

Seat wird konzernweiter Technologieführer bei CNG-Fahrzeugen
Aktuell kommt dem komprimiertem Erdgas (CNG) als Antriebsalternative auch in der öffentlichen Diskussion eine wachsende Bedeutung zu. Seat-Vorstandsvorsitzender Luca de Meo hat in seiner Rede zur Eröffnung des 6. GASNAM-Kongresses in Madrid die Innovationskraft von Seat im Hinblick auf diese besonders umweltschonende Antriebstechnologie hervorgehoben. Zugleich bekräftigte er, dass der spanische Automobilhersteller bei der Entwicklung CNG-betriebener Fahrzeuge innerhalb des Volkswagen Konzerns eine Vorreiterrolle spielen soll.
Enormes Potenzial für Autoindustrie und Gasbranche
Besonders mit Blick auf die urbane Mobilität und die zunehmende Nutzung erneuerbarer Energien unterstrich de Meo, „dass mit Erdgas betriebene Fahrzeuge sowohl für die Automobilindustrie als auch für die Gaswirtschaft enorme Geschäftspotenziale bieten“.
Hohes Maß an Flexibilität und Unabhängigkeit
In diesem Zusammenhang wies er auch darauf hin, dass Kunden ein hohes Maß an Flexibilität und Unabhängigkeit verlangen.So kündigte der Vorstandsvorsitzende an, dass das Technologiezentrum von Seat, in dem über 1.000 Ingenieure tätig sind, für den Volkswagen Konzern die CNG-Technologie noch weiter vorantreiben wird. Vom technischen und wirtschaftlichen Vorteil von CNG als alternativem Kraftstoff ist Luca de Meo überzeugt: „CNG ist nicht nur eine Brückentechnologie, sondern langfristig eine echte Alternative, da die weltweiten Gasvorkommen den Bedarf für mindestens die nächsten 100 Jahre abdecken.“ Außerdem machte er deutlich, dass – ausgehend von einer Million effizienter CNG-Fahrzeuge auf den Straßen – der jährliche CO2-Ausstoß allein in Spanien um 1,2 Millionen Tonnen gesenkt werden könne. Dies entspreche einer Komplettbepflanzung Madrids mit Bäumen. Luca de Meo führte noch weitere Vorteile auf: So sind CNG-Fahrzeuge beispielsweise nicht von Fahrverboten betroffen, die bei der Überschreitung bestimmter Schadstoffwerte erlassen werden können. Sie punkten außerdem durch eine kurze Tankzeit von schätzungsweise drei Minuten. Im Unterhalt sind sie eine sehr kostengünstige Option, da sie im Vergleich zu Benzinfahrzeugen 55 Prozent und im Vergleich zu Dieselfahrzeugen 30 Prozent Einsparungen erzielen.
Ähnliche Berichte
Sicherheit und Nachhaltigkeit auf vier Rädern: 30 Jahre Silica-Innovation bei Continental
75 Jahre Bulli: Volkswagen Nutzfahrzeuge feiert eine Ikone
Elektromobilität für alle und zum Erfolg verdammt: VW zeigt mit ID. Every1 ein erschwingliches E-Auto für 2027