MOTORMOBILES

Das Automagazin im Internet

Stellantis verzeichnet in Europa Wachstum in wichtigen Elektrofahrzeug-Segmenten

Dank starkem Oktober: Stellantis bei Verkäufen von E-Autos auf Kurs zu Erfüllung der neuen EU-Vorgaben - Bildnachweis: Stellantis


In Europa Wachstum bei batterieelektrischen Fahrzeugen (BEVs) von 1,2%

Der Automobilkonzern Stellantis zeigt sich trotz eines insgesamt rückläufigen Marktes in Europa widerstandsfähig und verzeichnet in einigen Schlüsselbereichen sogar Wachstum. Besonders im Segment der elektrifizierten Fahrzeuge konnte das Unternehmen im Oktober 2024 Erfolge verbuchen.

Stellantis zeigt sich trotz eines herausfordernden Marktumfelds in Europa widerstandsfähig und anpassungsfähig. Das Unternehmen verzeichnet Wachstum in wichtigen Elektrofahrzeug-Segmenten und behauptet starke Positionen in mehreren europäischen Märkten. Die Strategie, ein breites Angebot an elektrifizierten Fahrzeugen anzubieten, scheint sich auszuzahlen. Allerdings bleibt abzuwarten, wie sich der Gesamtmarkt und insbesondere die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen in den kommenden Monaten entwickeln wird.


Elektrofahrzeuge im Fokus

Trotz eines sich abschwächenden Marktes für elektrifizierte Fahrzeuge meldete Stellantis ein Wachstum bei batterieelektrischen Fahrzeugen (BEVs) von 1,2% im Oktober in der EU29-Region, die die EU-Staaten sowie Großbritannien, Island und Norwegen umfasst. Der Marktanteil bei BEVs erreichte 12,5%. Besonders stark war das Wachstum in Frankreich mit einem Plus von über 10% im Oktober und mehr als 31% seit Jahresbeginn. 

Marktführerschaft in wichtigen Ländern   

 Stellantis behauptete seine Position als Marktführer sowohl im Oktober als auch im bisherigen Jahresverlauf in Frankreich, Italien und Portugal. In Deutschland, Spanien und Großbritannien erreichte das Unternehmen einen Platz unter den Top 3. Insgesamt hielt Stellantis nach den ersten zehn Monaten des Jahres 2024 einen Marktanteil von 17,5% in den EU29-Märkten und behauptete damit den zweiten Platz im europäischen Ranking.

Erfolge einzelner Marken und Modelle

Die Marke Peugeot verzeichnete im Oktober ein Verkaufsplus von 12,3% und steigerte ihren Marktanteil um fast einen Prozentpunkt gegenüber dem Vorjahr. In Frankreich und Italien waren jeweils fünf Stellantis-Modelle unter den zehn meistverkauften Pkw-Modellen vertreten. Der neu eingeführte Citroen e-C3 übernahm im Oktober sofort die Führung auf dem französischen Markt für Elektrofahrzeuge.   

Nutzfahrzeugmarkt 

Im Nutzfahrzeugsektor konnte Stellantis Pro One seine führende Position mit einem Marktanteil von über 31% im Oktober und einem Volumenwachstum von 3,6% im Vergleich zum Vorjahr behaupten. Im BEV-Segment erreichte die Geschäftseinheit einen Marktanteil von 35,7%. Besonders stark war das Wachstum in Deutschland, Österreich und den Niederlanden. Herausforderungen und Strategien Trotz der positiven Entwicklungen steht Stellantis vor Herausforderungen. Der Gesamtmarkt für Automobile in Europa zeigt Schwächetendenzen, und die Nachfrage nach elektrifizierten Fahrzeugen hat sich in den letzten Monaten abgeschwächt. Stellantis begegnet diesen Herausforderungen mit einem breiten Angebot an BEVs, PHEVs (Plug-in-Hybriden) und MHEVs (Mild-Hybriden).