

Das müssen Autofahrer jetzt wissen!
Die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) entzog den Prüforganisationen die Zulassung. dies hat Konsequenzen auf die Hautptuntersuchung (HU) von TÜV, Dekra und Co. Im Rahmen Ihrer Qualitätskontrolle der Prüforganisationen kam es zu Feststellungen.
Technische EU-Vorschriften für Prüfgeräte führte zu Feststellungen und Entzug der Akkreditierung
Das Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ berichtet, dass den Prüfgesellschaften die Zulassung für die Durchführung von Hauptuntersuchung entzogen worden sei. Prüfgutachter der DAkkS haben bei diversen Prüforganisationen Unregelemäßigkeiten festgestellt. Es seien Messgeräte eingesetzt worden, die nicht den „einschlägigen Anforderungen“ und Normierungen und/oder in ihrer Kallibrierung nicht dem aktuellen „Stand der Technik entsprächen. Primär geht es um Fragen zur Messung von Bremsen und Scheinwerfereinstellung.
Laut einem Medienbericht verlieren Prüfgesellschaften wie TÜV und Dekra damit ihre Zulassung. Die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) bemängelt die Prüforganisationen und entzog Ihnen als Konsequenz ihre Akkreditierung.
Ähnliche Berichte
Opel mit drei Weltpremieren auf der IAA Mobility 2023 in München
Volkswagen präsentiert den neuen Touareg – Der Vorverkauf beginnt am 25. Mai mit Preisen ab 69.200 Euro
Abarth eröffnet einen virtuellen Store im Metaverse und bietet ein Online-Erlebnis rund um den neuen Abarth 500e