

Das müssen Autofahrer jetzt wissen!
Die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) entzog den Prüforganisationen die Zulassung. dies hat Konsequenzen auf die Hautptuntersuchung (HU) von TÜV, Dekra und Co. Im Rahmen Ihrer Qualitätskontrolle der Prüforganisationen kam es zu Feststellungen.
Technische EU-Vorschriften für Prüfgeräte führte zu Feststellungen und Entzug der Akkreditierung
Das Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ berichtet, dass den Prüfgesellschaften die Zulassung für die Durchführung von Hauptuntersuchung entzogen worden sei. Prüfgutachter der DAkkS haben bei diversen Prüforganisationen Unregelemäßigkeiten festgestellt. Es seien Messgeräte eingesetzt worden, die nicht den „einschlägigen Anforderungen“ und Normierungen und/oder in ihrer Kallibrierung nicht dem aktuellen „Stand der Technik entsprächen. Primär geht es um Fragen zur Messung von Bremsen und Scheinwerfereinstellung.
Laut einem Medienbericht verlieren Prüfgesellschaften wie TÜV und Dekra damit ihre Zulassung. Die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) bemängelt die Prüforganisationen und entzog Ihnen als Konsequenz ihre Akkreditierung.
Ähnliche Berichte
Zwischen Leasing und Mietwagen – so funktioniert das neue Toyota-Abo
Sechs Jahrzehnte Audi: Wie der F 103 1965 eine Marke neu erfand
Von Stuttgart nach Rom mit zwei Ladestopps: Mercedes VLE zeigt auf Erprobungstour seine ersten Stärken