MOTORMOBILES

Das Automagazin im Internet

UHP-Sommerreifen mit innovativer Reifenmischung: Pirelli bringt neue Generation des Cinturato auf den Markt

UHP-Neuauflage: Der Cinturato ist eine der traditionsreichsten Reifenlinien von Pirelli - Bildnachweis: Pirelli

 

Maßstäbe in Sicherheit und Effizienz, mit verbesserter Performance und Nachhaltigkeit

Der italienische Reifenhersteller Pirelli bringt mit dem neuen Cinturato eine weiterentwickelte Generation seines beliebten Sommerreifens auf den Markt. Das Modell ist für eine Vielzahl von Fahrzeugklassen geeignet und richtet sich an anspruchsvolle Autofahrer, die Wert auf eine ausgewogene Kombination aus Sicherheit, Langlebigkeit und Energieeffizienz legen. Besonders in den Bereichen Bremsverhalten und Rollwiderstand soll der neue Cinturato laut Pirelli deutliche Fortschritte gegenüber dem Vorgängermodell bieten.

UHP-Neuauflage: Der Cinturato ist eine der traditionsreichsten Reifenlinien von Pirelli – Bildnachweis: Pirelli

Optimierte Sicherheitsmerkmale und verbesserte Performance

Ein wesentliches Merkmal des neuen Cinturato ist seine hohe Bremsleistung. Unabhängige Tests des Prüfinstituts Dekra haben ergeben, dass der Reifen auf trockener Fahrbahn die besten Werte unter seinen Hauptkonkurrenten erzielte. Auch auf nasser Fahrbahn überzeugt das Modell mit einer durchgehenden „Klasse A“-Einstufung auf dem EU-Reifenlabel, was die höchste Sicherheitseinstufung in diesem Bereich darstellt.

Neben der verbesserten Bremsleistung wurde auch die Laufleistung optimiert. Im Vergleich zur vorherigen Generation des Cinturato soll die Lebensdauer des Reifens um bis zu 20 % gesteigert worden sein. Zudem wurde der Rollwiderstand reduziert, was den Kraftstoffverbrauch und damit auch die CO2-Emissionen senkt.

Technologische Innovationen: Neue Materialmischungen für optimale Balance

Die Leistungssteigerungen des neuen Cinturato basieren auf einer neu entwickelten Laufflächenmischung, die unter anderem auf das von Pirelli patentierte „SmartNet Silica“ zurückgreift. Diese spezielle Silica-Zusammensetzung ermöglicht eine verbesserte Haftung auf der Fahrbahn, ohne den Rollwiderstand negativ zu beeinflussen. Gleichzeitig sorgt eine sternförmige Polymerstruktur für mehr Stabilität in Kurven.

Modellpalette und Spezifikationen

Der neue Cinturato ist in verschiedenen Größen und Varianten erhältlich, um unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden. Die Preisspanne variiert je nach Dimension und Ausstattungsvariante zwischen etwa 90 und 250 Euro pro Reifen. Neben der Standardversion wird das Modell auch mit der „Elect“-Technologie angeboten, die speziell für Elektrofahrzeuge und Plug-in-Hybride entwickelt wurde.

Cinturato-Familie: Ergänzung durch Allwetter- und Winterreifen

Der neue Sommerreifen reiht sich in die bestehende Cinturato-Produktlinie ein, die bereits mit dem All Season SF3 und dem Winterreifen Cinturato Winter 2 vertreten ist. Beide Modelle wurden in Fachzeitschriften für ihre Leistungen in ihren jeweiligen Kategorien ausgezeichnet und ergänzen das saisonale Angebot von Pirelli.

Tradition und Innovation: Die Geschichte des Cinturato

Der Cinturato ist eine der traditionsreichsten Reifenlinien von Pirelli. Bereits in den 1950er Jahren wurde der erste Radialreifen des Unternehmens unter diesem Namen entwickelt. Damals wurde er für den Rennsport konzipiert, insbesondere für Formel-1- und Rallyefahrzeuge. Seitdem hat sich die Cinturato-Serie kontinuierlich weiterentwickelt und ist heute eine der am weitesten verbreiteten Reifenfamilien für Straßenfahrzeuge weltweit. Mehr als 60 Fahrzeugmodelle verschiedener Premiumhersteller sind mit diesem Reifen ausgestattet, und allein in den letzten fünf Jahren erhielt Pirelli 145 Homologationen für Cinturato-Reifen.

Pirelli: Ein Unternehmen mit Fokus auf Forschung und Nachhaltigkeit

Pirelli, gegründet im Jahr 1872, gehört zu den weltweit führenden Reifenherstellern und konzentriert sich ausschließlich auf den Verbrauchermarkt. Die Marke ist bekannt für ihre Innovationskraft und investiert kontinuierlich in Forschung und Entwicklung. Im Jahr 2023 flossen 5,4 % der „High Value“-Einnahmen in diesen Bereich. Zudem engagiert sich das Unternehmen stark in Nachhaltigkeitsprojekten und ist in renommierten Indizes wie dem Dow Jones Sustainability Index vertreten.

Neben der Entwicklung von Straßenreifen ist Pirelli seit Jahrzehnten im Motorsport aktiv. Seit 2011 ist das Unternehmen offizieller Reifenpartner der Formel-1-Weltmeisterschaft, eine Partnerschaft, die bis mindestens 2027 fortgesetzt wird.