusiasten eine verlängerte Saison und eine bessere Fahrzeugkontrolle auf nasser Fahrbahn.

Eine neue Reifenklasse für den Porsche 911 GT3 RS

Der Michelin Pilot Sport S 5 wurde gezielt für den Porsche 911 GT3 RS der Baureihe 992 entwickelt. Er ergänzt das bestehende Portfolio an Hochleistungsreifen für dieses Modell und stellt das nasse Pendant zum Ultra-High-Performance-Reifen Michelin Pilot Sport Cup 2 R dar. Während der Cup 2 R vor allem bei trockenen Bedingungen seine Stärken ausspielt, wurde der Pilot Sport S 5 speziell für regennasse Streckenverhältnisse konzipiert.

Durch die neue Mischung und Profilgestaltung schafft der Reifen ein völlig neues Segment im Bereich der straßenzugelassenen Rennstreckenreifen. Neben der Eignung für anspruchsvolle Rundkurse kann er auch im Alltagsbetrieb in Regionen mit häufig feuchten und kalten Witterungsbedingungen genutzt werden. Damit bietet er eine interessante Option für Fahrerinnen und Fahrer, die ihr Fahrzeug das ganze Jahr über auf hohem Performance-Niveau bewegen möchten.

Optimale Nassperformance durch spezielle Profilgestaltung

Die Entwicklung des Pilot Sport S 5 begann bereits 2022 und umfasste ausgedehnte Testfahrten im Michelin Entwicklungszentrum in Ladoux (Frankreich). Besonderes Augenmerk lag auf der Verbesserung der Nasshaftung sowie der Optimierung der Aquaplaning-Sicherheit.

Dazu wurde die Profilstruktur speziell angepasst: Vier breite, tiefere Rillen in der zentralen Lauffläche mit einer Profiltiefe von 7,4 mm sorgen für eine verbesserte Wasserableitung. Dadurch reduziert sich das Risiko des Aufschwimmens erheblich und die Fahrzeugkontrolle bleibt auch bei hohen Geschwindigkeiten stabil.

Ein weiterer zentraler Punkt war die Optimierung der Reifenmischung. Ein erhöhter Silica-Anteil verbessert die Haftung auf feuchten Oberflächen und sorgt für eine schnellere Erwärmung des Reifens, wodurch er zügig seine optimale Betriebstemperatur erreicht. Dies ermöglicht eine hervorragende Fahrzeugkontrolle in einem Temperaturbereich zwischen 5 und 15 Grad Celsius. Im Vergleich dazu sind klassische UHP-Reifen erst zwischen 15 und 30 Grad Celsius in ihrem optimalen Arbeitsbereich.

Verbesserte Rundenzeiten und erhöhte Sicherheit

Das Zusammenspiel aus neuer Gummimischung, optimiertem Profil und angepasster Karkassengeometrie sorgt für eine bessere Kraftverteilung sowohl auf der Geraden als auch in Kurven. Dies steigert die Fahrstabilität und vermittelt dem Fahrer eine präzisere Rückmeldung.

Die Performance-Tests zeigten beeindruckende Ergebnisse: Auf der bewässerten 2,8 Kilometer langen Teststrecke im Michelin-Entwicklungszentrum verbesserte sich die Rundenzeit eines Porsche 911 GT3 RS mit dem neuen Pilot Sport S 5 um mehr als zehn Sekunden gegenüber der gleichen Konfiguration mit Michelin Pilot Sport Cup 2 N0.

Vielseitigkeit auch bei trockenen Bedingungen

Obwohl der Fokus des Michelin Pilot Sport S 5 auf Nässe liegt, überzeugt er auch bei trockenen Streckenverhältnissen. Intensive Tests auf dem Nürburgring und in Portimão unter Temperaturen über 20 Grad Celsius bestätigten, dass der Reifen auch unter diesen Bedingungen ein hohes Maß an Präzision und Sportlichkeit bietet. Dabei spielte eine ausgewogene Abstimmung zwischen Vorder- und Hinterachse eine wichtige Rolle, um eine gleichbleibend hohe Performance zu gewährleisten.

Zusätzlich wurde der Reifen hinsichtlich seiner Haltbarkeit optimiert. Die hohe Verschleißfestigkeit sorgt für eine längere Lebensdauer und macht ihn auch für Trackday-Nutzer attraktiv, die Wert auf einen langlebigen, leistungsstarken Reifen legen. Trotz der Performance-Optimierung erfüllt der Reifen alle gesetzlichen Anforderungen bezüglich Rollwiderstand und Geräuschentwicklung, was ihn für den Straßenverkehr zulässig macht.

Markteinführung und Verfügbarkeit

Der neue Michelin Pilot Sport S 5 wird zunächst exklusiv für den Porsche 911 GT3 RS angeboten und ist in den Dimensionen 275/35 ZR 20 an der Vorderachse sowie 335/30 ZR 21 an der Hinterachse erhältlich. Der Vertrieb erfolgt über Manthey, den Performance-Spezialisten für Porsche GT-Modelle mit Sitz am Nürburgring. Mit der Einführung dieses Hochleistungsreifens erweitert Porsche das Portfolio an Reifenoptionen für den GT3 RS und bietet eine attraktive Lösung für Fahrerinnen und Fahrer, die ihre Fahrzeuge auch bei herausfordernden Wetterbedingungen mit maximaler Performance nutzen möchten.