MOTORMOBILES

Das Automagazin im Internet

Subaru XV rollt sicherer und spritziger ins neue Modelljahr

Subaru XV e-Boxer Modelljahr 2021 - Bildnachweis: Subaru

 

 

Erweitertes Allradmanagement und adaptive Getriebesteuerung


Der Subaru XV startet in das neue Modelljahr. Ein erweitertes Allradmanagement und eine adaptive Getriebesteuerung verbessern das Fahrverhalten des kompakten Crossover-SUV. 

In Verbindung mit dem Mildhybrid-System e-Boxer verfügt der Subaru XV nun ab Basisiüber den aus anderen Subaru-Modellen bekannten SI-Drive: Die Motorcharakteristik lässt sich über die beiden Modi „I“ (Intelligent) und „S“ (Sport) an die persönlichen Vorlieben anpassen. Im S-Modus trägt dabei eine neue adaptive Getriebesteuerung zu mehr Fahrdynamik bei. Bei sportlichen Kurvenfahrten sorgt diese nicht nur für ein besseres Motorbremsmoment beim Anfahren beziehungsweise Anbremsen, sondern hält auch die Drehzahl und optimiert die Beschleunigung am Kurvenausgang. Auch bei Bergabfahrten macht sich das Motorbremsmoment bemerkbar. 

 

Subaru XV e-Boxer Modelljahr 2021 – Bildnachweis: Subaru

 

Neben dem SI-Drive profitiert das elektrifizierte Crossover-Modell vom optimierten Allrad-Assistenzsystem X-Mode. Dank eines zweiten, zusätzlichen Modus kann der Fahrer nun zwischen „SNOW/DIRT“ („Schnee/Schmutz“) und „DEEP SNOW/MUD“ („Tiefschnee/Schlamm“) wählen und so die Traktion selbst in schwierigstem Terrain verbessern. Unabhängig von der Motorisierung hat Subaru zudem die vorderen Federn sowie die Stoßdämpfer überarbeitet. Dadurch sind die Insassen noch komfortabler unterwegs, Unebenheiten werden sportlich-sanft weggebügelt. 

Auch das Design erhält eine Frischzellenkur: Neben neuen Felgen ziert den Subaru XV nun eine modifizierte Frontpartie. Eine neue Chromspange umrahmt das Markenlogo im Kühlergrill und betont so den sportlich-robusten Charakter. Zudem wurde der vordere Stoßfänger überarbeitet, die (optionalen) Nebelscheinwerfer sind neu eingefasst. In Verbindung mit dem 114 PS starken 1,6-Liter-Boxer stehen sieben Lackierungen zur Wahl, für den e-Boxer gibt es sogar zehn Außenfarben, darunter die neuen Töne Horizon Blue Pearl und Plasma Yellow Pearl sowie das exklusiv dem elektrifizierten Modell vorbehaltene Dark Blue Pearl. 

Im Interieur warten wahlweise schwarze oder grau-schwarze Stoffsitze. Die Einstiegsversion umfasst außerdem Licht- und Regensensor, eine Klimaautomatik, eine Sitzheizung vorne, elektrische Fensterheber sowie elektrisch einstell- und beheizbare Außenspiegel. Das schlüssellose Keyless-Access-Zugangssystem ist beim Subaru XV 1.6 ab der mittleren Ausstattungslinie „Comfort“ an Bord. Im Subaru XV 2.0ie erweitert es sogar die unter anderem LED-Scheinwerfer mit dynamischem Kurvenlicht und LED-Tagfahrlicht, Rückfahrkamera und Aluminium-Pedale umfassende Serienausstattung. Ab dem jeweils nächsthöheren Niveau kommt eine Frontfahrkamera hinzu, die Einparken und Rangieren auf kleinstem Raum zum Kinderspiel macht. Für Sicherheit sorgt unabhängig von der Motorisierung das serienmäßige Eyesight-Sicherheitssystem, das verschiedene Assistenten wie ein Notbremssystem mit Kollisionswarner, einen aktiven Spurhalte- und einen Spurleitassistenten kombiniert. Dem elektrifizierten Topmodell Platinum 2.0ie sind Ledersitze und Lenkradheizung sowie optional eine schwarze, auf Wunsch auch mit blauen Kontrastnähten abgesetzte, Leder-Innenausstattung vorbehalten. 

Die Einstiegspreise starten unverändert bei 23.690 Euro für den Subaru XV mit 1,6-Liter-Boxer, die effizientere und hochwertiger ausgestattete Modellvariante mit e-Boxer beginnt weiterhin bei 30.690 Euro. Die Preise basieren auf dem ab 01.01.2021 gültigen Mehrwertsteuersatz von 19 Prozent.