
Subaru BRZ Final Edition - Bildnachweis: Subaru
Sportliches Sondermodell mit Brembo-Bremsen und Sachs-Stoßdämpfern
Der Subaru BRZ läuft aus und tritt zum Schlusssprint an: Mit der „Final Edition“ verabschiedet sich das reinrassige Sportcoupé aus Deutschland. Das zu Preisen ab 40.270 Euro erhältliche Sondermodell unterstreicht seine Rolle als Modellathlet und ist ab Juli erhältlich.
In der „Final Edition“ präsentiert sich der Subaru BRZ nochmal besonders sportlich: Neben markanten 17-Zoll-Leichtmetallfelgen verfügt der 2+2-Sitzer über eine Brembo-Bremsanlage mit rot lackierten Bremssätteln und Sachs-Stoßdämpfer – zwei klassische Erkennungszeichen echter Sportwagen, die maximalen Fahrspaß garantieren. Lackiert ist das Sondermodell serienmäßig in Crystal Black Silica, gegen Aufpreis von 100 Euro ist das besonders auffällige WR Blue Pearl erhältlich.
Blaue Akzente schmücken auch den Innenraum
An Schalthebel, Türverkleidung, Instrumententafel und dem blau-schwarzen Multifunktions-Lederlenkrad finden sich serienmäßig beispielsweise blaue Ziernähte. Auch auf den Fußmatten prangt ein blaues „BRZ“-Logo. Während die vorderen Leder-/ Alcantara-Sitze in Blau-Schwarz gehalten sind, sind die Rücksitze komplett schwarz. Ein Plaketten-Emblem im Innenraum zeugt vom exklusiven Charakter des Sondermodells.
Ansonsten gibt sich das Interieur hochwertig: Ein Infotainmentsystem mit sieben Zoll großem Touchscreen, sechs Lautsprechern sowie zwei USB-Anschlüssen ist ebenso immer an Bord wie elektrisch anklapp-, einstell- und beheizbare Außenspiegel, eine Zwei-Zonen-Klimaautomatik, elektrische Fensterheber, Komfortblinker und LED-Nebelscheinwerfer. Das erweiterte VDC-Stabilitätsprogramm mit Track-Modus garantiert perfekte Fahrdynamik.
Unter der flachen Motorhaube der Subaru BRZ „Final Edition“ arbeitet der markentypische 2,0-Liter-Boxermotor: Der Benziner entwickelt 200 PS und ein maximales Drehmoment von 205 Nm. Als einer der effizientesten Saugmotoren in einem Sportwagen überhaupt verbindet der Vierzylinder eine Literleistung von 100 PS mit moderaten Verbrauchswerten. Die Kraftübertragung übernimmt serienmäßig ein Sechsgang-Schaltgetriebe, alternativ steht eine Sechsstufen-Automatik (Aufpreis 1.700 Euro) bereit.
Ähnliche Berichte
Renault modernisiert den Espace
Alfa Romeo Junior Ibrida Q4: Italienischer Allrad-Charme mit Hybrid-Effizienz
Klein, wendig, elektrisch: Nios Firefly hat das Potenzial den E-Kleinwagenmarkt aufzumischen