Vollausgestattetes SUV-Flaggschiff mit Leder-Interieur
Der SsangYong Rexton präsentiert sich von seiner noblen Seite: Als Sondermodell „Noblesse“ fährt das SUV-Flaggschiff der koreanischen Allradmarke ab sofort mit Vollausstattung vor. Den Vortrieb der zu Preisen ab 51.890 Euro erhältlichen Edition übernimmt der 2,2-Liter-Dieselmotor mit Allradantrieb und Siebenstufen-Automatik, wodurch die zulässige Anhängelast auf 3,5 Tonnen steigt.
Der neue Rexton Noblesse basiert auf der Topausstattung Sapphire, die ohnehin schon viele Annehmlichkeiten beinhaltet. Zum Serienumfang gehören unter anderem eine elektrische Sitzverstellung und eine Sitzbelüftung vorne, eine Zwei-Zonen-Klimaautomatik, eine Sitzheizung für die erste und zweite Sitzreihe, ein Navigationssystem mit hochauflösendem 9,2-Zoll-Display, eine Lenkradheizung und eine sieben Zoll große Instrumentenanzeige direkt hinter dem Lenkrad. HID-Hauptscheinwerfer und LED-Nebelscheinwerfer mit integriertem Abbiegelicht erhöhen die Sicht und Sichtbarkeit im Straßenverkehr.
Das in „Silky White Pearl“ lackierte Sondermodell fährt auf 20-Zoll-Leichtmetfallfelgen vor. Das inbegriffene Elegance-Paket umfasst eine elektrisch öffnende Heckklappe, eine dreidimensionale 360-Grad-Kamera, eine vierfach elektrisch verstellbare Lendenwirbelstütze für den Fahrer samt Memory-Funktion für Sitz und Außenspiegel sowie einen schwarzen Dachhimmel. Als einzige Option gibt es die Interieur-Farbe Ivory White (300 Euro Aufpreis) als Alternative zu den serienmäßig schwarzen Nappaleder-Sitzen in den ersten beiden Sitzreihen.
Ein Totwinkelassistent erweitert zudem die umfangreiche Sicherheitsausstattung, die unter anderem aus einem automatischen Notbremsassistenten, einem Spurverlassenswarner, einem Fernlichtassistenten, einer Verkehrszeichenerkennung sowie einem Knieairbag für den Fahrer besteht.
In der mittlerweile vierten Modellgeneration verkörpert der Rexton ein SUV in Reinform: Verpackt in sportlich-robustes Design, überzeugt die Neuauflage mit noch mehr Platz und einer erweiterten Komfort- und Sicherheitsausstattung. Der neue Rexton ist länger und breiter als sein Vorgänger, der nun fast 2,87 Meter lange Radstand kommt den bis zu sieben Insassen zugute. Den Vortrieb übernimmt ein Turbodieselmotor, der natürlich schon die Abgasnorm Euro 6d-Temp erfüllt. Aus 2,2 Litern schöpft der Vierzylinder 181 PS und in Verbindung mit der von Mercedes-Benz entwickelten Siebenstufen-Automatik 420 Nm maximales Drehmoment. Dadurch steigt die Anhängelast auf 3,5 Tonnen, was den Rexton zum perfekten Zugpferd für Anhänger jeglicher Art macht – vom Caravan für die Urlaubsfahrt über den Pferdehänger bis zum klassischen Lastentransport.
Ähnliche Berichte
Fahrbericht: Mitsubishi Colt Top 1.0 Turbo MT 6-Gang (Modelljahr 2025)
Polestar Energy: So wird das Laden zu Hause intelligenter und kostengünstiger
Elektro-Crossover mit Sportwagen-DNA: Kia präsentiert den überarbeiteten EV6 GT