MOTORMOBILES

Das Automagazin im Internet

STLA Medium: Wegweisende E-Plattform für große Reichweiten im Autobahnverkehr

STLA Medium-Plattform setzt neue Maßstäbe bei der Leistung von Elektrofahrzeugen mit großer Reichweite - Bildnachweis: Stellantis

Reichweite und Leistung

Die neue STLA Medium-Plattform von Stellantis markiert einen Fortschritt in der Reichweite und Leistungsfähigkeit von Elektrofahrzeugen. Sie ermöglicht eine beeindruckende Reichweite von bis zu 701 Kilometern im WLTP-Zyklus und bietet eine Langstrecken-Leistung, die selbst bei Autobahngeschwindigkeiten und typischen Reisebedingungen eine komfortable Fahrt mit wenigen Ladeunterbrechungen ermöglicht. Der neue Peugeot E-3008, ausgestattet mit der Langstrecken-Version des BEV-Antriebssystems auf dieser Plattform, hat dies in einer Praxisfahrt von Paris nach Nizza gezeigt, die mit nur zwei kurzen Ladepausen absolviert wurde. Die Fahrt fand bei Geschwindigkeiten bis zu 130 km/h und durchschnittlichen 20 Grad Celsius statt.

Effiziente Langstreckenfähigkeit und komfortables Fahrverhalten

Die STLA Medium-Plattform zeigt, dass Elektrofahrzeuge mittlerweile durchaus mit der Reichweite und dem Komfort von Verbrennungsfahrzeugen konkurrieren können. Die Langstrecken-Variante der Plattform bietet eine hohe Reichweite und ist ideal für längere Fahrten mit minimalen Ladepausen geeignet. Simulationen legen nahe, dass die Plattform auch auf weiteren Strecken – etwa von Turin nach Neapel oder von Prag nach Brüssel – eine vergleichbar hohe Effizienz und Reichweite zeigt. Die Plattform kann Autobahnfahrten über fast 1.000 Kilometer mit nur zwei Ladestopps ermöglichen und hebt sich damit in ihrer Klasse besonders hervor.

Modelle auf der STLA Medium-Plattform und Erweiterungspläne

Der Peugeot E-3008 sowie die Modelle Peugeot E-5008 und Opel Grandland basieren bereits auf der STLA Medium-Plattform und erreichen im kombinierten Energieverbrauch Werte von 17,2 bis 19,4 kWh/100 km bei einem CO₂-Ausstoß von 0 g/km. Bis Ende 2026 plant Stellantis, fünf weitere Modelle auf dieser Plattform zu realisieren, die ebenfalls von der hohen Reichweite und Effizienz profitieren sollen.

Verbesserte Batterietechnologie und lokale Produktion

Die hohe Leistung und Reichweite der STLA Medium-Plattform wird durch fortschrittliche Batterietechnologie unterstützt. Die leistungsstarken Batterien stammen vom Joint Venture ACC, an dem Stellantis beteiligt ist, und werden in der Gigafactory in Billy-Berclau/Douvrin in der Region Hauts-de-France hergestellt. Durch die Produktion in Europa kann Stellantis die Wertschöpfungskette eng kontrollieren, was Qualität und Leistungsfähigkeit garantiert und die Umweltbilanz durch geringere Transportwege verbessert.

Technische und wirtschaftliche Vorteile der Langstrecken-Version

Zusätzlich zu den Vorteilen eines emissionsfreien Elektroantriebs bietet die Langstrecken-Version der STLA Medium-Plattform Vorteile in puncto Betriebskosten und Komfort. Die sanfte und leise Fahrt sowie die Reichweite mit geringem Ladebedarf machen diese Modelle besonders attraktiv für Langstreckenfahrten und Vielfahrer.