
Porsche Macan GTS inm Norwegen: Bildnachweis: Porsche
Stärkeres Engagement in wachsendem Markt
Porsche baut seine Präsenz in Nordeuropa weiter aus. Dazu wird der Sportwagenhersteller ein Joint Venture mit dem langjährigen Geschäftspartner Autozentrum Sport AS gründen. Das Unternehmen wird zum 1. Januar 2023 seine Arbeit aufnehmen. Als Geschäftsführer (CEO) wird Michael Hiller (47) ernannt. Der Abschluss der Transaktion steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung durch die zuständigen lokalen Behörden.
Norwegen gilt global als einer der weltweit führenden Märkte im Bereich Elektromobilität – die Elektrifizierungsrate liegt dort bei den Neuwagen bei rund 94 Prozent. Porsche hat im vergangenen Jahr mehr als 1.700 rein elektrische Taycan in Norwegen ausgeliefert. In 2019 lag der Absatz der Marke über alle Modelle hinweg noch bei rund 600 Einheiten.
Autozentrum Sport AS ist seit 1997 Importeur und Händler von Porsche in Norwegen. Seither hat der Sportwagenhersteller seinen Auftritt in dem nordeuropäischen Markt stetig weiterentwickelt. Heute gibt es in Norwegen zehn Porsche Zentren; hinzu kommen zwei Porsche Studios als urbane Markenrepräsentanzen und ein Classic Center, das sich dem Vertrieb und der Wartung von Porsche-Classic-Fahrzeugen widmet.
Michael Hiller arbeitet seit 2012 bei Porsche. Zuletzt hatte er in der Region Übersee und Wachstumsmärkte die Funktion des Area Directors für Nahost, Afrika, Indien, Lateinamerika und Brasilien inne.
Ähnliche Berichte
Der neue Toyota bZ4X 2025 geht an den Start: Alle Fakten zum aufgefrischten Elektro-SUV
Gediegen Strom tanken mit Anspruch: Porsche eröffnet erste Schweizer Charging Lounge bei Nyon
Goodwood Festival of Speed 2025: Der neue Porsche Cayenne auf Rekordjagd mit Stiloffensive