MOTORMOBILES

Das Automagazin im Internet

Renault bringt neue vollelektrische Nutzfahrzeuge ab 2026 auf den Markt

Neue Renault-E-Transporter ab 2026: Estafette, Goelette und Trafic - Bildnachweis: Renault

   

Neue Renault-E-Transporter: Estafette, Goelette und Trafic

Renault startet mit einer neuen Generation vollelektrischer Transporter in eine neue Ära der nachhaltigen Mobilität. Die Modelle Estafette, Goelette und Trafic werden auf einer völlig neuen Plattform entwickelt und sollen das Segment der leichten Nutzfahrzeuge revolutionieren. Sie basieren auf der SDV-Architektur (Software Defined Vehicle) der Renault-Tochter Ampere und werden im französischen Werk Sandouville gefertigt. Der Marktstart ist für 2026 geplant. Mit der Einführung der neuen vollelektrischen Nutzfahrzeugreihe möchte Renault den Markt für gewerbliche Elektrofahrzeuge neu definieren. Die drei Modelle bieten maßgeschneiderte Lösungen für verschiedene Einsatzbereiche und sollen mit ihrer flexiblen Architektur, der hohen Konnektivität und der verbesserten Ergonomie neue Maßstäbe setzen.

Ein neues Konzept für leichte Nutzfahrzeuge

Die neuen Modelle wurden für ein breites Spektrum gewerblicher Anforderungen entwickelt. Sie teilen sich eine gemeinsame Basis, unterscheiden sich jedoch in Design, Funktionalität und Einsatzmöglichkeiten. Die neu entwickelte Plattform soll mehr Flexibilität und Anpassungsmöglichkeiten bieten als bisherige Konzepte. Besonders die Kombination aus Digitalisierung, Konnektivität und ergonomischem Design soll die Effizienz im Arbeitsalltag erhöhen.

Renault hat die Entwicklung der neuen Nutzfahrzeuggeneration in Zusammenarbeit mit Flexis vorangetrieben. Das Unternehmen wurde 2024 als Joint Venture zwischen der Renault Group, der Volvo Group und CMA CGM gegründet. Flexis hat sich auf vollelektrische Nutzfahrzeuge spezialisiert und entwickelt Lösungen für eine nachhaltige Transportzukunft.

Trafic E-Tech Electric: Die moderne Variante eines Klassikers

Seit seiner Markteinführung im Jahr 1980 hat sich der Renault Trafic als zuverlässiger und vielseitiger Transporter etabliert. Über 2,5 Millionen verkaufte Einheiten sprechen für seine Beliebtheit bei Handwerkern, Gewerbetreibenden und Flottenbetreibern. Die vierte Generation setzt diese Tradition fort und bringt gleichzeitig zahlreiche technische Innovationen mit sich.

Das Design des neuen Trafic E-Tech Electric kombiniert Funktionalität mit modernem Stil. Das One-Box-Design mit kurzen Überhängen und langem Radstand maximiert den verfügbaren Innenraum. Trotz der großzügigen Platzverhältnisse bleibt das Fahrzeug kompakt genug, um eine hohe Wendigkeit zu gewährleisten – der Wendekreis entspricht dem eines Renault Clio. Mit einer Fahrzeughöhe von unter 1,90 Metern kann der Transporter problemlos in Tiefgaragen einfahren.

Optisch prägt eine hinterleuchtete Frontleiste das Fahrzeug, die durch seitliche Tagfahrleuchten ergänzt wird. Die Heckpartie wurde mit asymmetrischen Flügeltüren und einem aerodynamischen Spoiler ausgestattet. Eine markante 3D-Lichtsignatur sorgt für einen unverwechselbaren Look.

Goelette E-Tech Electric: Vielseitigkeit für verschiedenste Einsätze

Mit dem Goelette E-Tech Electric bringt Renault einen vollelektrischen Transporter auf den Markt, der sich durch maximale Flexibilität auszeichnet. Das Fahrzeug ist in drei Varianten erhältlich: als Fahrgestell, Kastenwagen und Kipper. Diese Vielfalt ermöglicht eine breite Palette von Umbauten für unterschiedlichste Einsatzbereiche.

Die neue Plattform des Goelette bietet eine modulare Architektur, die verschiedene Aufbauformen unterstützt. Während der vordere Bereich des Fahrzeugs optisch an den Trafic E-Tech Electric angelehnt ist, wurde der hintere Teil so gestaltet, dass eine Vielzahl individueller Ausrüstungen integriert werden kann. Besonders in Flotten und bei Unternehmen mit speziellen Transportbedürfnissen soll der Goelette E-Tech Electric neue Maßstäbe setzen.

Das Design verbindet Funktionalität mit einem modernen Look. Eine elegante Lichtsignatur und durchdachte aerodynamische Elemente verbessern nicht nur die Optik, sondern auch die Effizienz. Der Transporter kann optional mit oder ohne Trittbrett konfiguriert werden, um den Zugang zum Laderaum weiter zu erleichtern.

Estafette E-Tech Electric: Die ideale Lösung für die Stadt

Renault belebt mit dem Estafette E-Tech Electric eine Ikone aus den 1960er Jahren neu und passt sie an die heutigen Anforderungen der urbanen Logistik an. Mehr als eine halbe Million Fahrzeuge trugen zwischen 1959 und 1980 den Namen Estafette – ein Synonym für kompakte und wendige Transportlösungen.

Die Neuauflage bleibt diesem Erbe treu und bringt gleichzeitig eine Vielzahl technischer Innovationen mit sich. Mit einer Fahrzeuglänge von 5,27 Metern und einer Breite von 1,92 Metern ist der Estafette E-Tech Electric ideal für enge Straßen in Innenstädten geeignet. Die Höhe von 2,60 Metern sorgt dafür, dass sich Fahrer und Beifahrer im Innenraum aufrecht bewegen können.

Besonders auffällig ist die dreiteilige Panorama-Windschutzscheibe, die nicht nur für eine bessere Sicht sorgt, sondern auch zur Sicherheit beiträgt. Die Frontpartie ist mit einer markanten LED-Lichtsignatur versehen, die eine durchgehende Leiste mit perfekt ausgerichteten Tagfahrleuchten umfasst. Ein modernes Renault-Logo unterstreicht das Design.

Die Ausstattung wurde speziell für den städtischen Einsatz optimiert. Eine seitliche Schiebetür mit unsichtbar integrierter Schiene ermöglicht ein sanftes Öffnen, während seitliche Trittbretter den Ein- und Ausstieg erleichtern. Am Heck bietet ein einteiliges Rollo schnellen Zugang zum Laderaum. Zudem wurde die Karosserie mit schwarzen Schutzleisten versehen, um den täglichen Beanspruchungen im Stadtverkehr standzuhalten.

Produktion und Markteinführung

Die neuen vollelektrischen Nutzfahrzeuge werden im Renault-Werk Sandouville gefertigt und sollen ab 2026 auf den Markt kommen. Renault plant, in den kommenden Monaten weitere technische Details und Preisstrukturen bekanntzugeben. Mit der neuen Modellreihe will der Hersteller die Elektrifizierung von Nutzfahrzeugen weiter vorantreiben und den Wandel zu nachhaltiger Mobilität aktiv mitgestalten.

Flexis: Das Unternehmen hinter den neuen E-Transportern

Flexis ist ein 2024 gegründetes Unternehmen mit Sitz in Frankreich. Als Joint Venture zwischen Renault Group, Volvo Group und CMA CGM entwickelt Flexis vollelektrische Nutzfahrzeuge mit einem besonderen Fokus auf digitale Lösungen und Effizienzsteigerung. Die Fahrzeuge basieren auf der Software Defined Vehicle (SDV)-Architektur und sollen den Markt für gewerbliche Elektrofahrzeuge nachhaltig verändern.

Flexis hat bereits Investitionen in Höhe von 350 Millionen Euro in die Entwicklung seiner neuen Modellpalette getätigt. Die Serienproduktion der ersten Modelle soll Mitte 2026 beginnen. Ziel des Unternehmens ist es, eine neue Generation von emissionsfreien Nutzfahrzeugen bereitzustellen, die den Anforderungen von Gewerbekunden, Logistikunternehmen und urbanen Transportsystemen gerecht werden.

Der Fokus auf Nachhaltigkeit, Effizienz und digitale Vernetzung macht die neuen Renault-Transporter zu einer zukunftssicheren Lösung für Unternehmen, die ihre Flotten auf emissionsfreie Fahrzeuge umstellen möchten. Renault zeigt damit einmal mehr seine Innovationskraft und seine Bereitschaft, den Wandel in der Automobilbranche aktiv mitzugestalten.