
NissanConnect Services im Nissan Qashqai (ab 2024) - Bildnachweis: Nissan
Apps von Google Play erweitern die Möglichkeiten
Mit einem Update für die NissanConnect Services verbessert der Hersteller die Vernetzung an Bord des neuen Qashqai. Durch die Integration von Google-Diensten können Fahrer unter anderem auf Google Maps und den Google Assistant über das Infotainment zugreifen. Over-the-Air-Updates halten Karten stets aktuell.
Die Bedienung erfolgt intuitiver über ein aktualisiertes Menü. Praktische Funktionen wie die Fernsicherung oder Buchung von Wartungen via App verbessern Komfort und Sicherheit. Elektrofahrzeuge lassen sich per App während günstiger Zeiten laden. Familien können Dienste gemeinsam nutzen.
Ständige Updates sichern den Mehrwert. Die Anzahl verfügbarer Funktionen hat sich gegenüber dem Vorgänger verdoppelt.
Der überarbeitete Qashqai wird als erstes Modell in Europa mit den erweiterten Connected-Car-Services ausgeliefert. Weitere Fahrzeuge sollen folgen.
Ähnliche Berichte
Mehr Kontrolle, weniger App-Chaos: Kia bündelt seine Dienste in einer einzigen Anwendung
Sound der Extraklasse: Polestar 3 mit Bowers & Wilkins-Soundpaket erhalten Abbey Road‑Modus per OTA
Technik statt Trend: Der Nissan Leaf der dritten Generation mit technischem Feinschliff und mehr Raumgefühl