MOTORMOBILES

Das Automagazin im Internet

Subaru überzeugt in US-Studie: Japanischer Allradspezialist führt Zuverlässigkeitsranking an

Subaru Crostrek 2.0ie Platinum Lineartronic - Bildnachweis: MOTORMOBILES


Sieger in der Zuverlässigkeits-Auswertung

Subaru hat in den aktuellen Rankings der US-Verbraucherorganisation Consumer Reports bemerkenswerte Erfolge erzielt. Die japanische Allradmarke konnte sich in zwei wichtigen Kategorien an die Spitze setzen und unterstreicht damit ihre Position als Hersteller zuverlässiger und qualitativ hochwertiger Fahrzeuge. In der Zuverlässigkeits-Auswertung, für die Consumer Reports Daten von mehr als 300.000 Fahrzeugen der Modelljahre 2000 bis 2024 analysierte, erreichte Subaru den ersten Platz.

Mit einem Indexwert von 68, der auf der gewichteten Mängelquote aller Modelle basiert, weist Subaru die höchste durchschnittliche Zuverlässigkeit aller bewerteten Automobilhersteller auf. Besonders hervorzuheben sind dabei der SUV Forester und der Kompaktwagen Impreza, die überdurchschnittliche Zuverlässigkeitswerte erzielten. Der Forester, der Anfang 2025 in der sechsten Generation auf den deutschen Markt kommen soll, überzeugt mit einem kombinierten Energieverbrauch von 8,1 l/100 km und CO2-Emissionen von 185 g/km. Der Impreza punktet mit einem Verbrauch von 7,3 l/100 km und CO2-Emissionen von 166 g/km. Auch das Crossover-SUV Crosstrek (7,7 l/100 km, 174 g/km) und der größere Outback (8,6 l/100 km, 193 g/km CO2) wurden für ihre Zuverlässigkeit gelobt.

Subaru führt diese hervorragenden Ergebnisse auf bewährte Technologien zurück, die in nahezu allen Modellen zum Einsatz kommen. Dazu gehören der charakteristische Boxermotor, das permanente Allradsystem Symmetrical AWD und das Eyesight-Assistenzsystem. Diese Komponenten tragen maßgeblich zur Zuverlässigkeit der Fahrzeuge bei. Neben dem Zuverlässigkeitsranking konnte Subaru auch in der Kategorie der besten Fahrzeuge den ersten Platz belegen. In diesem von Consumer Reports erstellten Markenranking werden neben der Zuverlässigkeit auch Faktoren wie Straßentests, Sicherheitsbewertungen und Kundenzufriedenheit berücksichtigt. Subaru setzte sich hier gegen 31 andere Marken durch.

Diese Erfolge unterstreichen die Stärken der Marke in Bezug auf Qualität, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit. Es bleibt jedoch abzuwarten, wie sich diese Ergebnisse auf den deutschen und europäischen Markt übertragen lassen, da regionale Unterschiede in Nutzung und Wartung der Fahrzeuge zu abweichenden Erfahrungen führen können. Preisangaben für die verschiedenen Modellvarianten wurden in der Pressemitteilung nicht genannt. Interessierte Kunden sollten sich für aktuelle Preise und Ausstattungsdetails an lokale Subaru-Händler wenden.