MOTORMOBILES

Das Automagazin im Internet

Nissan Brennstoffzellen-Fahrzeug nutzt Bioethanol als Kraftstoff

147169_1_5-1
autlos, sauber und effizient: Nissan entwickelt derzeit einen neuen Brennstoffzellenantrieb. Als Kraftstoff zum Einsatz kommt dabei Bioethanol. Es wird in einem innovativen System zunächst in Wasserstoff und dann in elektrische Energie umgewandelt.

 

Lautlos, sauber und effizient

Der Renault-Partner Nissan entwickelt Brennstoffzellen-Fahrzeug mit Bioethanol als Energiespeicher. Nissan verspricht eine Umwandlung in elektrische Energie mit hohem Wirkungsgrad.

Bioethanol. wird in einem innovativen System zunächst in Wasserstoff und dann in elektrische Energie umgewandelt. Nissan sprichjt hier von einem überragend hohen Wirkungsgrad.

Die sogenannte e-Bio-Brennstoffzelle nutzt eine Festoxid-Brennstoffzelle (Solid Oxide Fuel Cell = SOFC), um aus dem Bioethanol als Kraftstoff in einem chemischen Prozess elektrische Energie zu gewinnen. Weiterer Bestandteil des Systems ist der sogenannte Reformer, der aus Ethanol oder einem Ethanol-Wasser-Gemisch unter anderem Wasserstoff erzeugt. Der Wasserstoff wird in der Brennstoffzelle unter Zusatz von Sauerstoff per Elektrolyse in elektrische Energie umgewandelt, die wiederum die Traktionsbatterie lädt und damit den Elektromotor antreibt. Die Japaner versprechen für entsprechend ausgerüstete Brennstoffzellenfahrzeuge mögliche Reichweiten von mehr als 600 Kilometern und damit eine ähnliche Reichweite wie konventionell angetriebene Autos mit Verbrennungsmotor. und ebenfalls schnelle Tankzeiten.

 

147168_1_5
Systemmodell der Nissan Brennstoffzelle mit Bioethanol

 

Brennstoffzellensysteme machen sich die chemische Reaktion von Wasserstoff mit Sauerstoff zunutze, ohne dass dabei schädliche Emissionen oder Nebenprodukte entstehen. Obwohl Brennstoffzellenfahrzeuge lokal schadstofffrei unterwegs sind, fällt im Lebenszyklus normalerweise CO2 an. Bei dem neuen Bioethanol-System werden CO2-Emissionen durch das nachwachsende Zuckerrohr, das zur Gewinnung von Bioethanol genutzt wird, neutralisiert – ein nahezu CO2-neutraler Kreislauf entsteht.