

Skoda Octavia G-TEC mit bivalentem Erdgasantrieb
Mit dem Octavia G-TEC – erhältlich als Limousine und Kombi – bietet Skoda eine besonders umweltfreundliche Variante seines Kompaktwagen an. Sein 110 PS starker TSI-Turbobenziner mit 1,4 Liter Hubraum ermöglicht den Betrieb sowohl mit Erdgas als auch Benzin und erzielt im Erdgasbetrieb CO2 Werte ab 98 g/km.Optional ist der Octavia G-TEC mit automatischem 7-Gang-Direktschaltgetriebe erhältlich. Serienmäßig an Bord ist das Green tec-Paket. Es umfasst technische Features wie Start-Stopp-Automatik und Bremsenergierückgewinnung, die Verbrauch und Emissionen reduzieren. Das Kompaktklassemodell schafft mit bivalentem Antrieb eine rechnerischn Reichweite von bis zu 1.330 Kilometern. Im Benzinmodus legt der Octavia mit einer Tankfüllung bis zu 910 Kilometer zurück. Der Erdgasantrieb ermöglicht zusätzliche 420 Kilometer ohne Stopp an einer CNG-Tankstelle (CNG = Compressed Natural Gas). Der Octavia G-TEC ist ab 22.250 Euro erhältlich, die Kombivariante startet bei 22.950 Euro. In Verbindung mit den Prämien reduziert sich der Preis jeweils um 7.000 Euro.
Auch den Kleinstwagen Skoda Citigo bietet die VW-Tochter mit Erdgasantrieb an. Auch sind Start-Stopp-Automatik und Bremsenergierückgewinnung Bestandteil des Serienumfangs. Im Skoda Citigo G-TEC mobilisiert der für den Betrieb mit CNG optimierte Dreizylinder 68 PS. Der 1,0 MPI begnügt sich im Durchschnitt mit 2,9 Kilogramm Erdgas pro 100 Kilometer. Dabei emittiert er 82 Gramm CO2 pro Kilometer und glänzt mit der Energieeffizienzklasse A. Der Einstiegspreis für den Skoda Citigo G TEC liegt bei 12.720 Euro. In Verbindung mit den Prämien reduziert sich der Preis um 3.750 Euro.
Ähnliche Berichte
Rückreisewelle zum Ferienende: Diese Strecken sollten Autofahrer meiden – ADAC Stauprognose vom 25. bis zum 27. April 2025
Mazda3 2025 mit neuem Mildhybrid-Benziner: Reifeprüfung für den Kompaktklassiker
Weltpremiere Leapmotor B10: Technologieträger mit globalen Ambitionen