MOTORMOBILES

Das Automagazin im Internet

Polestar 3 Long Range Single Motor: Start der US-Produktion

Erfolgreicher Produktionsstart: Polestar 3 - Bildnachweis: Polestar

Reichweite wird durch eine 111-kWh-Batterie ermöglicht

Polestar hat die Produktion der Long Range Single Motor Variante seines SUV-Flaggschiffs Polestar 3 in den USA aufgenommen. Das Fahrzeug wird im Volvo-Werk in Charleston, South Carolina, gefertigt und ist ab sofort bestellbar. Mit einer offiziell zertifizierten WLTP-Reichweite von bis zu 706 km positioniert sich der Polestar 3 Long Range Single Motor als reichweitenstärkstes Modell seiner Klasse.

Ab 78.590 Euro

Der Polestar 3 Long Range Single Motor setzt neue Maßstäbe in Bezug auf Reichweite und Effizienz. Mit einer offiziell zertifizierten WLTP-Reichweite von bis zu 706 Kilometern positioniert sich das Fahrzeug an der Spitze seiner Klasse. Diese beeindruckende Reichweite wird durch eine 111-kWh-Batterie ermöglicht, die auch in der Allrad-Variante des Fahrzeugs zum Einsatz kommt. Die Batterie unterstützt eine Spitzenladeleistung von 250 kW, was eine Aufladung von 10 auf 80 Prozent in nur 30 Minuten ermöglicht – ein Feature, das die Alltagstauglichkeit des Fahrzeugs erheblich steigert.

Die Produktion des Polestar 3 erfolgt im Volvo-Werk in Charleston, South Carolina. Diese Entscheidung unterstreicht Polestars Bestreben, seine Produktionskapazitäten zu optimieren und gleichzeitig von der etablierten Infrastruktur und dem Know-how des Volvo-Konzerns zu profitieren. Die Fertigung in den USA ermöglicht es Polestar zudem, direkter auf die Bedürfnisse des nordamerikanischen Marktes einzugehen und potenzielle Lieferketten- und Logistikherausforderungen zu minimieren.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Preisgestaltung des Polestar 3 Long Range Single Motor. Mit einem Einstiegspreis von 78.590 Euro positioniert sich das Fahrzeug als attraktive Option im Premium-Elektro-SUV-Segment. Dieser Preis ist besonders bemerkenswert angesichts der gebotenen Reichweite und Ausstattung, die normalerweise in höheren Preisklassen zu finden sind.Die Konfigurationsmöglichkeiten des Polestar 3 sind vielfältig und erlauben eine hohe Individualisierung. Kunden können zwischen sechs Außenfarben, fünf Innenraumdesigns und vier Felgenoptionen wählen. Besonders hervorzuheben sind die neuen 21-Zoll-Alufelgen, die Teil des Pro-Pakets sind und dem Fahrzeug eine sportliche Note verleihen. Darüber hinaus stehen hochwertige Ausstattungsoptionen zur Verfügung, darunter ein Bowers & Wilkins 25-Lautsprecher-Audiosystem mit Dolby Atmos, tierschutzzertifiziertes Nappaleder von Bridge of Weir und 1,3-Megapixel-LED-Scheinwerfer. Diese Optionen unterstreichen den Premium-Charakter des Fahrzeugs und ermöglichen es Kunden, ihr Fahrzeug nach individuellen Vorlieben zu gestalten.

Trotz des Fokus auf Reichweite und Effizienz vernachlässigt Polestar nicht die Leistungsaspekte des Fahrzeugs. Der Elektromotor, der ausschließlich die Hinterachse antreibt, liefert beachtliche 220 kW Leistung und ein Drehmoment von 490 Nm. Dies ermöglicht eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 7,8 Sekunden – eine respektable Leistung für ein Fahrzeug dieser Größe und Reichweite. Um die Fahrdynamik zu optimieren, setzt Polestar auf ein ausgeklügeltes passives Dämpfungssystem mit hydraulischer Anschlagdämpfung (HRS) und frequenzabhängiger Dämpfung (FSD). Dieses System soll sicherstellen, dass der Polestar 3 mit Heckantrieb ähnliche dynamische Eigenschaften aufweist wie die Allrad-Version.Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Bremsleistung. Polestar hat sich dafür entschieden, in der gesamten Polestar 3 Reihe dasselbe Brembo-Bremssystem zu verwenden. Diese Entscheidung unterstreicht das Engagement des Unternehmens für Sicherheit und Leistung über alle Modellvarianten hinweg.

Die Markteinführung des Polestar 3 Long Range Single Motor ist Teil einer breiteren Strategie von Polestar, seine Präsenz im wachsenden Markt für Elektrofahrzeuge zu stärken. Mit diesem Modell zielt das Unternehmen darauf ab, eine breitere Kundenbasis anzusprechen, die Wert auf Reichweite, Luxus und Nachhaltigkeit legt, ohne dabei Kompromisse bei der Leistung eingehen zu müssen.