
iLeed-Test in Schweden unter eiskalten Bedingungen: i-Leed ist die neue Lösung von Hitachi Astemo für die Steuerung der Aufbaubewegung von Fahrzeugen - Bildnachweis: Hitachi-Astema
Die Synchronisierung von Aufbaubewegungen bei Kurvenfahrt sorgt für mehr Komfort und Sicherheit
„i-Leed“, die koordinierte elektronische Steuerung von Lenkung und Aufhängung, ist die neue Lösung von Hitachi Astemo für die Steuerung der Aufbaubewegung von Fahrzeugen bei Kurvenfahrt. Das Prinzip dahinter erklärt Christoph Rust, Senior Manager Business Development R&D bei Hitachi Astemo: „Wenn ein Auto in eine Kurve fährt, führt es zwei Bewegungen aus – und zwar normalerweise eine nach der anderen: zuerst eine Nick- und dann eine Wankbewegung. „i-Leed“, das neue System von Hitachi Astemo, synchronisiert diese beiden Bewegungen zu einer einzigen. Und zwar koordiniert es die elektronische Steuerung von Lenkung und Aufhängung und erhöht so die Sicherheit und den Komfort der Insassen.“ Durch den Einsatz intelligenter Software verbessert „i-Leed“ die Fahrzeugdynamik und das Fahrgefühl und ermöglicht eine komfortablere und stabilere Kurvenfahrt. Dabei werden das Fahrzeuggewicht und die Systemkosten nicht erhöht. Kunden von Hitachi Astemo konnten ein „i-Leed“ Demonstrationsfahrzeug auf einem zugefrorenen See während eines Wintertests in Arjeplog, Schweden, unweit des Polarkreises, selbst erproben.
Ähnliche Berichte
Klein, wendig, elektrisch: Nios Firefly hat das Potenzial den E-Kleinwagenmarkt aufzumischen
GWM Ora 07 GT im Test: China-Stromer mit Premium-Anspruch und Sport-Ambitionen
BYD Super-e-Plattform: Ultraschnelles Laden als Gamechanger?