





Karosserie aus Carbon
Die Produktion erster Protoitypen des Powerhybriden Polestar 1 iin GHöteburg ist angelaufen. Mit dem Produktionsstart nimmt die Entwicklung des Polestar 1 weiter Fahrt auf. Die 34 Prototypen werden unter anderem für Crashtests sowie für Fahrtests auf der Straße hergestellt. Die spätzere Sereinproduktion soll im Werk Chengdu starten. Die Nachfrage sei so groß, dass derzeit geklärt wird, die Produktion nennenswert anzuheben.
Die Fertigung der Fahrzeuge in einer spezialisierten Produktionseinrichtung für Prototypen in Göteborg erfolgt vornehmlich in Handarbeit. Sie dient als erste Testphase für die Herstellung der Polestar 1 Kundenfahrzeuge. Hierbei macht insbesondere die Karbonfaser-Karosserie des Polestar 1 die Entwicklung neuer Produktionsverfahren und Konstruktionsmethoden notwendig. Diese werden an das Werk in China überführt und dort später für die Herstellung der Serienfahrzeuge genutzt.



Im Rahmen der Produktion des Polestar 1 erforscht die Geely-Tochter Volvo erstmals den Umgang mit einer Karbonfaser-Konstruktion. Im Zuge der Prototypen-Fertigung konnten die Ingenieure erfolgreich komplexe Konstruktionsverfahren entwerfen, testen und umsetzen.
Ähnliche Berichte
ADAC Staubilanz Hessen 2022: Verkehrsaufkommen liegt noch unter dem Vor-Corona-Niveau von 2019
Honda HR-V Hybrid im Test – Ein SUV drei Motoren
Thule Arcos – die neue Heckbox für die Anhängerkupplung