MOTORMOBILES

Das Automagazin im Internet

Seat Arona (2017) im Erstkontakt – Vorstellung, Motoren, Preise und Daten

Schon gefahren: Seat Arona FR 1.5 TSI EVO mit 150 PS im Kurztest - Bildnachweis: MOTORMOBILES

 

SUVs und Crossover boomen unverändert

Vor allem die kleineren und kompakten Crossover erfreuen sich aktuell einer großen Beliebtheit. Diesem Trend folgend erweitern viele Hersteller ihr Portfolio um die hochgelegten Varianten. Auch die wieder in die Erfolgsspur geführte  spanische VW-Tochter Seat bringt im November ihren zweiten Geländegänger auf den Markt – ein SUV im Kleinwagenformat. Mit dem Seat Arona startet die Crossover-Offensive des VW-Konzerns. Dem Arona dürften 2018 das Polo SUV VW T-Cross und der Skoda Polar folgen. Spätestens 2019 könnte sich noch der Audi Q1  dazugesellen.

Das kleine Crossover-SUV Arona ist unterhalb des Ateca positioniert und steht auf derselben Plattform MQB A0 wie dem neuen Ibiza und VW Polo. Dem Arona kommt eine bedeutsame Rolle als weiterer strategischer Erfolgsfaktor der bislang größten Produktoffensive der spanischen VW-Tochter bei. In diesem Sommer konnte Seat 250.000 Zulassungen für sich verbuchen. Dies ist das beste Halbjahresergebnis seit 16 Jahren. Der Arona dürfte zum Ausbau eines nachhaltigen Erfolg der Marke in Europa weiter beitragen. Nachdem die Marke Seat sich wieder in der Erfolgsspur befindet, setzen die Spanier zukünftig wieder etwas mehr auf Eigenständigkeit. Jährlich erwartet Seat rund 20.000 Arona-Verkäufe in Deutschland, davon soll das Gros auf die Ausstattungsversion Xcellence (39 Prozent) und Style (31 Prozent) entfallen.

Seat Arona FR
Dem Arona kommt eine bedeutsame Rolle als weiterer strategischer Erfolgsfaktor der bislang größten Produktoffensive der spanischen VW-Tochter bei. In diesem Sommer konnte Seat 250.000 Zulassungen für sich verbuchen. Dies ist das beste Halbjahresergebnis seit 16 Jahren - Bildnachweis: MOTORMOBILES
« von 37 »

Crossover weiterhin im Trend

Mit einer Länge von 4,10 Metern überragt der Arona den ebenfalls gerade erneuerten Ibiza um knapp acht und überragt ihn um zehn Zentimeter in der Höhe. Ein größerer Innenraum sowie mehr Bodenfreiheit durch 1,5 Zentimeter längere Dämpfer und Federn tragen außerdem zum Größenunterschied bei. Direkte Wettbewerber dürften im Kia Stinger, Renault Captur, Peugeot 2008, Opel Mokka X und Crossland X sowie Fiat 500X und Nissan Juke zu suchen sein.

Der Arona ist wie alle Seat-Modelle nach einer spanischen Stadt benamt. Arona liegt in diesem Fall auf der kanarischen Insel Teneriffa. Er ist das Pendant zum Skoda Karoq und basiert wie dieser und der gerade präsentierte Ibizia auf der MQB-Plattform der Muttergesellschaft.  Montiert wird der Arona im spanischen Martorell nordöstlich von Barcelona. Wir hatten nun Gelegenheit den neuen Arona kurz vor seiner  Markteinführung am 04. November einem ersten Kurztest zu unterziehen und prüfen wie sich der neue Seat auf der Straße anfühlt.

Seat Arona LED-Rückleuchte – Bildnachweis: MOTORMOBILES

Exterieur

Mit großen Reifen und seiner robust anmutenden schwarzen Schwellerverkleidung präsentiert sich der Seat Arona als Geländegänger, verfügt aber über keinen Allradantrieb und ist damit eher dem Segment der  Crossover zuzuordnen. Im urbanen Umfeld dürfte sich der Allradvorteil in engen Grenzen halten.  Seat bewirbt ihn deshalb auch nicht als SUV oder Offroader, sondern als Alltagsauto für den urbanen Dschungel. Bei acht Zentimeter mehr Länge, einer fünf Zentimeter höheren Sitzposition und zehn Zentimeter mehr Dachhöhe als im Ibiza fühlen sich alle Passagiere adäquat und bequem untergebracht. Neben der robusten Beplankung lassen die Spanier auch die Individualisierungsmöglichkeiten nicht zu kurz kommen. Bis zu 68 Farbkombinationen sind beim Exterieur möglich.

Interieur

Trotz Kleinwagenbasis und  schwarzem Dachhimmel wirkt der Innenraum großzügig geschnitten. Auch die Rundumsicht geht voll in Ordnung. Innen ähnelt der kompakte Crossover sonst weitgehend dem neuen Ibiza. Dies gilt in positiver Hinsicht der Gestaltung und Haptik wie auch für das Bedienkonzept.

Das Armaturenbrett ist etwas höher als beim Ibiza angeordnet, was den Passagieren letztlich auch mehr Sicherheit vermittelt. Eingeengt wird der Fahrer trotzdem nicht. Die gute Rundumsicht, das üppige Platzangebot und die hohe Sitzposition sind die zentralen Stärken des Arona. Damit die Sicht auf die Straße nicht eingeschränkt wird, ist die Windschutzscheibe steiler aufgestellt als beim Ibiza. Auch der Einstieg gestaltet sich spürbar leichter als beim Ibiza, weil die Sitze vorne fünf und hinten vier Zentimeter höher positioniert sind. Zudem beträgt das Plus an Kopffreiheit vorne vier Zentimeter.

In der sportlichen FR-Line werden Plastikelemente oberhalb des Handschuhfachs sowie an der vorderen Türverkleidung durch edle Lederbezüge mit Ziernähten ersetzt. Deutlich edler als das was die Wolfsburger ihrem neuen VW T-Roc bei der Haptik im Interieur zubilligten. Die Arona-Sitze bieten guten Seitenhalt und Komfort. Auch hier kommen neue Materialen zum Einsatz, die es nur für den Arona gibt. Hinten wurden die Sitze sechs Zentimeter angehoben, bis zum Dachhimmel sind drei Zentimeter mehr Luft als beim Ibiza. Selbst groß gewachsene Menschen finden noch genügend gute Platzverhältnisse zwischen Knie und Vordersitz vor.

Mit 400 Liter Kofferraumvolumen verfügt der Arona über 45 Liter zusätzliches Volumen im Ladeabteil als der Ibiza. Unter dem  Kofferraum befindet sich ein zweistufiger Ladeboden. Ansonsten hält sich die Variabilität des Arona in engen Grenzen:  Zwar läßt sich bei Bedarf das Ladeabteil über die zweigeteilte Rücksitzbank erweitern.  Aber die Rückbank selbst ist weder verschiebbar noch der Lehnenwinkel variabel verstellbar.

Konnektivität und Infotainment

Als erster Seat überhaupt erhält der Arona ein digitales Kombiinstrument für Infotainment, Konnektivität samt dreifacher Vernetzung. Seat verspricht hier neue Maßstäbe zu setzen.  In Sachen Konnektivität setzen der Spanier auf Apple CarPlay, AndroidAuto und MirrorLink. Eine passende App-Unterstützung  analog Skoda Connect und VW Car-Net werden für den Arona erst später folgen. Das Premium-Soundsystem von Beats Audio verfügt über sechs Lautsprecher, einen 300-Watt-Verstärker mit acht Kanälen und einen Subwoofer im Kofferraum. Das Qi-fähige Smartphone läßt sich auf der Induktionsladeschale für Smartphones mit Außenantennenanbindung und GSM-Empfangsverstärker kabellos aufladen. Ab dem kommenden Jahr stehen zudem das virtuelle Cockpit und die Sprachregelung Amazon Alexa zur Verfügung. Die neuen digitalen Möglichkeiten mit tiefer Einbindung des Smartphone in das Fahrzeug finden mittlerweile nicht nur junge Menschen attraktiv. Die Darstellung und Steuerung erfolgt über einen hochauflösenen Touchscreen in 8  Zoll , der von wenigen Tasten und zwei konventionellen Dreh-Drückstellern ergänzt wird. Seat setzt zukünftig auch auf eigenständige Dienstleistungen in Vernetzung mit  den neuen Partnern wie SAP, Samsung oder Here. Unter anderem ist hier in näherer Zukunft eine innovative und intelligente Lösung zum  Parkmanagement geplant. Das Auto soll automatisch seine Parklücke identifizieren, selbstständig einparken und später per App rechtzeitig vor dem drohenden Überschreiten der Parkdauer warnen.

Technische Daten Seat Arona FR 1.5 TSI Evo
Hersteller:Seat
Karosserie:Kompakter Crossover (SUV 5P)
Motor:1,5 TSI EVO 4-Zyl.- Turbo Benziner mit Benzindirekteinspritzung und variabler Turbinengeometrie
Getriebe6-Gang Handschalter
AntriebFrontantrieb
Hubraum:1.489 ccm
EmissionsklasseEuro 6
Leistung:110 kW (150 PS) bei 5.000 bis 6.000 Umdrehungen pro Minute
Drehmoment:250 Nm bei 1.500 bis 3.500 Umdrehungen pro Minute
Höchstgeschwindigkeit:205 km/h
Beschleunigung (0-100 km/h) in s8,0 Sekunden
Kombinierter Normverbrauch (ECE) 5,1 Liter /100 km
CO2-Ausstoß 118 g/km
Kraftstoff:Diesel
Tankinhalt50 Liter
Leergewicht 1.222 kg
Kofferraum 400 bis 1.280 Liter
Zuladung443 kg
Anhängelast gebremst1.500 kg
Wendekreis10,6 Meter
Länge/Breite/Höhe/Radstand 4.138/1.780/1.552/2.566 mm
Grundpreis Testwagenab 22.820 Euro

 

Antriebe

Für die Käufer des Arona düfte die Wahl der Motorisierung eine entscheidende Rolle zukommen. Sämtliche zum Marktstart erhältlichen Aggregate verfügen über Turboaufladung, Direkteinspritzung und eine Start-Stopp-Automatik. Zunächst stehen für den Seat Arona drei Benziner von 95 bis 150 PS im Angebot. Zwei Dreizylinder mit 95 (5-Gang) und 115 PS (wahweise gekoppelt an 6-Gang oder DSG) sowie den neuen 150 PS starken Vierzylinder 1.5 TSI mit variabler Turbinengeometrie und Zylinderabschaltung (wahlweise gekoppelt an 6-Gang oder DSG). Der 1.5 TSI wird ausschließlich mit der FR-Linie zu haben sein. Der 1,5-Liter-Vierzylinder-Ottomotor mit Turboaufladung und variabler Turbinengeometrie sowie Zylinderabschaltung stemmt ein Drehmoment von 250 Nm bei 1.500 bis 3.500 U/min auf die Kurbelwelle. Den kombinierten Normverbrauch gibt Seat mit 5,1 Liter (CO2-Ausstoß: 115 g/km) je hundert gefahrene Kilometer an. Den Null-Hundert-Sprint erledigt der Arona mit dem 1.5 TSI in 8,0 Sekunden. Eine weitere Beschleunigung endet auf Wunsch erst bei der Höchstgeschwindigkeit von 205 km/h. Insbesondere dieser Kombination können wir ein hohes Maß an Fahrspaß – egal ob auf Landstraße oder Autobahn – attestieren.

Bei den Selbstzündern stellt Seat die Käufer vor die Wahl zwischen einem 95 (gekoppelt wahlweise an 5-Gang oder DSG) und einem 115 PS (gekoppelt wahlweise an 6-Gang oder DSG) starken 1,6 Liter großen Diesel..Auf unserer Testfahrt mit dem 1.6 TDI über 160 Kilometer begnügte sich der Arona mit ungefähr 5,5 Litern je hundert gefahren Kilometer und überhöhte damit den Normverbrauch um 1,4 Liter. Wer es etwas stärker mag sollte bei der FR-Variante zum 1.5 TSI greifen.

Die von uns gefahrenen Dreizylinder-Benziner erweisen sich als akustisch erstaunlich gut gedämmt. Erst bei höheren Drehzahlen ist das dreizylinder-typische Schnattern deutlich zu vernehmen. Die beiden Dreizylinder sind durchaus eine Empfehlung. Dem 115-PS-Benziner dürfte die Rolle des Volumenmodells zuteil werden.

Mitte 2018 ergänzt ein 90 PS starker 1,0 TSI Motor mit bivalenten Erdgas-Antrieb (CNG) das Portfolio möglicher Antriebe. Der CNG-Antrieb stellt eine attraktive Alternative zum reinen Benziner dar, emittiert weniger Schadstoffe sowie auch Feinpartikel. Dank der nunmehr fortgeschriebenen Steuerbegünstigung für den Erdgas-Treibstoff dürfte der Erdgasantrieb  sich im Betrieb wesentlich wirtschaftlicher erweisen als ein Benziner. Der gesamte Volkswagenkonzern misst dem CNG bzw. Erdgas eine große strategische Bedeutung bei.

Der Seat Arona wird exklusiv im Werk Martorell gefertigt – Bildnachweis: MOTORMOBILES

Fahreigenschaften

Das SUV bereitet Fahrspaß auch wenn beim Arona der Komfort im Vordergrund steht. Mit FR gibt es adaptive Dämpfer, die sich auf Normal und Sport einstellen lassen. Bei den Fahrmodi stehen Normal, Sport, Eco und Individual zur Verfügung. Wie schon der Plattformbruder Ibiza verfügt der Arona über eine feinfühlige und präzise Lenkung mit viel Rückmeldung. Der Arona lenkt präzise ein und verzeiht gutmütig auch eine zu zügige Gangart mit einer Tendenz zum sanften Untersteuern. Mit dem höheren Schwerpunkt ggü. dem Ibiza und einem angepaßten Fahrwerkssetting geht der Arona nicht ganz so agil und leidenschaftlich zur Sache. Schnelle Kurven beeinträchtigen allenfalls eine geringfügige aber bauartbedingte  Seitenneigung.Trotzdem erweist sich der Arona als sehr handlich und wendig. Auch Bodenwellen werden stets ordentlich weggefiltern. Allenfalls kurze Bodenwellen werde zuweilen auch an die Passagiere gereicht. Hierzu tragen sicherlich auch die Leichtmetallräder in 18-Zoll bei. Serienmäßig sind Räder in 16-Zoll montiert.


Ausstattungslinien Reference, Style, FR und XCellence

Ab Anfang November rollen die ersten Arona zu den Händlern. Wie der Leon, der Ateca und der Ibiza ist auch der Arona in den Ausstattungsvarianten Reference, Style, X-Cellence und FR erhältlich. Die Preise starten ab mindestens 15.990 Euro. Damit bewegt sich der Arona preilich auf dem Niveau eines Renault Captur und kostet gerade einmal 750 Euro mehr als ein vergleichbar ausgestatteter Seat Ibiza mit dem er sich Plattform und Technik teilt. Auch bei den Assistenzsystemen bewegen sich Arona und Ibiza auf gleichem Niveau. 

Zur Serienausstattung des Arona zählen die Multikollisionsbremse, das Umfeldbeobachtungssystem „Front Assist“ mit City-Notbremsfunktion, der Berganfahrassistent und eine Fußgängererkennung. Optional gegen Aufpreis läßt sich der Arona zusätzlich mit einem Ausparkassistenten, einem Toter-Winkel-Assistenten, einer Müdigkeitserkennung, Parklenkassistent für das Längs- und Querparken bis hin zum ebenso erhältlichen automatischen Distanzregler. (ACC) austatten. Weitere Extras sind ein acht Zoll großen Touchscreen sowie eine Smartphone-Ablage für induktives Laden (Qi).

Die duale Farbwahl für die LED-Innenraumbeleuchtung (rot und weiß) und die Zwei-Zonen-Climatronic mit Air-Care-Filter stehen für den Arona ebenfalls zur Verfügung. Farblich ist das SUV in zwei unterschiedlich lackierte Bereiche eingeteilt: die untere Karosserie einerseits und das Dach sowie die A- und die C-Säulen andererseits. Das Dach ist in Grau, Schwarz, Orange oder in derselben Farbe wie die Karosserie erhältlich. Insgesamt gibt es 68 mögliche Farbkombinationen.

Fazit: Kleiner Crossover ohne Allrad aber mit viel Talent

Die spanische VW-Tochter fährt der Riege der Mini-SUV aus dem VW-Konzern  vorweg.  Als urbaner Lifestyle-Flitzer im Offroad-Look erweist sich der Arona als zeitgemäßer Vertreter der neuen Crossover-Welle. Der fehlende Allrad ist hier kein Manko, sondern ein vernünftiger Trend um Anschaffungs- und Kraftstoffkosten zu sparen. Wir gehen fest davon aus, dass der kleine Crossover auf Ibiza-Basis den Erfolg des kompakten Ateca – auf den Kunden zuweilen knapp ein Jahr warten mussten – eine Klasse tiefer wiederholen wird. Allerdings trifft der Arona im Segment der kleinen Crossover auch auf starke Gegner wie Nissan Juke, Opel Mokka X und Renault Captur. Aber keiner der Rivalen ist so knuffig gezeichnet und in sich stimmig wie der Arona. Das Design des Arona verzichtet auf unnötige Effekthascherei und ist sehr gefällig. Zwar steht beim Arona der Komfort im Mittelpunkt. Dennoch stellt sich bei den Passagieren das gewünschte SUV-Gefühl ein.

Seat Arona 2017
« von 2 »