

Fokus auf nicht-automobile Veranstaltungen
Mazda geht konsequent neue Wege bei der Ansprache potentieller Kunden. Der japanische Hersteller wartet nicht darauf, von den Kunden gefunden zu werden, sondern geht dorthin, wo sich potenzielle Zielgruppen aufhalten. Zukünftig wird sich das Unternehmen auf eine wichtige Automesse je Kontinent beschränken. In diesem Zusammenhang ist bereits die Entscheidung gefallen, dass Mazda 2019 nicht auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt vertreten sein wird. In diesem Jahr fand die europäische Automobilmesse-Präsenz von Mazda auf dem Genfer Autosalon vom 7. bis zum 17. März statt.
Alternativ möchte der japanische Hersteller mit dem Konzept der Mazda Experience Events besuchen. Die Mazda Experience ist eine modulare Installation, designt aus Holz, Glas und Stahl. Sie dient der Inszenierung von Marke, Modellen und Technologie je nach Veranstaltungsgröße in unterschiedlichen Dimensionen. Das Standkonzept besteht aus einem Hauptcontainer mit Kaffeebar und drei weiteren Container-Modulen. Neben Fahrzeugen wie dem neuen Mazda3 liegt der Fokus auf dem Kodo Design, der innovativen Skyactiv Technologie und Fahrspaß. Erlebbar werden diese Themen durch Lichtinstallationen, Videoanimationen und Exponaten zum Anfassen.
Die weiteren Stationen der Mazda Experience sind:
- 23. bis 26. Mai: Sony Center, Berlin
- 07. bis 10. Juni: White Sands Festival, Norderney
- 15. bis 20. Juli: Schadowplatz, Düsseldorf
- 08. bis 11. August: Hanse Sail, Rostock
- 16. bis 18. August: Canaletto Stadtfest, Dresden
- 06. bis 11. September: IFA, Berlin
Ähnliche Berichte
Weltpremiere Leapmotor B10: Technologieträger mit globalen Ambitionen
Zetros, Arocs und Co.: Daimler Truck präsentiert seine Antwort auf die gestiegene Nachfrage im Defence-Bereich
Denza startet in Europa: BYDs Premium-Tochter greift mit Z9GT und D9 den Luxusmarkt an