
Interieur im neuen Mokka geprägt vom neuen Pure Panel mit großflächigen Displays - Bildnachweis: Opel / PSA
Vielzahl an Bedienknöpfen und Schaltern werden überflüssig
Die nächste Mokka-Generation weist in die Zukunft, wie die neuen Opel-Modelle der 2020er Jahre aussehen werden. Nun präsenmieren die Rüsselsheimer ihre erste Skizze zum neuen voll-digitalen Cockpit im neuen Mokka. Dies präsentiert sich reduziert auf das Wesentliche. Opel-Designchef Mark Adams und sein Team haben eine Philosophie für die charakteristische, deutsche Formgebung entwickelt, die Klarheit mit mutiger Ausdrucksstärke kombiniert. Diese Philosophie findet sich sowohl im Innenraum als auch im Außendesign der nächsten Mokka-Generation wieder. Der Fahrer schaut nun auf ein Pure Panel, ein Hightech-Cockpit, das zugleich voll digital und doch konzentriert auf das Wesentliche und damit entsprechend reduziert ist.
Anzeigen liefern wirklich wichtige Informationen zur Fahrsituation
Das entlang breiter Bildschirme strukturierte Opel Pure Panel macht die Vielzahl an Bedienknöpfen und Schaltern überflüssig. Es hält die neuesten digitalen Technologien und entscheidenden Informationen für die Fahrer bereit – beispielsweis zum Energiemanagement der Batterie im elektrischen Mokka –, während alle störenden optischen Reize außen vor bleiben. Die auf ein Minimum beschränkten Knöpfe und Elemente ermögliche eine intuitive Bedienung, ohne in weiteren Untermenüs navigieren zu müssen.
Ähnliche Berichte
KGM Actyon: Südkoreas neues SUV-Coupé betritt die deutsche Bühne
600 Kilometer Reichweite: Toyota C-HR+ will im beliebten Segment der Elektro-SUVs angreifen
Sicherheit und Nachhaltigkeit auf vier Rädern: 30 Jahre Silica-Innovation bei Continental