
Die RS-Familie wächst: Skoda Octavia Combi RS, Kodiaq RS, Octavia RS - Bildanchweis: Skoda
Skoda erweitert seine RS-Familie mit dem Kodiaq RS der zweiten Generation und dem überarbeiteten Octavia RS. Beide Modelle zeichnen sich durch einen leistungsgesteigerten 2,0-TSI-Benziner mit 195 kW (265 PS) aus, ohne dabei Kompromisse beim Alltagskomfort einzugehen. Die RS-Modelle stehen seit dem Jahr 2000 für Motorsportkompetenz in den Serienfahrzeugen von Skoda.
Laut Klaus Zellmer, dem Vorstandsvorsitzenden von Skoda Auto, entfachen die beliebten Skoda RS-Modelle die Leidenschaft der Kunden durch ihre beeindruckende Performance. Sie haben sich zu Ikonen für Autofahrer entwickelt, da sie aufregende Sportlichkeit mit hoher Altagstauglichkeit zu erschwinglichen Preisen verbinden. Neben dem Octavia RS hat Skoda das RS-Angebot um attraktive Modelle wie den Kodiaq RS, Enyaq RS und Enyaq RS Coupé erweitert. Die neuen RS-Versionen der zweiten Kodiaq-Generation und des aufgewerteten Octavia sollen mit gesteigerter Fahrdynamik noch mehr Begeisterung hervorrufen.

Die RS-Varianten des neuen Skoda Kodiaq und des überarbeiteten Skoda Octavia bilden jeweils die sportliche Speerspitze ihrer Baureihe. Ihr neuer 2,0-TSI-Vierzylinder leistet 195 kW (265 PS) und bietet damit mehr Leistung als je zuvor. Beide Modelle überzeugen mit einer umfangreichen Serienausstattung, die beispielsweise Matrix-LED-Hauptscheinwerfer, LED-Heckleuchten inklusive animierten Blinkern und das Start-Stopp-System Kessy umfasst. Zusätzlich zu zahlreichen glänzend schwarzen Karosseriedetails zeichnen sich die RS-Modelle durch ein unverwechselbares Exterieurdesign aus, etwa dank aerodynamisch optimierten Elementen wie neuen Spoilern und Diffusoren an den neu gestalteten Front- und Heckschürzen sowie durch sichtbare Auspuffendrohre. Die ohnehin niedrigen Luftwiderstandsbeiwerte der Modelle hat Skoda mit RS-exklusiven, aerodynamisch optimierten Leichtmetallfelgen weiter reduziert. Mit bis zu 19 Zoll Leichtmetallfelgen beim Octavia und 20 Zoll beim Kodiaq verweisen sie ebenso wie die rot lackierten Bremssättel sofort auf die sportlichen Werte der Modelle. Die Progressivlenkung mit variablem Übersetzungsverhältnis ist bei Kodiaq und Octavia Serie. Der Octavia RS verfügt zudem über ein tiefergelegtes Sportfahrwerk, das hervorragende Fahreigenschaften erzielt. Die Design Selections im Interieur zeichnen sich durch schwarze Sitze, Türverkleidungen mit roten Kontrastnähten und einen schwarzen Dachhimmel aus. Das Infotainmentsystem und das Digital Cockpit haben frische Grafiken erhalten. Die speziell für die RS-Modelle entwickelten, besonders rückenfreundlichen Ergo-Sportsitze vorne besitzen integrierte Kopfstützen.
Skoda Kodiaq RS im Detail
Der neue Kodiaq RS kombiniert den 2,0 TSI mit Allradantrieb. RS-spezifische Karosserieakzente in Hochglanz-Schwarz, ein Frontgrill mit horizontalem Leuchtstreifen und 20-Zoll-Räder prägen das Äußere. Im Innenraum stehen zwei Design Selections zur Auswahl. Die hochwertige Serienausstattung umfasst unter anderem Matrix-LED-Hauptscheinwerfer, Progressivlenkung, das adaptive Fahrwerk DCC Plus und ein Canton Soundsystem.
Der 2,0-TSI-Vierzylinder leistet 195 kW (265 PS) und ist serienmäßig mit einem 7-Gang-Direktschaltgetriebe (DSG) und Allradantrieb kombiniert. Die speziell abgestimmte Motorelektronik sorgt für ein maximales Drehmoment von 400 Nm. Dynamic Sound Boost verstärkt den Motorklang. Der Allradantrieb basiert auf einer elektrohydraulisch geregelten Lamellenkupplung und verteilt das Drehmoment bedarfsgerecht. Bis zu 100 Prozent des Drehmoments können an die Hinterachse und bis zu 85 Prozent an ein einzelnes Rad geleitet werden. Der Kodiaq RS kann einen gebremsten Anhänger mit bis zu 2.500 Kilogramm Gewicht ziehen.
Die Vorderachse des Kodiaq RS basiert auf MacPherson-Federbeinen, die Hinterachse auf einer Mehrlenkerkonstruktion. Die Progressivlenkung verbessert das Lenkverhalten, und das serienmäßige adaptive Fahrwerk DCC Plus bietet ein breiteres Spektrum an Dämpfungscharakteristiken. Die rot lackierten Bremssättel setzen einen optischen Akzent.
Schwarze Designakzente finden sich an Kühlergrillrahmen, Außenspiegelkappen, Fensterleisten, Dach-Reling und der D-Säule. Der Kühlergrill verfügt über ein horizontales Lichband, und am Heck zieht sich ein roter Reflektorstreifen über die gesamte Fahrzeugbreite. Das neue RS-Logo ist sowohl auf der Heckklappe als auch im Frontgrill zu finden. Die 20 Zoll großen Leichtmetallräder im Design Elias sind ein weiteres exklusives Merkmal. Für den Kodiaq RS stehen acht Außenfarben zur Wahl, darunter sieben Metallic-Töne.
Zur Serienausstattung gehören Matrix-LED-Hauptscheinwerfer, LED-Rückleuchten mit animierten Blinkern und das Zugangssystem Kessy. Das verbesserte adaptive Fahrwerk DCC Plus bietet 15 Einstellungen, die von komfortabel bis sportlich reichen. Die serienmäßige Fahrprofilauswahl umfasst die Modi Eco, Komfort, Normal, Sport, Individual, Schnee und Offroad.
Im Innenraum stehen die Design Selections RS Lounge und RS Suite zur Wahl. Beide bieten Sportsitze mit integrierten Kopfstützen, wobei sich die Bezüge und Dekorstreifen unterscheiden. Der Kodiaq RS verfügt über ein Dreispeichen-Multifunktions-Sportlenkrad mit roten Nähten und RS-Emblem. Die laminierte Akustikverglasung der Seitenfenster dämpft Außengeräusche. Ein 10,0 Zoll großes Digital Cockpit und ein 13,0 Zoll großes Infotainmentdisplay (in Deutschland Serie) sind ebenfalls vorhanden. Das serienmäßige Canton Soundsystem sorgt für ein verbessertes Klangerlebnis.
Skoda Octavia RS im Detail
Der Octavia RS und Octavia Combi RS tragen die typischen RS-Erkennungszeichen wie schwarze Interieurdetails und einen roten Reflektorstreifen am Heck. Ein Sportfahrwerk, ein Sperrdifferenzial und Matrix-LED-Hauptscheinwerfer gehören zur Serienausstattung. Der 2,0-TSI-Turbobenziner leistet nun 195 kW (265 PS) und bietet ein maximales Drehmoment von 370 Nm. Zudem ist eine neue Sportabgasanlage verbaut.
Ähnliche Berichte
Weltpremiere Leapmotor B10: Technologieträger mit globalen Ambitionen
Zetros, Arocs und Co.: Daimler Truck präsentiert seine Antwort auf die gestiegene Nachfrage im Defence-Bereich
Denza startet in Europa: BYDs Premium-Tochter greift mit Z9GT und D9 den Luxusmarkt an