![](https://www.motormobiles.de/wp-content/uploads/2016/10/suzuki_ignis_201609_01.jpg)
![suzuki_ignis_201609_01](https://www.motormobiles.de/wp-content/uploads/2016/10/suzuki_ignis_201609_01-1000x667.jpg)
Micro-SUV kommt auch nach Europa
Die Suzuki hat auf der Mondial de l’Automobile in Paris den neuen Ignis präsentiert. Das neue Micro-SUV bietet ein hohes Maß an Komfort, verpackt in einem innovativen und stylishen Äußeren. Lediglich etwa 3,70 Meter lang ist der neue Ignis. Mit dem Fahrzeug debütiert zugleich eine völlig neue charakterstarke Formensprache für die Kleinwagenmarke Suzuki. Als Antrieb des Viersitzers dient ein 1,2-Liter-Benzinmotor mit Mild-Hybrid-Technik, das über einen integrierten Startergenerator und Elektromotor sowie einen Lithium-Ionen-Akku verfügt. Es ist das optimale System für den Einsatz in einem kompakten Auto, das das Drehmoment des Elektromotors und die effiziente Energierückgewinnung des Systems nutzt, um eine bessere Kraftstoffeffizienz zu erreichen.
Während der Ignis bestimmte Design-Elemente der ersten Generation des Cervo und der ersten Generation des Vitara sowie einer früheren Generation des Swift vereint, drücken die geraden Linien und reduzierten Kurven seine ganz eigene Persönlichkeit und Attraktivität aus.
Suzukis Plattform der neuen Generation minimiert die Größe des Motorraums. Das bedeutet: mehr Platz für Insassen und Gepäck. Trotz seiner kompakten Karosseriegröße verfügt der Ignis über eine geräumige und komfortable Kabine mit erstunlich viel Kopf- und Beinfreiheit sowie Platz zwischen den Insassen.Ein weiteres Merkmal ist der extragroße Kofferraum mit einer Kapazität von 267 Litern bzw.227 Litern bei der Allreadversion. Dank der verschiebbaren Rücksitzbank und der umklappbaren Rücksitzlehnen kann noch mehr Gepäck untergebracht werden.
Der kleine SUV verfügt über 18 Zentimeter Bodenfreiheit und optional über Allradantrieb. Auch diverse Assistenten stehen dem kleinen Geländegänger zur Verfügung. Neben einen automatischen Notbremsassistenten sind dies auch ein Spurhaltewarner und eine Müdigkeitserkennung.
Die Unterstützung diverser Smartphone-Konnektivitätssysteme wie Android Auto, Apple CarPlay und MirrorLink erlaubt es dem Fahrer, sein Smartphone anzuschließen und per Touchscreen-Display auf kompatible Apps zuzugreifen.
Der Verkauf in Europa beginnt voraussichtlich im Januar 2017.
Ähnliche Berichte
Antriebsportfolio: Skoda Octavia mit leistungsstarker Allradvariante
Neuer Elektrotransporter Maxus eDeliver 5 rollt zu den Kunden: Vielseitig, leistungsstark und emissionsfrei
Carbon, Komfort und Cleverness: Engwe MapFour läutet neue Ära der E-Bikes ein